Veröffentlichungen Rohstoffpolitik

Lieferketten der E-Tabakindustrie

E-Zigaretten, Tabakerhitzer und Wasserpfeifen Anlässlich der 20. Deutschen Konferenz für Tabakkontrolle am 7./8. Dezember 2022 veröffentlichen Unfairtobacco und PowerShift drei Factsheets zu den Lieferketten von E-Zigaretten, Tabakerhitzern und Wasserpfeifen. Darin […]

Argumente gegen Tiefseebergbau

Das größte Bergbauvorhaben der Menschheitsgeschichte Die Tiefsee ist ein einzigartiger Lebensraum mit einer enormen Biodiversität. Trotzdem verhandeln Staaten derzeit über Regeln zum Abbau mineralischer Rohstoffe vom Tiefseeboden. Dabei wird Tiefseebergbau […]

Metalle für die Energiewende

Warum wir die Rohstoffwende und die Energiewende zusammendenken sollten Viele Bergbaukonzerne präsentieren sich als grüne Unternehmen. Denn ihre Rohstoffe werden für erneuerbare Energien oder die Elektromobilität benötigt. Bis ins Jahr […]

Metalle für die Energiewende

Metallverbrauch von erneuerbarer geringer als von fossiler Energieproduktion Die Energieproduktion, egal ob fossil oder erneuerbar, benötigt große Mengen an Metallen. Industrie und Politik nutzen die prognostizierten steigenden Metallbedarfe für den […]

Landraub für deutsche Autos

Wie ein Bergbaukonzern beim Bauxitabbau in Guinea Menschenrechte verletzt Die Bundesregierung bürgt in Guinea für den Ausbau einer Mine für einen Millionen-Kredit. 13 Dörfer sind von den negativen Auswirkungen dieser […]

Verkehrswende jetzt!

Das Auto, einst das Statussymbol der Deutschen schlechthin, ist in der Krise. Und das ist gut so. Denn dies erleichtert die dringend nötige Abkehr vom motorisierten Individualverkehr, ohne die eine nachhaltige Verkehrswende nicht möglich ist.

Rohstoffpolitisches Glossar

Nachschlagewerk für grundlegende Begriffe rund um Rohstoffe und Rohstoffpolitik Erze und Abraum, Upstream und Downstream, DFA, DERA und D-EITI – im rohstoffpolitischen Kontext gibt es viele Begriffe und Abkürzungen, die […]

Industrie 4.0 und E-Mobilität

Wie Zukunftstechnologien neue Rohstoffbedarfe schaffen Industrie 4.0 und Digitalisierung, Erneuerbare Energien und E-Mobilität:Viele wirtschafts- und umweltpolitische Diskussionen drehen sich derzeit um „Zukunftstechnologien“. Die mit diesen Technologien verbundenen Versprechen sindsich dabei […]

Raubbau im Rohstoffsektor

Wie Konzerne mit Investorenklagen ihre Interessen durchsetzen Im neu erschienenen Factsheet: „Raubbau im Rohstoffsektor – Wie Konzerne mit Investorenklagen ihre Interessen durchsetzen“ dreht sich alles um Investoren die Staaten verklagen. […]

Goldgrube Konzernklage

In Roşia Montană könnte sich ein Bergbaukonzern dank einer Investor-Staat-Klage eine goldene Nase verdienen Die neuerschienene deutsche Fassung der Studie von Pia Eberhardt. Hrsg. von Corporate Europe Observatory (CEO), The […]

Ohne Verantwortung und Transparenz

Menschenrechtliche Risiken entlang der NickellieferketteAls Exportweltmeister ist Deutschland stark abhängig von Rohstoffimporten. Für die deutsche Industrie spielt Nickel eine wichtige Rolle, beispielweise bei der Stahlerzeugung. Die Philippinen wiederum sind ein […]

Nach unseren Regeln!

Wie die EU in die souveräne Steuerpolitik in rohstoffreichen Staaten eingreift Rohstoffe, darunter auch Energierohstoffe, Halbfabrikate und Produktkomponenten machen zwei Drittel aller EU-Importe aus. Mehr als die Hälfte dieser Importe […]

Ressourcenfluch 4.0

Die sozialen und ökologischen Auswirkungen von Industrie 4.0 auf den Rohstoffsektor In den letzten Jahren kommt kaum ein industriepolitischer Artikel ohne den Begriff „Industrie 4.0“ aus. „Industrie 4.0“ soll deutlich […]

Alles für uns!?

Der globale Einfluss der europäischen Handels- und Investitionspolitik auf Rohstoffausbeutung Neue Studie zeigt wie Handels- und Investitionspolitik demokratische Spielräume einschränkt und Interessen der Industrie durchsetzt Berlin, 17. Februar 2016. Mit […]

Fracking in Nord und Süd

Gewinner und Verlierer einer neuen Risikotechnologie Neben erheblichen Gefahren für Trinkwasser, Umwelt und Gesundheit in unmittelbarer Nähe der Öl- und Gasbohrungen heizt Fracking den Klimawandel weiter an und läuft entwicklungspolitischen […]

Für eine wirksame EU-Regulierung zu Konfliktmineralien

Empfehlungen des AK Rohstoffe zur Stärkung der von der Europäischen Kommission vorgeschlagenen Verordnung zur „Schaffung eines Unionssystems zur Selbstzertifizierung der Sorgfaltspflicht in der Lieferkette durch verantwortungsvolle Importeure von Zinn, Tantal, […]

"Her mit den Seltenen Erden!?"

Hintergründe und kritische Anmerkungen zur WTO-Klage der EU gegen Chinas Exportpolitik bei Seltenen Erden Auf Druck der europäischen Industrie klagt die EU derzeit vor der Welthandelsorganisation WTO gegen Chinas Exportbeschränkungen […]