Artikel- und Stellungnahmen,Pressemitteilung

PM: EU-Institutionen diskutieren über Rohstoffgesetz – PowerShift fordert Nachbesserungen für Schutz von Umwelt und Menschenrechten

Berlin, 22. Mai 2023. Mit großer Sorge blicken Umwelt- und Menschenrechtsorganisation in dieser Woche nach Brüssel. Mehrere EU-Institutionen, darunter der Industrieausschuss des EU-Parlaments und der Rat „Wettbewerbsfähigkeit“ der Mitgliedstaaten,...
Weiterlesen

PM: Schnelle Umsetzung der EU-Batterieverordnung gefordert

Berlin, 9.12.2021: Gemeinsam mit europäischen Umweltschutzverbänden fordern die Deutsche Umwelthilfe, Germanwatch und PowerShift in offenem Brief schnelle Umsetzung der geplanten EU-Batterieverordnung Zentrales Problem bei Akkus: Über 90 Prozent der...
Weiterlesen

Für konsequenten Schutz der Menschenrechte und der Umwelt in der EU-Batterieverordnung

Der zivilgesellschaftliche Arbeitskreis Rohstoffe begrüßt den im Dezember 2020 vorgelegten Entwurf der Europäischen Kommission für eine Batterieverordnung. Mit den vorgeschlagenen Rechts­vorschriften werden verbindliche Anforderungen für alle in...
Weiterlesen

Die vergessenen Batterierohstoffe: Eisenerz – Elektro-Mobilität auf toxischen Schlammlawinen

Eisen ist ein wichtiger Rohstoff in der Batterieproduktion. Es wird in Lithium-Eisen-Phosphat-Batterien (LFP) in der Kathode verbaut und ist zur Herstellung von Stahl notwendig, aus dem Batteriegehäuse gemacht werden. Durch […]
Weiterlesen

Die vergessenen Batterierohstoffe: Bauxit und Aluminium – Staub in den Lungen, Batterien in den Autos

Aluminium spielt bei der Herstellung von Batterien in zwei Bereichen eine wichtige Rolle: Zum einen kommt der Rohstoff neben Stahl regelmäßig bei der Fertigung des Batteriegehäuses zum Einsatz. Zum anderen […]
Weiterlesen

Die vergessenen Batterierohstoffe: Kupfer – Wenn Leitfähigkeit zur Leidfähigkeit wird

Kupfer ist aufgrund seiner sehr guten elektrischen Leitfähigkeit ein zentraler Rohstoff für die Herstellung von Batterien. Obwohl der Rohstoff etliche Male ohne Qualitätsverlust recycelt werden kann, stammt über die Hälfte […]
Weiterlesen