Artikel- und Stellungnahmen,Pressemitteilung

EU-Ratstreffen in Brüssel: PowerShift fordert Stopp der Lateinamerika-Freihandelsabkommen

Termin: Mittwoch, 22. März 2023, 11.00 Uhr Adresse: Vor dem Kanzleramt Berlin, 21. März 2023: Anlässlich des vom 23. bis zum 24. März stattfindenden Treffens des Europäischen Rates in Brüssel […]
Weiterlesen

PM: Critical Raw Materials Act: PowerShift kritisiert Gefährdung von Standards

Berlin, 14.03.2023: Die EU-Kommission plant, die Weiterverarbeitung von kritischen Rohstoffen nach Europa zu holen und will dafür auch den massiven Abbau von Rohstoffen in der EU fördern. Das geht aus […]
Weiterlesen

PM: EU and U.S. Advocates Call on EU to Stand Down on Threats to Inflation Reduction Act

WASHINGTON – Ahead of high-level U.S and EU meetings to discuss the ongoing disagreement over clean vehicle tax credits in the Inflation Reduction Act (IRA), prominent U.S. and EU environmental […]
Weiterlesen

Lunch & Learn Serie: International Trade – chance or pitfall for energy transition in Europe?

The recent confrontations in German town Lützerath are uncovering just how twisted the fight for energy transition in Europe is. Beyond debates on renewable energy and consumption reduction, there is […]
Weiterlesen

PM: Ausbau der Erneuerbaren Energien ist kein Treiber für Bergbau

Berlin, 17.01.2023: Eine heute vorgestellte neue Studie der Berliner Nichtregierungsorganisation PowerShift zeigt, dass die erneuerbare Energieproduktion keinen wesentlich größeren Bedarf an Metallen besitzt als die fossile Energieproduktion. Im Gegenteil:...
Weiterlesen

Argumente gegen Tiefseebergbau

Das größte Bergbauvorhaben der Menschheitsgeschichte Die Tiefsee ist ein einzigartiger Lebensraum mit einer enormen Biodiversität. Trotzdem verhandeln Staaten derzeit über Regeln zum Abbau mineralischer Rohstoffe vom Tiefseeboden. Dabei wird Tiefseebergbau...
Weiterlesen

PM: Modernisierung des Energiecharta-Vertrags scheitert im Europäischen Rat

19.11.2022, Berlin: Die Reform des Energiecharta-Vertrags hat in einer wegweisenden Abstimmung am Freitagabend keine Mehrheit unter den EU-Mitgliedsstaaten gefunden. Im Ausschuss der Ständigen Vertreter enthielten sich Deutschland, Frankreich, Spanien...
Weiterlesen

PM: Deutschland steigt aus dem Energiecharta-Vertrag aus

München/Berlin, 11. November 2022. Nach jahrelangen Protesten von Klimaschützer:innen gegen den Energiecharta-Vertrag (ECT) und zwei Jahren erfolgloser Verhandlungen über dessen Reform kündigt die Bundesregierung nun an: Deutschland wird aus dem […]
Weiterlesen