Artikel- und Stellungnahmen,Pressemitteilung

PM: EU-Lateinamerika-Abkommen – PowerShift fordert Kehrtwende für eine global gerechte Handelspolitik

Berlin, 22.Mai 2023. Wenige Wochen vor dem Gipfel lateinamerikanischer und europäischer Staaten (EU-CELAC) kündigt ein breites Bündnis zivilgesellschaftlicher Organisationen aus Deutschland, der EU und Südamerika aktionsreiche Wochen an. Im Rahmen...
Weiterlesen

PM: EU-Institutionen diskutieren über Rohstoffgesetz – PowerShift fordert Nachbesserungen für Schutz von Umwelt und Menschenrechten

Berlin, 22. Mai 2023. Mit großer Sorge blicken Umwelt- und Menschenrechtsorganisation in dieser Woche nach Brüssel. Mehrere EU-Institutionen, darunter der Industrieausschuss des EU-Parlaments und der Rat „Wettbewerbsfähigkeit“ der Mitgliedstaaten,...
Weiterlesen

PM: Bäuerlicher Widerstand für einen solidarischen und auf Menschenrechten basierenden Welthandel

Anlässlich des Internationalen Tags des bäuerlichen Widerstandes am 17. April solidarisieren sich die Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft, Amig@s do MST, das Forschungs- und Dokumentationszentrum Chile-Lateinamerika, FIAN Deutschland, INKOTA-netzwerk,...
Weiterlesen

Ausschreibung: Projektreferent*in Handels-/Investitionspolitik bei PowerShift e.V. (Berlin) (m, w, d)

Ab Juni 2023 bieten wir in unserem Büro in Berlin eine spannende 50%-Stelle (20 Stunden/Woche, evtl.Aufstockungsmöglichkeit) im Themenbereich Internationale Handels- u. Investitionspolitik! Aufgaben:o Verfassen von Publikationen zu handelspolitischen...
Weiterlesen

EU-Ratstreffen in Brüssel: PowerShift fordert Stopp der Lateinamerika-Freihandelsabkommen

Termin: Mittwoch, 22. März 2023, 11.00 Uhr Adresse: Vor dem Kanzleramt Berlin, 21. März 2023: Anlässlich des vom 23. bis zum 24. März stattfindenden Treffens des Europäischen Rates in Brüssel […]
Weiterlesen

PM: Critical Raw Materials Act: PowerShift kritisiert Gefährdung von Standards

Berlin, 14.03.2023: Die EU-Kommission plant, die Weiterverarbeitung von kritischen Rohstoffen nach Europa zu holen und will dafür auch den massiven Abbau von Rohstoffen in der EU fördern. Das geht aus […]
Weiterlesen