Mit unserer Expertise in Handels-, Rohstoff- und Klimapolitik zeigen wir Wege aus der Klimakrise
Handels- und Investitionspolitik
PowerShift setzt sich für einen solidarisch-ökologischen Welthandel und Klimagerechtigkeit ein, denn die weltweite Handels- und Investitionspolitik hat großen Einfluss darauf, wie unsere Welt aussieht. Viel zu oft verhandelt die Politik intransparent und im Interesse globaler Konzerne, damit ignoriert sie gesellschaftliche Interessengruppen und setzt steigende Exporte über Umwelt- und Menschenrechtsstandards. Eine ökologisch und sozial gerechtere Handels- und Investitionspolitik kann die Klimakrise eindämmen.
Erfahren Sie mehr über unsere Arbeit zu Handels- und Investitionspolitik
Rohstoffpolitik
Der Rohstoffabbau und die Verarbeitung von Metallen und Mineralen verursacht immense Umwelt- und Menschenrechtsprobleme. Während die Risiken und Probleme häufig im globalen Süden auftreten, wandern die meisten Erzeugnisse und Gewinne in den globalen Norden. Wir setzen das Thema Rohstoffe jenseits des Industriediskurses über die „Versorgungssicherheit“ auf die politische Agenda. Wir müssen die Nutzung von Primärrohstoffen eindämmen, um Umwelt und Menschenrechte zu schützen.
Klimagerechtigkeit
Wir kämpfen für Klimagerechtigkeit. Im Zentrum steht dabei die entwicklungspolitische Dimension unserer Mobilität und unseres Energieverbrauchs. Wir arbeiten themenübergreifend und zeigen auf, wie wir die Mobilitäts- und Energiewende klimagerecht gestalten können. Wir schauen auf die Rohstoffbedarfe der notwendigen Veränderungsprozesse, kämpfen gegen die Nutzung fossiler Energien und beleuchten Energieträger wie Wasserstoff. Wir zeigen wie die Wende nachhaltig gelingen kann.
Erfahren Sie mehr über unsere Arbeit im Bereich Klimapolitik.
Was gibt es neues in der Handels-, Rohstoff- und Klimapolitik?
Aktuelle Termine - Zeit für Fragen
Eine ökologische Rohstoffpolitik
Wie können wir Wandel in Krisenzeiten gestalten und kommunizieren? Die Umweltfolgen des Bergbaus sind oft dramatisch und wirken sich negativ auf die lokale Bevölkerung in den Abbauregionen aus. Als Industrienation […]
Find out more »Heißes Handelsjahr mit Lateinamerika – zu den Abkommen mit Chile, Mexiko und dem Mercosur
Im Rahmen der Lateinamerika-Karibik Woche vom 27.-31. März 2023 veranstaltet PowerShift ein Webinar, um über die Handelsabkommen mit lateinamerikanischen Ländern zu informieren. Denn die EU hat 2023 zum heißen Handelsjahr […]
Find out more »Streitbar vorangehen, viel bewegen – Tutzinger Transformationstagung
Die Tutzinger Transformationstagung bietet ein Austauschforum für all diejenigen, die in ihren jeweiligen Bereichen für die sozial-ökologische Transformation aktiv sind. Mit welchen Strategien lässt sich der stockenden Veränderung begegnen? Wie […]
Find out more »Rohstoffpolitik und Extraterritoriale Staatenpflichten
Vortrag auf der FIAN-Jahresversammlung 2023 Hannah Pilgrim und Michael Reckordt halten zum Auftakt der FIAN-Jahresversammlung einen Vortrag zum Thema Rohstoffpolitik und Extraterritoriale Staatenpflichten.
Find out more »Was sich ändern muss - unsere aktuellen Kampagnen
Lust uns zu unterstützen? Wir suchen Verstärkung!
Ab dem 17. April 2023 bietet PowerShift in seinem Büro in Berlin einen Praktikumsplatz im Bereich Rohstoffpolitik an.
PowerShift ist Einsatzstelle für den ökologischen Bundesfreiwilligendienst. Interessent*innen können sich bei der Stiftung Naturschutz bewerben. Gern könnt ihr uns vorher kontaktieren info@power-shift.de
Politische Arbeit kostet Geld
Aktuelles von PowerShift in unserem Newsletter
Lesen Sie unsere Newsletter
Verpassen Sie keine interessante neue Publikation, keine spannenden Termine, Projekte oder Aktionen mehr! Wir halten Sie mit unserem digitalen Newsletter auf dem Laufenden.
Newsletter bestellenAktuelle Veranstaltungen
Wir veranstalten Hintergrundgespräche, Crashkurse, Webinare und nehmen an Kongressen und Sommerschulen teil. Alle Termine finden sie in unserer Terminübersicht.
Alle TermineWofür steht PowerShift
Unser Ziel ist eine ökologisch und sozial gerechtere Weltwirtschaft. Mit umfassenden Recherchen durchleuchten wir politische Prozesse, benennen die Probleme eines ungerechten globalen Wirtschaftssystems und entwickeln Handlungsalternativen.
Erfahren Sie mehr