Veröffentlichungen Rohstoffpolitik

Eine Partnerschaft unter Gleichen? – Wie die strategischen Partnerschaften der EU im Bereich der kritischen Rohstoffe zu stärken sind

Kritische Rohstoffe sind ein unverzichtbarer Bestandteil der EU-Pläne zur Verwirklichung ihrer Kernagenda: der grünen Transformation. Derzeit importiert die EU einen erheblichen Anteil dieser Mineralien, oft aus Ländern mit niedrigem Governance-Niveau […]

Lieferketten der E-Tabakindustrie

E-Zigaretten, Tabakerhitzer und Wasserpfeifen Anlässlich der 20. Deutschen Konferenz für Tabakkontrolle am 7./8. Dezember 2022 veröffentlichen Unfairtobacco und PowerShift drei Factsheets zu den Lieferketten von E-Zigaretten, Tabakerhitzern und Wasserpfeifen. Darin […]

Argumente gegen Tiefseebergbau

Das größte Bergbauvorhaben der Menschheitsgeschichte Die Tiefsee ist ein einzigartiger Lebensraum mit einer enormen Biodiversität. Trotzdem verhandeln Staaten derzeit über Regeln zum Abbau mineralischer Rohstoffe vom Tiefseeboden. Dabei wird Tiefseebergbau […]

Metalle für die Energiewende

Studie als pdf herunterladen (Deutsch)Download study as pdf (English)Fact Sheet herunterladenPodcast hörenStudie bestellen Warum wir die Rohstoffwende und die Energiewende zusammendenken müssen Das Zusammenspiel von Bergbau und erneuerbaren Energien: Eine […]

Metalle für die Energiewende

Metallverbrauch von erneuerbarer geringer als von fossiler Energieproduktion Die Energieproduktion, egal ob fossil oder erneuerbar, benötigt große Mengen an Metallen. Industrie und Politik nutzen die prognostizierten steigenden Metallbedarfe für den […]

Landraub für deutsche Autos

Wie ein Bergbaukonzern beim Bauxitabbau in Guinea Menschenrechte verletzt Die Bundesregierung bürgt in Guinea für den Ausbau einer Mine für einen Millionen-Kredit. 13 Dörfer sind von den negativen Auswirkungen dieser […]

Verkehrswende jetzt!

Das Auto, einst das Statussymbol der Deutschen schlechthin, ist in der Krise. Und das ist gut so. Denn dies erleichtert die dringend nötige Abkehr vom motorisierten Individualverkehr, ohne die eine nachhaltige Verkehrswende nicht möglich ist.

Industrie 4.0 und E-Mobilität

Wie Zukunftstechnologien neue Rohstoffbedarfe schaffen Industrie 4.0 und Digitalisierung, Erneuerbare Energien und E-Mobilität:Viele wirtschafts- und umweltpolitische Diskussionen drehen sich derzeit um „Zukunftstechnologien“. Die mit diesen Technologien verbundenen Versprechen sindsich dabei […]

Raubbau im Rohstoffsektor

Wie Konzerne mit Investorenklagen ihre Interessen durchsetzen Im neu erschienenen Factsheet: „Raubbau im Rohstoffsektor – Wie Konzerne mit Investorenklagen ihre Interessen durchsetzen“ dreht sich alles um Investoren die Staaten verklagen. […]