Termine
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
(3/3) Just Renewables – Workshopreihe zum global gerechten Ausbau erneuerbarer Energien
11. Juni 2024 @ 18:00 - 20:00
Ohne Ausbau der Erneuerbaren kein Ausstieg aus den fossilen Energien. Doch erneuerbar heißt nicht automatisch klimagerecht. Von Umweltschäden durch den Abbau der notwendigen Rohstoffe über Landnutzungskonflikte für erneuerbare Megaprojekte, von der Zerstörung von Flussökosystemen durch Wasserkraft bis zu neokolonialen Dynamiken auf dem entstehenden Wasserstoffmarkt: Auch in einem fossilfreien Energiesystem drohen Ausbeutung, Menschenrechtsverletzungen, Umweltzerstörung, wenn es entlang der alten Strukturen des fossilen Wirtschaftssystems aufgebaut wird.
Wie können wir dafür sorgen, dass die Energiewende gerecht gestaltet werden kann? Welche Rolle spielt Wasserstoff dabei? Zu diesen Fragen bieten GegenStrömung und PowerShift e.V. in diesem Sommer eine Online-Workshopreihe an. An drei Terminen hören wir von Betroffenen und Expert*innen und überlegen gemeinsam, was das neu erworbene Wissen für uns bedeutet.
Der zweite Workshop wird in englischer Sprache stattfinden, eine Übersetzung kann leider nicht möglich gemacht werden.
1. Gerechtigkeitsdimensionen großer Energieprojekte (deutsch)
28.5., 18-20h
-
- Wasserstoff-Gerechtigkeit (Prof. Franziska Müller, Uni Hamburg)
- Wasserkraft - Auswirkungen am Beispiel Ilisu (Ercan Ayboğa, Rosa-Luxemburg-Stiftung Hessen)
- Wasserstoff - Auswirkungen am Beispiel Chile (Sophia Boddenberg, freie Journalistin)
2. Consistencies of Fossil and Green Extractivism (session in English)
4.6., 18-20h
-
- Energy in Africa: from fossils to renewables (Kola Ibrahim, author, researcher and scholar activist)
- Hydropower, Hydrogen and Mining in Colombia (Fabian Grieger, journalist)
- How Could a Just Hydrogen Economy look like? (Amos Burudi Wemanya, PowerShift Africa)
3. Was tun? Interaktive Entwicklung von Lösungsansätzen (deutsch)
11.6., 18-20h
-
- mit Lasse Thiele (Konzeptwerk Neue Ökonomie)
Anmeldung (für alle Termine oder für einzelne):
Nach der Anmeldung erhalten Sie den Link zu den Veranstaltungen. Die ersten beiden Workshops können unabhängig voneinander besucht werden. Der dritte Workshop baut auf den ersten beiden auf, weil wir das dort erworbene Wissen und den Diskussionsstand für die Arbeit nutzen wollen.
Wir freuen uns auf Sie!
Neelke (PowerShift) und Lisa (GegenStrömung)
Diese Veranstaltungsreihe wird gefördert von
Für die Inhalte sind allein die Veranstalter und die Referent*innen verantwortlich.
Einzelheiten
- Datum:
- 11. Juni 2024
- Zeit:
-
18:00 - 20:00
- Veranstaltung-Tags:
- Energiepolitik, Energiewende, klima, Klimagerechtigkeit, Klimakrise, Klimaschutz, Klimawandel, Menschenrechte, Rohstoffe, Umwelt, Umweltzerstörung, Wasserstoff
Neuste Beiträge
-
Die Bundesregierung hat die Aufgabe, die Rahmen bedingungen für eine lebenswerte Zukunft in unserer...
-
Ausschreibung: Praktikum Rohstoffpolitik bei PowerShift e.V. in Berlin
Ab dem 1. März 2025 bietet der Verein „PowerShift – Verein für eine ökologisch-solidarische Energie-... -
Solarlieferketten im Blick – Risiken verstehen, verantwortungsbewusst einkaufen!
Solarenergie ist als zentraler Baustein der Energiewende unverzichtbar, um die Klimakrise zu bewältigen.... -
Stellungnahme zur Änderung des Kohlendioxid-Speicherungsgesetzes
Die Bundesregierung plant, die Endlagerung von Kohlendioxid unter der Nordsee möglich zu machen. Dafür... -
Tour du Gas: Fossile Infrastruktur ist kein Klimaschutz
Foto: Blick vom Rüstringer Berg auf Ölhafen, Kohlekraftwerk und den JadeWeserPort Die Industriegeschichte...