
Kämpfen Sie als PowerShift Unterstützer*in gegen globale Ungleichheit, Klimakatastrophe und die Ausbeutung von Mensch und Natur. Mit unserer Expertise in Handels-, Rohstoff-, Energie- und Verkehrspolitik bringen wir uns in die Bewegung ein. Es braucht eine Diskursverschiebung, um den Klimakollaps zu verhindern. Ihre steuerlich absetzbare Spende ermöglicht Interventionen für die notwendigen politischen Rahmenbedingungen, damit wir alle innerhalb der planetaren Grenzen leben können.
Unsere Geschichte
- 2022 Deutschlands Ausstieg aus dem Energiecharta-Vertrag: Unsere Kampagne zum Austritt aus dem Energiecharta Vertrag zeigt Wirkung. Deutschland tritt im Dezember 2022 aus dem Vertrag aus. Weitere Länder folgen und bringen den gesamten Vertrag ins Wanken.
Rohstoffgipfel: Der AK Rohstoffe organisiert den ersten zivilgesellschaftlichen Rohstoffgipfel und gibt zivilgesellschaftlichen Forderungen eine Stimme gegenüber Entscheidungsträger*innen aus Politik und Wirtschaft. - 2021 Lieferkettengesetz: PowerShift engagiert sich in der Initiative Lieferkettengesetz. 2021 beschließt der Bundestag das deutsche Lieferkettengesetz. Das Gesetz verpflichtet Unternehmen, ihrer Verantwortung in der Lieferkette in Bezug auf die Achtung international anerkannter Menschenrechte und bestimmter Umweltstandards nachzukommen.
Bauxit Abbau in Guinea: Unsere Kampagne zum Bauxitabbau in Guinea generiert Öffentlichkeit und unterstützt die lokale Bevölkerung Gehör zu finden. Ihre Forderung nach einer funktionierenden Krankenstation und Verbesserung der Trinkwasserversorgung werden erfüllt. - 2020 EU-Mercosur Abkommen: Die Wallonische Regionalregierung fordert die Belgische Bundesregierung auf, das Abkommen in seiner jetzigen Form nicht zu ratifzieren. Sie verweist in Ihrer Entscheidung auf unsere Studie zum EU-Mercosur Abkommen für die Europäischen Grünen.
- 2019 Europäische Kampagne gegen Konzernklagerechte Unsere Vernetzungsarbeit zahlt sich aus. Zusammen mit über 150 europäischen NGOs kämpfen wir gegen Konzernklagerechte und sorgen dafür, dass das Thema weiter in der Öffentlichkeit bleibt. 847.000 Unterstützer*innen unterschreiben unseren Aufruf und geben dem Anliegen ihre Stimme.
- 2017 Kohleausstieg Berlin Unsere Informations- und Kampagnenarbeit zahlt sich aus: der Berliner Kohleausstieg wird vom Berliner Senat beschlossen.
- 2016 TTIP Die Zivilgesellschaft stoppt das Freihandelsbabkommen TTIP. Unsere Recherchen und Bildungsarbeit haben einen wichtigen Beitrag zur Mobilisierung beigetragen.
- 2015 Stop Mad Mining Unsere Informations- und Kampagnenarbeit im Netzwerk „Stop Mad Mining“ zahlt sich aus: endlich sind Europäische Bergbauunternehmen beim Abbau von Gold, Tantal, Zinn und Wolfram gesetzlich an die Menschenrechte gebunden (Verabschiedung Konfliktmineralien Verordnung).
- 2013 Arbeitskreis Rohstoffe AK Rohstoffe wird bei PowerShift angesiedelt, die Zivilgesellschaft erhält eine starke Stimme in der Rohstoffpolitik.
- 2012 Eröffnung PowerShift Büro PowerShift e.V. zieht mit einem eigenen Büro ins Haus der Demokratie in Berlin
PowerShift unterstützt die Initiative Transparente Zivilgesellschaft. Die Initiative hat zehn grundlegende Punkte definiert, die jede zivilgesellschaftliche Organisation der Öffentlichkeit zugänglich machen sollte. Dazu zählen Satzung, Entscheidungsträger sowie Angaben über Mittelherkunft, Mittelverwendung und Personalstruktur. Informationen zur Transparenz
Sie haben Fragen zum Thema Spenden oder zu PowerShift? Kontaktieren Sie mich.

Anna Cavazzini

Dr. Kristina Dietz

Pia Eberhardt

Anil Shah

Kathrin Hartmann

Oscar Choque

Max Bank

Dr. Boniface Mabanza Bambu
