Klimapolitik,Publikation

La production d’automobiles et de batteries à Berlin/Brandebourg – équitable à l’échelle mondiale?

Klima-, rohstoff- und entwicklungspolitische Implikationen der Elektromobilität Ein Diskussionspapier vom BER, PowerShift und VENROB Der US-Technologiekonzern Tesla, das deutsche Chemieunternehmen BASF und der US-amerikanische Batterieproduzent Microvast...
Read More

Les limites européennes de CO2 de la flotte: Une contribution à la justice climatique dans les transports?

Auf Europas Straßen fahren immer mehr und immer größere Autos, der Lieferverkehr nimmt zu. Die CO2-Emissionen des Straßenverkehrs in der EU steigen weiter - trotz Klimaziele. Das hat schwerwiegende globale […]
Read More

Deux roues d'une médaille: Transition locale des transports et justice climatique mondiale

https://vimeo.com/462620048 Im Rahmen der Europäischen Mobilitätswoche 2020 hat PowerShift e.V. zusammen mit Partnerorganisationen eine verkehrs- und entwicklungspolitische Fahrradtour veranstaltet. Globale Klimagerechtigkeit fängt auch auf Berlins...
Read More

Lettre ouverte sur le sommet de l’automobile prévu – Nous appelons à un véritable sommet sur la mobilité

Im Juni diesen Jahres wurde der letzte geplante Autogipfel der Bundesregierung wurde nach harter Kritik aus der Zivilgesellschaft, Politik und Wissenschaft abgesagt. Morgen, am 08. September 2020 soll dennoch ein […]
Read More

Tesla’s Gigafactory Berlin: An electric engine does not constitute a transport transformation!

Declaration of climate, environment and development policy organisations (Berlin, 5.4.2020) The German and international automotive industry – together with other fossil fuel industries – has led us into the climate […]
Read More

Tesla Gigafactory: Un moteur électrique ne fait pas encore un changement de circulation!

Der Austausch von 47 Millionen Verbrenner-Autos in Deutschland durch 47 Millionen E-Autos ist keine Verkehrswende! In urbanen Großräumen - und schnellstmöglich auch auf dem Lande - muss die Zeit des […]
Read More

Avis sur le programme allemand d'efficacité des matières premières (ProgRess III)

Vorbemerkung Generell begrüßen wir als zivilgesellschaftliche Organisation die dritte Auflage des deutschen Rohstoffeffizienzprogramms. Die vielen Maßnahmen zeigen, welche Herausforderungen für den Ressourcenschutz noch vor der deutschen Politik,...
Read More

Quand les morts ressuscitent

Wie die EU versucht, dem Investitionsschutz neues Leben einzuhauchen Konzerne können Staaten vor privaten Schiedsgerichten verklagen, wenn ihnen beispielsweise durch Gesundheitsregulierungen oder Klimaschutzgesetze Gewinne entgehen. Ein ungerechtes System...
Read More