Deutschland und die Europäische Union wollen klimaneutral werden und das so schnell wie möglich. Dafür braucht die EU Rohstoffe, die häufig in anderen Weltregionen unter der Erde liegen. Um sich den Zugang zu diesen Rohstoffen zu sichern, nutzt die EU ihre Handelspolitik und konkrete Instrumente, wie die Handelsabkommen mit Neuseeland, Mexiko und Chile. Bettina Müller erklärt in dieser Folge, wie wichtig Handel für die Rohstoffsicherung ist, und wie gerecht die Abkommen sind.
Politische Arbeit kostet Geld, unterstützen Sie uns mit Ihrer Spende: https://power-shift.de/spende/
Zum Weiterlesen:
- unsere Publikation zu EU-Handelspolitik und Rohstoffen: https://power-shift.de/global-gerechte-gruene-transformation/
- unsere Arbeit für eine gerechte Handelspolitik: https://power-shift.de/campaign/gerechte-handelspolitik-lateinamerika/
- Rede von Ursula von der Leyen zur Lage der Union 2022: https://ec.europa.eu/commission/presscorner/detail/de/SPEECH_22_5493
Dieses Projekt wurde gefördert durch das Umweltbundesamt und das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz. Die Mittelbereitstellung erfolgt auf Beschluss des Deutschen Bundestages.
Die Verantwortung für den Inhalt dieser Veröffentlichung liegt bei den Autorinnen und Autoren.