Handels- und Investitionspolitik,Publikation

Die Klimaauswirkungen des EU-Handelsabkommens mit Kolumbien, Peru und Ecuador

Das Handelsabkommen zwischen der EU und den Andenstaaten Kolumbien, Peru und Ecuador wurde als Instrument für nachhaltige Entwicklung und den Schutz von Umwelt- und Sozialstandards beworben. Doch unsere neue Studie […]
Weiterlesen

Infoposter: Extract! Extract! Extract! Mehr Rohstoffausbeutung, weniger globale Gerechtigkeit

Die Energie- und Mobilitätswende, die Digitalisierung, aber auch strategisch wichtige Bereiche für die Europäische Union (EU) wie Raumfahrt und Militär sind in ihrer Produktion sehr materialintensiv. Der Zugang zu Rohstoffen […]
Weiterlesen

Einfallstor für schmutzigen Wasserstoff: Der EU-Deal für saubere Industrie in Aktion

Öl- und Gasproduzenten sowie andere umweltverschmutzende Unternehmen wollen uns glauben machen, dass Wasserstoff automatisch für Nachhaltigkeit sorgt. Doch hinter verschlossenen Türen haben sie ganze Lobbyarbeit geleistet, um die Emissionsberechnungsmodelle...
Weiterlesen

Solarlieferketten im Blick – Risiken verstehen, verantwortungsbewusst einkaufen!

Solarenergie ist als zentraler Baustein der Energiewende unverzichtbar, um die Klimakrise zu bewältigen. Doch die Produktion von Solarmodulen geht oft mit sozialen und ökologischen Risiken einher. So findet ein Großteil […]
Weiterlesen

Webserie: ¡BASTA! – Feministische Stimmen zu EU-Handelsabkommen mit Lateinamerika

Im letzten Jahr haben wir in einem gemeinsamen Projekt mit Organisationen aus Argentinien und Brasilien Studien zu den Auswirkungen des EU-Mercosur Handelsabkommens auf Frauen und auf weiblich gelesene Menschen durchgeführt. […]
Weiterlesen

Metallhandel – Der blinde Fleck in der Lieferkette

Die Publikation zeigt, dass Rohstoffhändler an vielen Stellen der Lieferkette agieren und somit wichtige Bindeglieder für Transparenz, Rückverfolgbarkeit und Durchsetzung von Standards sind. Bislang werden sie dieser herausragenden Bedeutung jedoch...
Weiterlesen

Strategische Projekte der EU – zivilgesellschaftliche Anforderungen

Die Strategischen Projekte stehen im Zentrum der EU-Verordnung zur "sicheren und nachhaltigen Versorgung mit kritischen Rohstoffen" (Englische Kurzform: CRMA). Mit ihrer Hilfe sollen die Richtwerte der Verordnung eingehalten werden (dazu […]
Weiterlesen

Positionspapier von Berlin Erneuerbar: Wie schaffen wir eine klimagerechte Fernwärme in Berlin?

Das Bündnis Berlin Erneuerbar fordert anlässlich der Rekommunalisierung der Vattenfall Wärme AG, dass Berlin eine echt klimagerechte Fernwärme bekommt. Der Wärmesektor ist in Berlin für knapp die Hälfte der klimaschädlichen […]
Weiterlesen