EU-Mercosur – Welche Auswirkungen das geplante Handelsabkommen auf Frauen hatEU-Mercosur – Welche Auswirkungen das geplante Handelsabkommen auf Frauen hat1. September 2023Handels- und Investitionspolitik, PodcastsGasausstieg – Warum Klimaschutz nur ohne Erdgas funktioniertGasausstieg – Warum Klimaschutz nur ohne Erdgas funktioniert21. August 2023Artikel- und Stellungnahmen, Klimapolitik, PodcastsWeniger ist mehr – Warum die Nationale Kreislaufwirtschaftsstrategie auch auf Reduktion setzen sollteWeniger ist mehr – Warum die Nationale Kreislaufwirtschaftsstrategie auch auf Reduktion setzen sollte29. Juni 2023Podcasts, RohstoffpolitikGefahr für Mensch und Umwelt – Was im Critical Raw Materials Act stehtGefahr für Mensch und Umwelt – Was im Critical Raw Materials Act steht12. Juni 2023Podcasts, RohstoffpolitikNeuausrichtung der deutschen Rohstoffstrategie – Was im Eckpunktepapier der Bundesregierung stehtNeuausrichtung der deutschen Rohstoffstrategie – Was im Eckpunktepapier der Bundesregierung steht13. März 2023Podcasts, RohstoffpolitikKreislaufwirtschaft – Wie wir die Energiewende ressourcensparend gestalten könnenKreislaufwirtschaft – Wie wir die Energiewende ressourcensparend gestalten können31. Januar 2023Klimapolitik, PodcastsLokal. Regional. Voll genial! Warum wir mehr regionale Landwirtschaft brauchenLokal. Regional. Voll genial! Warum wir mehr regionale Landwirtschaft brauchen20. Januar 2023Handels- und Investitionspolitik, PodcastsXXXL Jahresrückblick – Was 2022 die Rohstoffpolitik geprägt hatXXXL Jahresrückblick – Was 2022 die Rohstoffpolitik geprägt hat29. Dezember 2022Podcasts, RohstoffpolitikGrüner Wasserstoff – Was bedeuten die deutschen Importpläne für den Globalen Süden?Grüner Wasserstoff – Was bedeuten die deutschen Importpläne für den Globalen Süden?16. Dezember 2022Klimapolitik, PodcastsMetalle für die Energiewende – Warum wir die Rohstoffwende und die Energiewende zusammendenken müssenMetalle für die Energiewende – Warum wir die Rohstoffwende und die Energiewende zusammendenken müssen23. November 2022Podcasts, RohstoffpolitikDie Alternative Rohstoffwoche – Wie können wir eine zukunftsfähige Rohstoffpolitik umsetzenDie Alternative Rohstoffwoche – Wie können wir eine zukunftsfähige Rohstoffpolitik umsetzen18. Oktober 2022Podcasts, RohstoffpolitikNach der Reform – Wie es jetzt mit dem Energiecharta-Vertrag weitergehtNach der Reform – Wie es jetzt mit dem Energiecharta-Vertrag weitergeht6. September 2022Handels- und Investitionspolitik, Klimapolitik, PodcastsMehr als Versorgungssicherheit – Warum die neue Rohstoffstrategie eine Rohstoffwendestrategie sein mussMehr als Versorgungssicherheit – Warum die neue Rohstoffstrategie eine Rohstoffwendestrategie sein muss8. August 2022Podcasts, RohstoffpolitikHöchste Eisenbahn für die Rohstoffwende: Wie kann ein Importstopp für russische Metalle gelingen?Höchste Eisenbahn für die Rohstoffwende: Wie kann ein Importstopp für russische Metalle gelingen?16. Juni 2022Podcasts, RohstoffpolitikWie nachhaltig wird die neue Europäische Batterieverordnung?Wie nachhaltig wird die neue Europäische Batterieverordnung?12. April 2022Podcasts, RohstoffpolitikPodcast Nr. 27 – Armutsverstärker oder Weg aus der Armut? — Das EU-Kolumbien-Peru-Ecuador-AbkommenPodcast Nr. 27 – Armutsverstärker oder Weg aus der Armut? — Das EU-Kolumbien-Peru-Ecuador-Abkommen28. Februar 2022Handels- und Investitionspolitik, PodcastsPodcast Nr. 26 – Widerstand gegen Tiefseebergbau – Perspektiven aus dem PazifikraumPodcast Nr. 26 – Widerstand gegen Tiefseebergbau – Perspektiven aus dem Pazifikraum5. Januar 2022Handels- und Investitionspolitik, Podcasts, Rohstoffpolitik#25 – Das umstrittene Abkommen zwischen der EU und China#25 – Das umstrittene Abkommen zwischen der EU und China17. Dezember 2021Artikel- und Stellungnahmen, Handels- und Investitionspolitik, Hintergrundinformationen, PodcastsPodcast Spezial Nr. 24: Aufbruch in der Handels-, Rohstoff- & Verkehrspolitik? PowerShift-Forderungen an die PolitikPodcast Spezial Nr. 24: Aufbruch in der Handels-, Rohstoff- & Verkehrspolitik? PowerShift-Forderungen an die Politik27. Oktober 2021Handels- und Investitionspolitik, Klimapolitik, Podcasts, Rohstoffpolitik, VerkehrspolitikPodcast Nr. 23 – Klimafolgen des Rohstoffhungers – wie der Abbau von Metallen die Klimakrise antreibtPodcast Nr. 23 – Klimafolgen des Rohstoffhungers – wie der Abbau von Metallen die Klimakrise antreibt20. September 2021Klimapolitik, Podcasts, RohstoffpolitikPodcast Nr. 22 – Rohstoffwende und Mobilitätswende zusammendenkenPodcast Nr. 22 – Rohstoffwende und Mobilitätswende zusammendenken3. September 2021Podcasts, Rohstoffpolitik, VerkehrspolitikPodcast Nr. 21 – Kupfer und Bauxit – Die vergessenen BatterierohstoffePodcast Nr. 21 – Kupfer und Bauxit – Die vergessenen Batterierohstoffe4. August 2021Podcasts, RohstoffpolitikPodcast Nr. 20 – Das EU-Mexiko Handelsabkommen – Alle Macht den…? Investoren!Podcast Nr. 20 – Das EU-Mexiko Handelsabkommen – Alle Macht den…? Investoren!28. April 2021Handels- und Investitionspolitik, PodcastsPodcast Nr. 19 – Klagen gegen den Klimaschutz – und wie wir sie beenden könnenPodcast Nr. 19 – Klagen gegen den Klimaschutz – und wie wir sie beenden können8. April 2021Handels- und Investitionspolitik, PodcastsPodcast Nr. 18 – Forderung(en) nach einer Rohstoffwende in DeutschlandPodcast Nr. 18 – Forderung(en) nach einer Rohstoffwende in Deutschland12. März 2021Podcasts, RohstoffpolitikPodcast Nr. 17 – Die EU CO2-Flottengrenzwerte: Mogelpackung statt Klimagerechtigkeit?Podcast Nr. 17 – Die EU CO2-Flottengrenzwerte: Mogelpackung statt Klimagerechtigkeit?4. Januar 2021Klimapolitik, Podcasts, VerkehrspolitikPodcast Nr. 16 – In die Zukunft mit nachhaltigen Batterien?Podcast Nr. 16 – In die Zukunft mit nachhaltigen Batterien?3. Dezember 2020Podcasts, RohstoffpolitikPodcast Nr. 15 – Tiefseebergbau hinterlässt tiefe NarbenPodcast Nr. 15 – Tiefseebergbau hinterlässt tiefe Narben2. November 2020Podcasts, RohstoffpolitikPodcast Nr. 14 – #StopptUnFaireKredite – Kein Landraub für deutsche AutosPodcast Nr. 14 – #StopptUnFaireKredite – Kein Landraub für deutsche Autos29. September 2020Podcasts, RohstoffpolitikPodcast Nr. 13: Pandemie-Profite – Anwaltskanzleien raten zu Konzernklagen gegen Covid-19-MaßnahmenPodcast Nr. 13: Pandemie-Profite – Anwaltskanzleien raten zu Konzernklagen gegen Covid-19-Maßnahmen14. September 2020Handels- und Investitionspolitik, PodcastsPodcast Nr. 12 – Giftige Geschäfte: Wie das EU-Mercosur-Abkommen den Handel mit Pestiziden befördertPodcast Nr. 12 – Giftige Geschäfte: Wie das EU-Mercosur-Abkommen den Handel mit Pestiziden befördert20. August 2020Handels- und Investitionspolitik, PodcastsPodcast Nr. 11 – Deutsche EU-Ratspräsidentschaft: Priorität FreihandelPodcast Nr. 11 – Deutsche EU-Ratspräsidentschaft: Priorität Freihandel4. August 2020Handels- und Investitionspolitik, PodcastsPodcast Nr. 10 – Berliner Straßen für alle!Podcast Nr. 10 – Berliner Straßen für alle!7. Juli 2020Klimapolitik, PodcastsPodcast Nr. 9 – Kein Deal mit Regenwaldzerstörern!Podcast Nr. 9 – Kein Deal mit Regenwaldzerstörern!15. Juni 2020Handels- und Investitionspolitik, PodcastsPodcast Nr. 8 – Wie ein Investitionsabkommen fortschrittliche Klimapolitik behindertPodcast Nr. 8 – Wie ein Investitionsabkommen fortschrittliche Klimapolitik behindert20. Mai 2020Handels- und Investitionspolitik, Klimapolitik, PodcastsPodcast Nr. 7 – Klimakrise, Menschenrechtsverletzungen, Umweltzerstörung – die Bundesregierung muss eine Rohstoffwende einleiten!Podcast Nr. 7 – Klimakrise, Menschenrechtsverletzungen, Umweltzerstörung – die Bundesregierung muss eine Rohstoffwende einleiten!5. Mai 2020Podcasts, RohstoffpolitikPodcast Nr. 6 – Ein E-Auto macht noch keine VerkehrswendePodcast Nr. 6 – Ein E-Auto macht noch keine Verkehrswende20. April 2020Klimapolitik, PodcastsPodcast Nr. 5 – Rohstoffe und Menschenrechte – warum wir ein Lieferkettengesetz brauchen!Podcast Nr. 5 – Rohstoffe und Menschenrechte – warum wir ein Lieferkettengesetz brauchen!30. März 2020Podcasts, RohstoffpolitikPodcast Nr. 4 – Die Rohstoffherausforderungen der E-MobilitätPodcast Nr. 4 – Die Rohstoffherausforderungen der E-Mobilität9. März 2020Podcasts, RohstoffpolitikPodcast – Folge 3: Die Klimafolgen unseres RohstoffhungersPodcast – Folge 3: Die Klimafolgen unseres Rohstoffhungers17. Februar 2020Podcasts, RohstoffpolitikPodcast – Folge 2: Klimakrise, Konzernklagen, Ausbeutung – Die negativen Folgen der EU-HandelspolitikPodcast – Folge 2: Klimakrise, Konzernklagen, Ausbeutung – Die negativen Folgen der EU-Handelspolitik27. Januar 2020Handels- und Investitionspolitik, PodcastsPodcast – Folge 1: Deutschlands Rohstoffhunger und seine FolgenPodcast – Folge 1: Deutschlands Rohstoffhunger und seine Folgen6. Januar 2020Podcasts, Rohstoffpolitik
EU-Mercosur – Welche Auswirkungen das geplante Handelsabkommen auf Frauen hatEU-Mercosur – Welche Auswirkungen das geplante Handelsabkommen auf Frauen hat1. September 2023Handels- und Investitionspolitik, Podcasts
Gasausstieg – Warum Klimaschutz nur ohne Erdgas funktioniertGasausstieg – Warum Klimaschutz nur ohne Erdgas funktioniert21. August 2023Artikel- und Stellungnahmen, Klimapolitik, Podcasts
Weniger ist mehr – Warum die Nationale Kreislaufwirtschaftsstrategie auch auf Reduktion setzen sollteWeniger ist mehr – Warum die Nationale Kreislaufwirtschaftsstrategie auch auf Reduktion setzen sollte29. Juni 2023Podcasts, Rohstoffpolitik
Gefahr für Mensch und Umwelt – Was im Critical Raw Materials Act stehtGefahr für Mensch und Umwelt – Was im Critical Raw Materials Act steht12. Juni 2023Podcasts, Rohstoffpolitik
Neuausrichtung der deutschen Rohstoffstrategie – Was im Eckpunktepapier der Bundesregierung stehtNeuausrichtung der deutschen Rohstoffstrategie – Was im Eckpunktepapier der Bundesregierung steht13. März 2023Podcasts, Rohstoffpolitik
Kreislaufwirtschaft – Wie wir die Energiewende ressourcensparend gestalten könnenKreislaufwirtschaft – Wie wir die Energiewende ressourcensparend gestalten können31. Januar 2023Klimapolitik, Podcasts
Lokal. Regional. Voll genial! Warum wir mehr regionale Landwirtschaft brauchenLokal. Regional. Voll genial! Warum wir mehr regionale Landwirtschaft brauchen20. Januar 2023Handels- und Investitionspolitik, Podcasts
XXXL Jahresrückblick – Was 2022 die Rohstoffpolitik geprägt hatXXXL Jahresrückblick – Was 2022 die Rohstoffpolitik geprägt hat29. Dezember 2022Podcasts, Rohstoffpolitik
Grüner Wasserstoff – Was bedeuten die deutschen Importpläne für den Globalen Süden?Grüner Wasserstoff – Was bedeuten die deutschen Importpläne für den Globalen Süden?16. Dezember 2022Klimapolitik, Podcasts
Metalle für die Energiewende – Warum wir die Rohstoffwende und die Energiewende zusammendenken müssenMetalle für die Energiewende – Warum wir die Rohstoffwende und die Energiewende zusammendenken müssen23. November 2022Podcasts, Rohstoffpolitik
Die Alternative Rohstoffwoche – Wie können wir eine zukunftsfähige Rohstoffpolitik umsetzenDie Alternative Rohstoffwoche – Wie können wir eine zukunftsfähige Rohstoffpolitik umsetzen18. Oktober 2022Podcasts, Rohstoffpolitik
Nach der Reform – Wie es jetzt mit dem Energiecharta-Vertrag weitergehtNach der Reform – Wie es jetzt mit dem Energiecharta-Vertrag weitergeht6. September 2022Handels- und Investitionspolitik, Klimapolitik, Podcasts
Mehr als Versorgungssicherheit – Warum die neue Rohstoffstrategie eine Rohstoffwendestrategie sein mussMehr als Versorgungssicherheit – Warum die neue Rohstoffstrategie eine Rohstoffwendestrategie sein muss8. August 2022Podcasts, Rohstoffpolitik
Höchste Eisenbahn für die Rohstoffwende: Wie kann ein Importstopp für russische Metalle gelingen?Höchste Eisenbahn für die Rohstoffwende: Wie kann ein Importstopp für russische Metalle gelingen?16. Juni 2022Podcasts, Rohstoffpolitik
Wie nachhaltig wird die neue Europäische Batterieverordnung?Wie nachhaltig wird die neue Europäische Batterieverordnung?12. April 2022Podcasts, Rohstoffpolitik
Podcast Nr. 27 – Armutsverstärker oder Weg aus der Armut? — Das EU-Kolumbien-Peru-Ecuador-AbkommenPodcast Nr. 27 – Armutsverstärker oder Weg aus der Armut? — Das EU-Kolumbien-Peru-Ecuador-Abkommen28. Februar 2022Handels- und Investitionspolitik, Podcasts
Podcast Nr. 26 – Widerstand gegen Tiefseebergbau – Perspektiven aus dem PazifikraumPodcast Nr. 26 – Widerstand gegen Tiefseebergbau – Perspektiven aus dem Pazifikraum5. Januar 2022Handels- und Investitionspolitik, Podcasts, Rohstoffpolitik
#25 – Das umstrittene Abkommen zwischen der EU und China#25 – Das umstrittene Abkommen zwischen der EU und China17. Dezember 2021Artikel- und Stellungnahmen, Handels- und Investitionspolitik, Hintergrundinformationen, Podcasts
Podcast Spezial Nr. 24: Aufbruch in der Handels-, Rohstoff- & Verkehrspolitik? PowerShift-Forderungen an die PolitikPodcast Spezial Nr. 24: Aufbruch in der Handels-, Rohstoff- & Verkehrspolitik? PowerShift-Forderungen an die Politik27. Oktober 2021Handels- und Investitionspolitik, Klimapolitik, Podcasts, Rohstoffpolitik, Verkehrspolitik
Podcast Nr. 23 – Klimafolgen des Rohstoffhungers – wie der Abbau von Metallen die Klimakrise antreibtPodcast Nr. 23 – Klimafolgen des Rohstoffhungers – wie der Abbau von Metallen die Klimakrise antreibt20. September 2021Klimapolitik, Podcasts, Rohstoffpolitik
Podcast Nr. 22 – Rohstoffwende und Mobilitätswende zusammendenkenPodcast Nr. 22 – Rohstoffwende und Mobilitätswende zusammendenken3. September 2021Podcasts, Rohstoffpolitik, Verkehrspolitik
Podcast Nr. 21 – Kupfer und Bauxit – Die vergessenen BatterierohstoffePodcast Nr. 21 – Kupfer und Bauxit – Die vergessenen Batterierohstoffe4. August 2021Podcasts, Rohstoffpolitik
Podcast Nr. 20 – Das EU-Mexiko Handelsabkommen – Alle Macht den…? Investoren!Podcast Nr. 20 – Das EU-Mexiko Handelsabkommen – Alle Macht den…? Investoren!28. April 2021Handels- und Investitionspolitik, Podcasts
Podcast Nr. 19 – Klagen gegen den Klimaschutz – und wie wir sie beenden könnenPodcast Nr. 19 – Klagen gegen den Klimaschutz – und wie wir sie beenden können8. April 2021Handels- und Investitionspolitik, Podcasts
Podcast Nr. 18 – Forderung(en) nach einer Rohstoffwende in DeutschlandPodcast Nr. 18 – Forderung(en) nach einer Rohstoffwende in Deutschland12. März 2021Podcasts, Rohstoffpolitik
Podcast Nr. 17 – Die EU CO2-Flottengrenzwerte: Mogelpackung statt Klimagerechtigkeit?Podcast Nr. 17 – Die EU CO2-Flottengrenzwerte: Mogelpackung statt Klimagerechtigkeit?4. Januar 2021Klimapolitik, Podcasts, Verkehrspolitik
Podcast Nr. 16 – In die Zukunft mit nachhaltigen Batterien?Podcast Nr. 16 – In die Zukunft mit nachhaltigen Batterien?3. Dezember 2020Podcasts, Rohstoffpolitik
Podcast Nr. 15 – Tiefseebergbau hinterlässt tiefe NarbenPodcast Nr. 15 – Tiefseebergbau hinterlässt tiefe Narben2. November 2020Podcasts, Rohstoffpolitik
Podcast Nr. 14 – #StopptUnFaireKredite – Kein Landraub für deutsche AutosPodcast Nr. 14 – #StopptUnFaireKredite – Kein Landraub für deutsche Autos29. September 2020Podcasts, Rohstoffpolitik
Podcast Nr. 13: Pandemie-Profite – Anwaltskanzleien raten zu Konzernklagen gegen Covid-19-MaßnahmenPodcast Nr. 13: Pandemie-Profite – Anwaltskanzleien raten zu Konzernklagen gegen Covid-19-Maßnahmen14. September 2020Handels- und Investitionspolitik, Podcasts
Podcast Nr. 12 – Giftige Geschäfte: Wie das EU-Mercosur-Abkommen den Handel mit Pestiziden befördertPodcast Nr. 12 – Giftige Geschäfte: Wie das EU-Mercosur-Abkommen den Handel mit Pestiziden befördert20. August 2020Handels- und Investitionspolitik, Podcasts
Podcast Nr. 11 – Deutsche EU-Ratspräsidentschaft: Priorität FreihandelPodcast Nr. 11 – Deutsche EU-Ratspräsidentschaft: Priorität Freihandel4. August 2020Handels- und Investitionspolitik, Podcasts
Podcast Nr. 10 – Berliner Straßen für alle!Podcast Nr. 10 – Berliner Straßen für alle!7. Juli 2020Klimapolitik, Podcasts
Podcast Nr. 9 – Kein Deal mit Regenwaldzerstörern!Podcast Nr. 9 – Kein Deal mit Regenwaldzerstörern!15. Juni 2020Handels- und Investitionspolitik, Podcasts
Podcast Nr. 8 – Wie ein Investitionsabkommen fortschrittliche Klimapolitik behindertPodcast Nr. 8 – Wie ein Investitionsabkommen fortschrittliche Klimapolitik behindert20. Mai 2020Handels- und Investitionspolitik, Klimapolitik, Podcasts
Podcast Nr. 7 – Klimakrise, Menschenrechtsverletzungen, Umweltzerstörung – die Bundesregierung muss eine Rohstoffwende einleiten!Podcast Nr. 7 – Klimakrise, Menschenrechtsverletzungen, Umweltzerstörung – die Bundesregierung muss eine Rohstoffwende einleiten!5. Mai 2020Podcasts, Rohstoffpolitik
Podcast Nr. 6 – Ein E-Auto macht noch keine VerkehrswendePodcast Nr. 6 – Ein E-Auto macht noch keine Verkehrswende20. April 2020Klimapolitik, Podcasts
Podcast Nr. 5 – Rohstoffe und Menschenrechte – warum wir ein Lieferkettengesetz brauchen!Podcast Nr. 5 – Rohstoffe und Menschenrechte – warum wir ein Lieferkettengesetz brauchen!30. März 2020Podcasts, Rohstoffpolitik
Podcast Nr. 4 – Die Rohstoffherausforderungen der E-MobilitätPodcast Nr. 4 – Die Rohstoffherausforderungen der E-Mobilität9. März 2020Podcasts, Rohstoffpolitik
Podcast – Folge 3: Die Klimafolgen unseres RohstoffhungersPodcast – Folge 3: Die Klimafolgen unseres Rohstoffhungers17. Februar 2020Podcasts, Rohstoffpolitik
Podcast – Folge 2: Klimakrise, Konzernklagen, Ausbeutung – Die negativen Folgen der EU-HandelspolitikPodcast – Folge 2: Klimakrise, Konzernklagen, Ausbeutung – Die negativen Folgen der EU-Handelspolitik27. Januar 2020Handels- und Investitionspolitik, Podcasts
Podcast – Folge 1: Deutschlands Rohstoffhunger und seine FolgenPodcast – Folge 1: Deutschlands Rohstoffhunger und seine Folgen6. Januar 2020Podcasts, Rohstoffpolitik