Artikel- und Stellungnahmen,Pressemitteilung

PM: Ausbau der Erneuerbaren Energien ist kein Treiber für Bergbau

Berlin, 17.01.2023: Eine heute vorgestellte neue Studie der Berliner Nichtregierungsorganisation PowerShift zeigt, dass die erneuerbare Energieproduktion keinen wesentlich größeren Bedarf an Metallen besitzt als die fossile Energieproduktion. Im Gegenteil:...
Weiterlesen

Argumente gegen Tiefseebergbau

Das größte Bergbauvorhaben der Menschheitsgeschichte Die Tiefsee ist ein einzigartiger Lebensraum mit einer enormen Biodiversität. Trotzdem verhandeln Staaten derzeit über Regeln zum Abbau mineralischer Rohstoffe vom Tiefseeboden. Dabei wird Tiefseebergbau...
Weiterlesen

PM: Modernisierung des Energiecharta-Vertrags scheitert im Europäischen Rat

19.11.2022, Berlin: Die Reform des Energiecharta-Vertrags hat in einer wegweisenden Abstimmung am Freitagabend keine Mehrheit unter den EU-Mitgliedsstaaten gefunden. Im Ausschuss der Ständigen Vertreter enthielten sich Deutschland, Frankreich, Spanien...
Weiterlesen

Metalle für die Energiewende

Warum wir die Rohstoffwende und die Energiewende zusammendenken sollten Viele Bergbaukonzerne präsentieren sich als grüne Unternehmen. Denn ihre Rohstoffe werden für erneuerbare Energien oder die Elektromobilität benötigt. Bis ins Jahr […]
Weiterlesen

PM: Deutschland steigt aus dem Energiecharta-Vertrag aus

München/Berlin, 11. November 2022. Nach jahrelangen Protesten von Klimaschützer:innen gegen den Energiecharta-Vertrag (ECT) und zwei Jahren erfolgloser Verhandlungen über dessen Reform kündigt die Bundesregierung nun an: Deutschland wird aus dem […]
Weiterlesen

Lunch & Learn 5.0 – Global statt regional? Die Auswirkungen von Handelsabkommen auf nachhaltige Landwirtschaft und regionale Produktion

In Zeiten von Lieferengpässen während Corona-Pandemie und Ukraine-Krieg wird deutlich, mit welchen Risiken eine starke Importabhängigkeit verbunden ist. Wochenlang war es schwer, an Mehl, Öl und andere Lebensmittel zu kommen. […]
Weiterlesen

Rohstoffsicherheit: Nationale Metallreserven in Lagerstätten

Der Abbau von metallischen Rohstoffen ist mit vielen menschenrechtlichen, sozialen und ökologischen Risiken verbunden. Gleichzeitig sind Metalle aus unserem Leben nicht wegzudenken. Aktuelle Zukunftsprognosen von der Internationalen Energieagentur oder...
Weiterlesen

PM: Alternativer Rohstoffgipfel: Zivilgesellschaftliche Organisationen fordern global gerechte Rohstoffwende

Berlin, 18.10.2022: Das zivilgesellschaftliche Netzwerk AK Rohstoffe fordert auf seinem heute ab 13 Uhr stattfindenden Rohstoffgipfel eine Neuausrichtung der deutschen Rohstoffpolitik. Die zukünftige Rohstoffstrategie der Bundesregierung dürfe nicht...
Weiterlesen

Neues Positionspapier des AK Rohstoffe: Krisenverschärfendes Handeln stoppen – Rohstoffwende umsetzen

Als AK Rohstoffe fordert PowerShift mit 39 anderen Organisationen "Krisenverschärfendes Handeln stoppen - #Rohstoffwende umsetzen". Die Krisen im Bereich Umwelt, Menschenrechte und Klima verschärfen sich und Deutschland verbraucht im globalen […]
Weiterlesen

Die Reform des Energiecharta-Vertrags lässt Klimakiller weiterleben

Am 24. Juni 2022 wurde ein Reformvorschlag des Energiecharta-Vertrags (ECT) vereinbart. Der ECT ist ein internationales Handelsabkommen, das ausländische Investoren im Energiesektor schützt. Unsere Analyse zeigt, dass klimaschädliche Investitionen...
Weiterlesen