Extraktivismus Reloaded – Rohstoffpolitik in Lateinamerika seit dem Boom ab 2003

Zu Beginn der 2000er Jahre zeigte Lateinamerika, dass es auch anders gehen könnte: Ausgehend von Venezuela, wurden in verschiedenen Ländern „progressive“ Regierungen gewählt und die sogenannte „linke Dekade“ eingeläutet. Nach  […]
Weiterlesen

Entwurf für Lieferkettengesetz untauglich, um Menschenrechtsverletzungen und Umweltzerstörung im Bergbau wirksam zu bekämpfen

Lieferkettengesetz morgen im Kabinett: Nichtregierungsorganisationen kritisieren fragliche Wirkung des Entwurfs im Rohstoffsektor / Gesetz werde in dieser Form UN-Leitprinzipien nicht gerecht Berlin 2. März 2021: Anlässlich des für morgen geplanten...
Weiterlesen

Aldi, ING DiBa, HeidelbergCement: Menschenrechtsverletzungen und Umweltzerstörung bei Auslandsgeschäften deutscher Unternehmen

Berlin, 09.12.2020. Bei den Auslandsgeschäften der deutschen Unternehmen Aldi, ING DiBa und HeidelbergCement kommt es zu Menschenrechtsverletzungen und Umweltzerstörung. Das zeigt die aktuelle Recherche „Von Bananen bis Bauxit“, die das […]
Weiterlesen

Keine Außenwirtschaftsförderung ohne Menschenrechtsschutz! – Online-Seminar 28.10., 18 Uhr:

Im Rahmen unserer Kampagne #StopptUnFaireKredite laden wir euch zu unserem Online-Seminar am 28.10.2020 zum Thema „Keine Außenwirtschaftsförderung ohne Menschenrechtsschutz“ ein. Gemeinsam mit Gertrud Falk (FIAN e.V.) und Dr. Johannes Knierzinger...
Weiterlesen

Petition an Bundesregierung: Außenwirtschaftsförderung muss Menschenrechte achten

Berlin/Köln, 30.09.2020. PowerShift e.V. und FIAN Deutschland fordern die Bundesregierung in einer Kampagne auf, bei der Förderung von Auslandsprojekten die Menschenrechte zu achten. „Staatliche Kreditgarantien dürfen nicht zu Menschenrechtsverletzungen...
Weiterlesen