Publikation,Rohstoffpolitik

Eine Partnerschaft unter Gleichen? – Wie die strategischen Partnerschaften der EU im Bereich der kritischen Rohstoffe zu stärken sind

Kritische Rohstoffe sind ein unverzichtbarer Bestandteil der EU-Pläne zur Verwirklichung ihrer Kernagenda: der grünen Transformation. Derzeit importiert die EU einen erheblichen Anteil dieser Mineralien, oft aus Ländern mit niedrigem Governance-Niveau...
Weiterlesen

Reiseführer: Unsichere Arbeit, Arbeitsplatzverlust und Armut – die Auswirkungen des EU-Mercosur-Abkommens auf Frauen

Unsichere Arbeit, Arbeitsplatzverlust & Armut – vor allem Frauen sind negativ von den Auswirkungen neoliberaler Handelsabkommen betroffen. Das Abkommen zwischen der EU und den vier südamerikanischen Ländern des Mercosur ist […]
Weiterlesen

Handlungsbedarf für eine erfolgreiche Nationale Kreislaufwirtschaftsstrategie

Zusammen mit 28 weiteren Organisationen aus dem erweiterten Umfeld des Netzwerk Ressourcenwende haben wir gemeinsame Anforderungen an die Nationalen Kreislaufwirtschaftsstrategie aufgestellt. Wir begrüßen es sehr, dass das Bundesministerium für Umwelt,...
Weiterlesen

CETA: Greenwashing auf Kosten von Demokratie und Umwelt

CETA: Greenwashing auf Kosten von Demokratie und Umwelt Trotz der hohen Anzahl an sozialen und ökologischen Krisen halten EU-Kommission und Bundesregierung an einer Handelspolitik fest, die Handelsliberalisierungen und Investitionsschutz über […]
Weiterlesen

Positionspapier Rohstoffwende: Anforderungen an ein Rohstoffgesetz für eine soziale und gerechte Transformation

Im September 2022 kündigte EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen in ihrer Rede zur Lage der EU ein europäisches Rohstoffgesetz an, den Critical Raw Materials Act (CRMA). "Wir werden an strategischen […]
Weiterlesen

Gutachten zum ‘Splitting’ im EU-Mercosur-Abkommen

Die Europäische Kommission prüft derzeit Optionen bezüglich der "Rechtsgrundlage" des EU-Mercosur-Assoziierungsabkommens. Auf dem Tisch liegt ein verfahrenstechnischer Trick, um den Widerstand einer Reihe von EU-Mitgliedstaaten und ihrer Parlamente...
Weiterlesen