
Seit 25 Jahren wird es schon verhandelt. Jetzt geht das EU-Mercosur-Abkommen in die heiße Phase. Im September soll das Handelsabkommen zur Ratifizierung in den EU-Rat gehen, danach könnte es bald in Kraft treten. PowerShift begleitet das Abkommen schon seit Jahren und weist auf die sozialen und ökologischen Probleme hin, die durch das Abkommen drohen. Wie der aktuelle Entwurf aussieht, welche Schritte bis zur Ratifizierung fehlen und was die Zivilgesellschaft noch tun kann, das bespricht Nora Noll mit Bettina Müller, Referentin für Handels-und Investitionspolitik von PowerShift.
Shownotes
- Webserie von PowerShift zu EU & Mercosur: Überblick und Anmeldung zu den Zoom-Veranstaltungen
- Kampagne von PowerShift gegen das EU-Mercosur-Abkommen: Sammlung von Protestpostkarten, Publikationen und Videos
- Giftige Geschäfte mit dem EU-Mercosur-Abkommen: Zeitungsbeilage von PowerShift zu dem Handel mit Pestiziden
Wir danken der European Climate Foundation für die Förderung