Podcast Nr. 38 – Neuausrichtung der deutschen Rohstoffstrategie?! – Was im Eckpunktepapier der Bundesregierung steht

Anfang Januar hat die Bundesregierung die Eckpunkte zur Erweiterung der deutschen Rohstoffstrategie vorgestellt. Neben verbindlichen Recyclingquoten, Nachhaltigkeitsstandards und einem Rohstoff-Fond, nimmt sie dabei erstmals auch auf die Rolle des Bergbaus...
Weiterlesen

Podcast Nr. 34 – Grüner Wasserstoff – Was bedeuten die deutschen Importpläne für den Globalen Süden?

Der Champagner der Energiewende. So wird grüner Wasserstoff zurzeit gerne betitelt. Die Bundesregierung plant in der nationalen Wasserstoffstrategie sowohl Produktion als auch Importe massiv auszubauen, um Kohle und Erdgas zu […]
Weiterlesen

Podcast Nr. 33 – Metalle für die Energiewende – Warum wir die Rohstoffwende und die Energiewende zusammendenken müssen

Der Metallsektor boomt. Bis 2050 könnte allein Lithiumbedarf um 2100 Prozent steigen. Die Bundesregierung will zukünftig in mehr Bergbau investieren und begründet dies mit den steigenden Bedarfen an metallischen Rohstoffen, […]
Weiterlesen

Podcast Nr. 31 – Nach der Reform – wie es jetzt mit dem Energiecharta-Vertrag weitergeht

Auf 1,4 Milliarden Euro Schadensersatz hat der deutsche Energiekonzern RWE die Niederlande für deren Kohleausstieg bis 2030 verklagt. Möglich sind solche Klagen durch den Energiecharta-Vertrag, ein internationales Investitionsschutzabkommen und scharfes...
Weiterlesen

Podcast Nr. 30 – Mehr als Versorgungssicherheit – warum die neue Rohstoffstrategie eine Rohstoffwendestrategie sein muss

  Ob im Handy, E-Auto oder der Laptop-Batterie - ein Leben ohne metallische Rohstoffe ist heute undenkbar. Um die Versorgung der deutschen Industrie mit Metallen auch in Zukunft sicherzustellen, arbeitet […]
Weiterlesen

Podcast Nr. 29 – Höchste Eisenbahn für die Rohstoffwende: Wie kann ein Importstopp für russische Metalle gelingen?

  In Europa wütet ein brutaler Krieg: Sieben Millionen Menschen sind inzwischen vor Putins Angriffen geflohen. Und noch immer diskutieren die westlichen Länder über angemessene Reaktionen. Zwischen Forderungen nach Waffenlieferungen, […]
Weiterlesen