Termine

Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

Crashkurs Rohstoffwende Juni 2024 in Hamburg

6. Juni 2024 @ 10:00 - 7. Juni 2024 @ 16:00

Werbetext neben Hamburger Hafen

„Die Reise des Kupfers:

Von der Mine über den Hafen bis zur ressourcenleichten Mobilität“

für politisch Aktive und Multiplikator*innen aus Parteien, Gewerkschaften, Medien, sozialen Bewegungen sowie umwelt- & entwicklungspolitischen Organisationen

Crashkursreihe zur Rohstoffwende

Im diesjährigen Crashkurs Rohstoffwende legen wir unseren Schwerpunkt auf das Metall Kupfer. Hamburg, als bedeutender Ort entlang der komplexen Reise des Kupfers, wird uns dabei als Veranstaltungsort dienen.

Seit der Kolonialzeit wird das Metall für den europäischen Markt abgebaut und ist aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. Auch für die notwendige Mobilitäts- und Energiewende ist Kupfer unerlässlich. Mit dem zunehmenden Bedarf an diesem Metall steigt aber auch der Druck auf die Abbaugebiete in Ländern wie Chile und Peru. Dort werden Großprojekte durchgesetzt, die schwerwiegende Auswirkungen für die Bevölkerung und die Umwelt vor Ort nach sich ziehen: Seien es die zerstörerischen Folgen des rücksichtslosen Raubbaus von Grundwasserressourcen, die Niederschlagung von Protesten, ausbeuterische Beschäftigungsverhältnisse oder die schwermetallhaltige Kontaminierung ganzer Landstriche.

Dringender denn je heißt es diesen Entwicklungen eine ressourcenleichte und global gerechte Alternative -eine Rohstoffwende- entgegenzustellen. Dazu gehören verbindliche Ziele für den Schutz der Ressourcen, die wirksame Einhaltung von Menschenrechten, des Klimas und der Umwelt entlang globaler Lieferketten sowie die maximale Wertschätzung der Rohstoffe. Es gibt Möglichkeiten aus der erschöpfenden Einbahnstraße herauszukommen: Kupfer kann mehrfach ohne Qualitätsverlust recycelt werden, dennoch stammt über die Hälfte des in Deutschland genutzten Kupfers aus Primärproduktion. Daher ist es für ein gutes Leben für Alle unerlässlich den deutschen Rohstoffverbrauch zu reduzieren und das Potential einer Kreislaufnutzung voll auszuschöpfen.

Inhalte des Crashkurses

Im Crashkurs Rohstoffwende diskutieren wir am Beispiel des Metall Kupfers gegenwärtige Chancen und Herausforderungen für eine umfassende Rohstoffwende in Deutschland. Wir besuchen ein Batterierecyclingwerk in Hamburg und erfahren mehr über das Rohstoffrecycling. Wir diskutieren über aktuelle Herausforderungen und Auswirkungen des Kupferbergbaus in Südamerika, Möglichkeiten der Rohstoffreduktion und lernen in einer energiepolitischen Hafenrundfahrt mehr über die Kolonialgeschichte Hamburgs.

Veranstaltungsreihe:

Onlineveranstaltung am Dienstag 04.06.2024 (18.00-19.30Uhr),
Physische Veranstaltung am Donnerstag 06.06.2024 & Freitag 07.06.2024 in Hamburg

Weitere Informationen zu unserer Arbeit rund um die Rohstoffwende (Publikationen, Podcasts usw.) finden Sie hier.

Organisatorisches & Bewerbung

Wir bitten um eine kurze Bewerbung mit Name und ggf. Organisation (Partei/ NGO/ Medium) und Motivation zur Crashkurs-Teilnahme hier unten im Anmeldeformular.

Teilnahmebeitrag 50€ (für Organisationen 100€) inkl. Verpflegung & einer Übernachtung.
Es soll nicht am Geld scheitern (bitte im Zweifel bei elena.gnant@power-shift.de melden).

Organisation: PowerShift e.V.

Kontakt: Elena Gnant, PowerShift e.V., elena.gnant@power-shift.de

Anmeldung bis zum 30. April 2024:

    Ich akzeptiere die Datenschutzerklärung von PowerShift*

    Bitte beweise, dass du kein Spambot bist und wähle das Symbol Stern.

    Dieses Projekt wird gefördert von ENGAGEMENT GLOBAL im Auftrag des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung. In Kooperation mit Brot für die Welt, Hamburg mal fair, der Heinrich Böll Stiftung und der Heinrich Böll Stiftung Hamburg gefördert von der Landeszentrale für politische Bildung Hamburg.

    Einzelheiten

    Beginn:
    6. Juni 2024 @ 10:00
    Ende:
    7. Juni 2024 @ 16:00
    Veranstaltung-Tags:
    , , , , , , , , , ,