Handels- und Investitionspolitik,Rohstoffpolitik

Nach unseren Regeln!

Wie die EU in die souveräne Steuerpolitik in rohstoffreichen Staaten eingreift

Rohstoffe, darunter auch Energierohstoffe, Halbfabrikate und Produktkomponenten machen zwei Drittel aller EU-Importe aus. Mehr als die Hälfte dieser Importe kommt nach Deutschland. Für die Produktion von Autos, Elektronik und Maschinen ist der „Exportweltmeister“ unter anderem auf Importe metallischer Rohstoffe angewiesen. Weil diese „am Beginn einer weit verzweigten Wertschöpfungskette“ stehen, brauche es, so der Verband Deutscher Metallhändler (VDM), „einen fairen und globalen Wettbewerb.“ Dieser so genannte „freie“ und „faire“ Handel geschieht oft zu Lasten der lokalen Bevölkerung im Globalen Süden.

Autor*in