Testing post grid
EU-Ratstreffen in Brüssel: PowerShift fordert Stopp der Lateinamerika-Freihandelsabkommen
Termin: Mittwoch, 22. März 2023, 11.00 Uhr Adresse: Vor dem Kanzleramt Berlin, 21. März 2023: Anlässlich des vom 23. bis zum 24. März stattfindenden Treffens des Europäischen Rates in Brüssel […]
PM: Critical Raw Materials Act: PowerShift kritisiert Gefährdung von Standards
Berlin, 14.03.2023: Die EU-Kommission plant, die Weiterverarbeitung von kritischen Rohstoffen nach Europa zu holen und will dafür auch den massiven Abbau von Rohstoffen in der EU fördern. Das geht aus […]
Ausschreibung: Praktikum Rohstoffpolitik
Ab dem 17. April 2023 bietet der Verein „PowerShift – Verein für eine ökologisch-solidarische Energie- & Weltwirtschaft e.V.“ in seinem Büro in Berlin (Haus der Demokratie; Greifswalder Straße 4, 10405 […]
PM: EU and U.S. Advocates Call on EU to Stand Down on Threats to Inflation Reduction Act
WASHINGTON – Ahead of high-level U.S and EU meetings to discuss the ongoing disagreement over clean vehicle tax credits in the Inflation Reduction Act (IRA), prominent U.S. and EU environmental […]
Infoposter “For Export Only”
Folgen der EU-Handelsabkommen für die kleinbäuerliche Landwirtschaft in Lateinamerika Im Verlauf des Jahres 2023 könnten die modernisierten Freihandelsabkommen der EU mit Mexiko und Chile unterzeichnet werden, auch die Unterzeichnung des […]
Lunch & Learn Serie: International Trade – chance or pitfall for energy transition in Europe?
The recent confrontations in German town Lützerath are uncovering just how twisted the fight for energy transition in Europe is. Beyond debates on renewable energy and consumption reduction, there is […]
PM: Ausbau der Erneuerbaren Energien ist kein Treiber für Bergbau
Berlin, 17.01.2023: Eine heute vorgestellte neue Studie der Berliner Nichtregierungsorganisation PowerShift zeigt, dass die erneuerbare Energieproduktion keinen wesentlich größeren Bedarf an Metallen besitzt als die fossile Energieproduktion. Im Gegenteil: Manche […]
Rohstoffwende und Energiewende zusammen denken
Um dem Klimawandel entgegenzuwirken, müssen wir unseren Rohstoffverbrauch drastisch reduzieren. Sowohl in der Automobil- und Baubranche gibt es dafür Einsparmöglichkeiten. Der notwendige Ausbau Erneuerbarer Energien stellt eine andere Herausforderung dar: […]
Grüner Wasserstoff – Ein Blick auf Risiken und Nachhaltigkeitskriterien für deutsche Importvorhaben
Angesichts der Klimakrise ist eine Energiewende unverzichtbar. Als Teil dieser Energiewende steht Wasserstoff in den deutschen und europäischen Transformationsplänen derzeit hoch im Kurs. Die Bundesregierung hat 2020 eine Nationale Wasserstoffstrategie […]
Wasserstoff und Klimagerechtigkeit
Die Publikation des Konzeptwerks Neue Ökonomie macht deutlich: „Grüner“ Wasserstoff aus 100% erneuerbaren Energien kann zu einer klimagerechten Wirtschaft beitragen, wenn der Einsatz begrenzt und die Verwendungsbereiche klar politisch priorisiert […]