Unsere Fachreferent*innen stehen Ihnen gerne für Recherchefragen und Interviews zur Verfügung
Neue Studie: Konzernklagen bringen Investoren 88 Milliarden US-Dollar ein
(Berlin, 20.11.2019) 88 Milliarden US-Dollar wurden...Konzernklagen gegen Klimaschutzmaßnahmen – nach EU-Reformvorschlag weiterhin möglich
Berlin (15. Oktober 2019) Investoren verklagen Staaten...Offener Brief: Keine Equipment-Lieferung für Bergbauaktivitäten in Indigenen Territorien in Braslilien
Berlin (29. August 2019): Wir haben uns mit einem offenen...MERCOSUR-Handelsabkommen beinhaltet keine Druckmittel gegen Regenwaldzerstörung in Brasilien
Berlin (27. August 2019): Die Bundesregierung muss...
Elektro-Autos sollen die Umwelt retten, werden gar als "emissionsfrei" gepriesen. Für die deutsche Autoindustrie ein Milliardenmarkt. Und Abgasgeplagte Kommunen hoffen mit Elektroautos drohenden Fahrverboten zu entgehen. Doch stimmt das? Sind E-Autos wirklich die Rettung für die Umwelt? "Die Story im Ersten" macht sich auf Spurensuche. Unsere Referentin Merle Groneweg kommt in dieser ARD-Dokumentation zu Wort: Die Automobilindustrie muss gesetzlich dazu gezwungen werden, ihre Lieferketten auf Menschenrechtsverletzungen zu überprüfen und diese abzustellen.
03.06.2019, Die Story im Ersten, ARD
PowerShift in den Medien
Unser Medienspiegel startet im Jahr 2014. Wir präsentieren eine Auswahl von Artikeln, die wir entweder mit angestoßen haben oder in denen wir selbst zu Wort kommen.