Unsere Fachreferent*innen stehen Ihnen gerne für Recherchefragen und Interviews zur Verfügung
-
PM: Zum internationalen Erdüberlastungstag
Berlin, 26. Juli 2022: Anlässlich des internationalen...
-
PM: CETA: Ratifizierung stoppen – Keine Sonderklagerechte für Konzerne
Berlin, 07.07.2022: Mit einer Banner-Aktion hat ein...
-
PM: Reform des Energiecharta-Vertrags gescheitert
Pressemitteilung von Attac, Forum Umwelt und Entwicklung,...
-
PM: Mobilitätswende ausgebremst: Studie belegt Einfluss von Autokonzernen auf EU-Mercosur-Handelsabkommen
Aachen/ Berlin/ Hamburg/ Wien, 2.6.2022. Autokonzerne...
Elektro-Autos sollen die Umwelt retten, werden gar als "emissionsfrei" gepriesen. Für die deutsche Autoindustrie ein Milliardenmarkt. Und Abgasgeplagte Kommunen hoffen mit Elektroautos drohenden Fahrverboten zu entgehen. Doch stimmt das? Sind E-Autos wirklich die Rettung für die Umwelt? "Die Story im Ersten" macht sich auf Spurensuche. Unsere Referentin Merle Groneweg kommt in dieser ARD-Dokumentation zu Wort: Die Automobilindustrie muss gesetzlich dazu gezwungen werden, ihre Lieferketten auf Menschenrechtsverletzungen zu überprüfen und diese abzustellen.
03.06.2019, Die Story im Ersten, ARD
PowerShift in den Medien
Wir präsentieren eine Auswahl von Artikeln, die wir entweder mit angestoßen haben oder in denen wir selbst zu Wort kommen.