
Termine

- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Beziehungsstatus? Unbekannt?! Die EU-Lateinamerika-Beziehungen
28. September 2023 @ 18:30 - 20:30

Während der spanischen EU-Ratspräsidentschaft im zweiten Halbjahr 2023 findet erstmals seit acht Jahren wieder ein EU-Lateinamerika-Gipfel statt. Die spanische Regierung hat sich zum Ziel gesetzt, die lange Zeit vernachlässigten Beziehungen zwischen Europa und Süd- und Mittelamerika neuen Schwung zu geben.
Auch die Bundesregierung bemüht sich um bessere Beziehungen nach Lateinamerika. Der russische Krieg gegen die Ukraine, der Energie- und Rohstoffhunger, oder die Suche nach Fachkräften geben dem Engagement in der neuen Welt neuen Auftrieb.
Verfolgt jeder europäische Staat seine eigenen Interessen oder gelingt ein gemeinsamer Ansatz gegenüber den Partnern auf der anderen Seite des Atlantiks? Ein gemeinsamer, europäischer Ansatz wäre das Freihandelsabkommen EU-MERCOSOUR. Nach über 20 Jahren der Verhandlungen befindet es sich nun in der Prüfung. Wie geht es also weiter nach dem EU-Lateinamerikagipfel?
Es diskutieren:
S.E. RICARDO MARTÍNEZ, Botschafter von Spanien in Deutschland
DR. MARK HEINZEL, Referatsleiter Nord- und Lateinamerika der DIHK
BETTINA MÜLLER, Handels- & Investitionspolitik bei Power Shift e.V.
LUIZ EDUARDO FONSECA DE CARVALHO GONÇALVES, Gesandter der Botschaft von Brasilien
Die Diskussion wird von SANDRA SCHWARTE vom rbb24 Inforadio moderiert.
Die Veranstaltung findet in Kooperation der Europäischen Akademie Berlin und dem rbb24 Inforadio statt. Die Aufzeichnung wird am 1. Oktober 2023 um 11:05 Uhr (Wiederholung um 20:05 Uhr) im rbb24 Inforadio, in der Sendereihe „Forum“ ausgestrahlt.
Wir bitten um verbindliche Anmeldung bis zum 27. September 2023 über das Anmeldeformular auf unserer Website. Wir freuen uns auf Sie!
Details
- Datum:
- 28. September 2023
- Zeit:
-
18:30 - 20:30
Neuste Beiträge
-
Berlin, 07.07.: Die kürzlich veröffentlichte Auswertung des Handelsabkommens zwischen der EU und Kanada...
-
Briefing: EU-Mercosur vs. the EU Deforestation Regulation
The Amazon rainforest, the world’s largest tropical forest, is vital for Earth’s climate, absorbing... -
Ausschreibung: Werkstudent*in Bodenkonflikte & Bodengerechtigkeit
Werkstudent*in (35h/Monat) zur Unterstützung der Social-Media-Kampagne Bodenkonflikte und Bodengerechtigkeit... -
10-Punkte-Papier: Zivilgesellschaft fordert eine sozial-ökologische Wende in der Handelspolitik
Berlin, 26.06.2025: Mehr als ein Dutzend zivilgesellschaftlicher Organisationen fordern von der neuen... -
PowerShift kritisiert EU-Kommission: Omnibus-Initiative untergräbt verantwortungsvollen Bergbau
Berlin, 19.06.: Am 26. Februar stellte die Europäische Kommission das „Omnibus-Vereinfachungspaket“...