Positionspapier: Berliner Parkraumpolitik für Klimaschutz und eine lebenswerte Stadt
Das neue Positionspapier des Bündnis Berliner Straßen für Alle ist da!
Wir Berliner*innen wollen eine lebenswerte Stadt, in der zukunftsfähige, gerechte Mobilität für alle möglich wird! Wir brauchen dafür eine weitreichende Mobilitätswende – und den dafür nötigen Platz im öffentlichen Raum! Bislang wird ein viel zu großer Teil des öffentlichen Raums zum (meistens kostenlosen) Parken privater Autos benutzt, also privatisiert. Wir wollen den fließenden und ruhenden motorisierten Individualverkehr (MIV) drastisch reduzieren. Unser Erfolgsmaßstab für die Mobilitätswende ist die Halbierung der Anzahl der Autos bis 2030.
- Die wichtigste Maßnahme dafür ist die Umwandlung von 60.000 öffentlichen Parkplätzen pro Jahr. Die gewonnene Fläche wird für andere Zwecke nutzbar: Wege für den Umweltverbund, städtisches Grün, Spiel- und Aufenthaltsflächen!
- Für die verbleibenden Parkflächen fordern wir eine flächendeckende Parkraumbewirtschaftung, inklusive einer deutlichen Anhebung der Gebühren für Anwohnerparkausweise.
Weitere Informationen zur Mobilitätswende finden Sie hier