Mit unserer Expertise in Handels-, Rohstoff- und Energiepolitik
zeigen wir Wege aus der Klimakrise
Handels- und Investitionspolitik
Die globale Handels- und Investitionspolitik hat großen Einfluss darauf, wie unsere Welt aussieht. Viel zu oft verhandelt die Politik intransparent und im Interesse globaler Konzerne. Sie ignoriert dabei gesellschaftliche Interessengruppen und stellt Exportsteigerung über Umwelt- und Menschenrechtsstandards. Wir setzen uns für einen solidarisch-ökologischen Welthandel und Klimagerechtigkeit ein. Um die Klimakrise zu begrenzen, müssen wir für eine ökologisch und sozial gerechtere Handels- und Investitionspolitik kämpfen.
Rohstoffpolitik
Metalle und Mineralien abzubauen und zu verarbeiten, verursacht enorme Umwelt- und Menschenrechtsprobleme. Während die Risiken und Probleme des Rohstoffabbaus häufig in den Ländern des Globalen Südens auftreten, fließt der Großteil der Produkte und Gewinne in den Globalen Norden. Wir setzen das Rohstoffthema jenseits des Industriediskurses um „Versorgungssicherheit“ auf die politische Agenda. Zum Schutz der Umwelt, des Klimas und der Menschenrechte müssen wir eine Rohstoffwende einleiten.
Energiepolitik
Unsere Mobilität und unser Energieverbrauch haben eine entwicklungspolitische Dimension. So werden zum Beispiel die Rohstoffe für die notwendigen Veränderungsprozesse im Globalen Norden oft unter schlechten menschenrechtlichen und ökologischen Standards im Globalen Süden abgebaut. Wir setzen uns mit dem viel zu hohen Rohstoffbedarf auseinander und zeigen, wie der Wandel stattdessen nachhaltig gelingen kann. Den Aufbau der Wasserstoffinfrastruktur begleiten wir kritisch. Für Klimagerechtigkeit müssen wir eine Mobilitäts- und Energiewende einleiten.
Was gibt es neues in der Handels-, Rohstoff- und Energiepolitik?
Aktuelle Termine - Zeit für Fragen
Green Capitalism and the Global Scramble for Resources
Das JACOBIN Magazin und Transform! Europe veranstalten eine Konferenz "Socialism in our time" Hannah Pilgrim von PowerShift spricht zum Thema: Green Capitalism and the Global Scramble for Resources zusammen mit […]
Find out more »Talk: Building up resistance against global trade injustice
The Centre for the Study of Social and Global Justice (CSSGJ) is very pleased to be welcoming Bettina Müller. Bettina Müller is an associate researcher with the Transnational Institute (TNI) […]
Find out more »Filmvorführung und Diskussion “Die grüne Lüge”
Filmvorführung "Die grüne Lüge": Umweltschonende Elektroautos, nachhaltig produzierte Lebensmittel, faire Produktion: Hurra! Die Umwelt lässt sich so leicht retten, man muss nur die richtigen Produkte kaufen - das suggerieren einige […]
Find out more »Radikale Alternativen: Rohstoffwende und Post-Extraktivismus
Fachtagung in Freiburg und im Livestream Die Grüne Ökonomie löst die Klimakrise nicht. Denn auch die Energiewende und E-Mobilität brauchen Rohstoffe wie Kupfer aus Peru. Der industrielle Bergbau führt dort […]
Find out more »Lust uns zu unterstützen? Wir suchen Verstärkung!
PowerShift ist Einsatzstelle für den ökologischen Bundesfreiwilligendienst. Interessent*innen können sich bei der Stiftung Naturschutz Berlin bewerben.