Klimapolitik,Publikation

Automobil- und Batterieproduktion in Berlin/Brandenburg – global gerecht?

Klima-, rohstoff- und entwicklungspolitische Implikationen der Elektromobilität Ein Diskussionspapier vom BER, PowerShift und VENROB Der US-Technologiekonzern Tesla, das deutsche Chemieunternehmen BASF und der US-amerikanische Batterieproduzent Microvast...
Weiterlesen

Die europäischen CO2-Flottengrenzwerte: Ein Beitrag zur Klimagerechtigkeit im Verkehr?

Auf Europas Straßen fahren immer mehr und immer größere Autos, der Lieferverkehr nimmt zu. Die CO2-Emissionen des Straßenverkehrs in der EU steigen weiter - trotz Klimaziele. Das hat schwerwiegende globale […]
Weiterlesen

Zwei Räder einer Medaille: Lokale Verkehrswende und globale Klimagerechtigkeit

Im Rahmen der Europäischen Mobilitätswoche 2020 hat PowerShift e.V. zusammen mit Partnerorganisationen eine verkehrs- und entwicklungspolitische Fahrradtour veranstaltet. Globale Klimagerechtigkeit fängt auch auf Berlins Straßen an. Ohne eine sozial...
Weiterlesen

Offener Brief zum geplanten Autogipfel – Wir fordern einen echten Mobilitätsgipfel

Im Juni diesen Jahres wurde der letzte geplante Autogipfel der Bundesregierung wurde nach harter Kritik aus der Zivilgesellschaft, Politik und Wissenschaft abgesagt. Morgen, am 08. September 2020 soll dennoch ein […]
Weiterlesen

Tesla’s Gigafactory Berlin: An electric engine does not constitute a transport transformation!

Declaration of climate, environment and development policy organisations (Berlin, 5.4.2020) The German and international automotive industry – together with other fossil fuel industries – has led us into the climate […]
Weiterlesen

Powershift fordert: Mobilitätsprämie für alle, statt Abwrackprämie für die Automobilindustrie!

(Berlin, 04. Mai 2020) - Im Rahmen des "Bündnis Berliner Straßen für alle!" positioniert sich PowerShift gemeinsam mit anderen umwelt- und verkehrspolitischen Akteuren gegen eine Abwrackprämie und für eine Mobilitätsprämie […]
Weiterlesen

Offener Brief – Verbände fordern sichere Mobilität während Corona

Um die Mobilität der Menschen in Berlin auch während der Corona-Pandemie zu gewährleisten und sicher sowie möglichst ansteckungsfrei zu gestalten, fordert das Bündnis „Berliner Straßen für alle“ ein berlinweites Netz […]
Weiterlesen

Stellungnahme zum Deutschem Rohstoffeffizienzprogramm (ProgRess III)

Vorbemerkung Generell begrüßen wir als zivilgesellschaftliche Organisation die dritte Auflage des deutschen Rohstoffeffizienzprogramms. Die vielen Maßnahmen zeigen, welche Herausforderungen für den Ressourcenschutz noch vor der deutschen Politik,...
Weiterlesen