
Termine

- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Rohstoffwende – Kreislaufwirtschaft als Teil einer Reduktionsstrategie
September 21 @ 12:00 - 13:00

Angesichts der eskalierenden Klimakrise, alarmierender Menschenrechtsverletzungen und der Umweltzerstörung durch Bergbau ist klar: Wir müssen unseren Rohstoffverbrauchs drastisch reduzieren. Bauxitabbau in Guinea, Kupferbergbau in Chile und Peru sowie Eisenerzminen in Brasilien und Südafrika entziehen den Menschen vor Ort durch Wasser-, Boden- und Luftverschmutzung die Lebensgrundlagen. Außerdem ist die Weiterverarbeitung der Rohstoffe extrem energieintensiv und heizt die Klimakatastrophe weiter an.
Zirkuläres Wirtschaften kann einen bedeutenden Beitrag dazu leisten, weniger Rohstoffe zu verbrauchen. Allerdings können Kreisläufe physikalisch nicht vollständig geschlossen werden, und der Ersatz von primären Rohstoffen durch sekundäre Rohstoffe ist nur begrenzt möglich. Daher sollte das übergeordnete Ziel sein, den primären Rohstoffverbrauch absolut und signifikant zu senken. Verschiedene Sektoren sind davon unterschiedlich betroffen. Während wir für die Umstellung von fossiler auf erneuerbare Energieproduktion weiterhin Metalle brauchen werden, gibt es in anderen Bereichen wie der Automobilbranche und dem Bausektor enorme Einsparpotentiale.
Im Koalitionsvertrag hat sich die Ampelregierung zur Reduktion unseres primären Ressourcenverbrauchs verpflichtet. Nun ist es an der Zeit, dass konkrete Maßnahmen folgen und die Umsetzung in Angriff genommen wird. Dazu wird auf Bundesebene die Nationale Kreislaufwirtschaftsstrategie und auf europäische Ebene der Critical Raw Materials Act erarbeitet.
In unserem Webinar nehmen wir die Nationale Kreislaufwirtschaftsstrategie im Koalitionsvertrag genauer in den Blick. Wo stehen wir in der Umsetzung kreislaufwirtschaftlicher Ansätze? Wo liegen die größten Reduktionspotentiale und welche Maßnahmen müssten getroffen werden, um sie zu nutzen?
Es diskutieren:
- Dr. Inga Wagner, Leitung des Referats Europäische und internationale Angelegenheiten der Ressourceneffizienz, Rohstoffpolitik im BMUV
- Dr. Jan-Niclas Gesenhues, MdB Umweltpolitischer Sprecher Bündnis 90/Die Grünen
- Benedikt Jacobs, Referent für Rohstoff- und Ressourcenpolitik beim BUND e.V.
Melden Sie sich jetzt für unser Webinar am 21. September an und nehmen Sie aktiv an der Debatte teil.
Details
- Datum:
- September 21
- Zeit:
-
12:00 - 13:00
Neuste Beiträge
-
Zusammen mit 28 weiteren Organisationen aus dem erweiterten Umfeld des Netzwerk Ressourcenwende haben...
-
CETA: Greenwashing auf Kosten von Demokratie und Umwelt
CETA: Greenwashing auf Kosten von Demokratie und Umwelt Trotz der hohen Anzahl an sozialen und ökologischen... -
Pressemitteilung zur geleakten CETA-Interpretationserklärung
Berlin, 21. September 2023: Mit einer “Interpretationserklärung” möchten die CETA- Vertragspartner... -
Pressemitteilung zum Branchendialog Energiewirtschaft
Berlin, 13. September 2023: Der Branchendialog Energiewirtschaft - an dem auch PowerShift beteiligt ist... -
Mythbuster zum Giftvertrag EU-Mercosur
EU-Mercosur: Ende-Legende Das EU-Mercosur-Handelsabkommen schützt den Regenwald, es bekämpft den Hunger,...