EU-Ratstreffen in Brüssel: PowerShift fordert Stopp der Lateinamerika-Freihandelsabkommen
21. März 2023
Termin: Mittwoch, 22. März 2023, 11.00 Uhr Adresse: Vor dem Kanzleramt Berlin, 21. März 2023: Anlässlich des vom 23. bis zum 24. März stattfindenden Treffens des Europäischen Rates in Brüssel […]
PM: Critical Raw Materials Act: PowerShift kritisiert Gefährdung von Standards
15. März 2023
Berlin, 14.03.2023: Die EU-Kommission plant, die Weiterverarbeitung von kritischen Rohstoffen nach Europa zu holen und will dafür auch den massiven Abbau von Rohstoffen in der EU fördern. Das geht aus […]
PM: EU and U.S. Advocates Call on EU to Stand Down on Threats to Inflation Reduction Act
5. März 2023
WASHINGTON – Ahead of high-level U.S and EU meetings to discuss the ongoing disagreement over clean vehicle tax credits in the Inflation Reduction Act (IRA), prominent U.S. and EU environmental […]
PM: Ausbau der Erneuerbaren Energien ist kein Treiber für Bergbau
18. Januar 2023
Berlin, 17.01.2023: Eine heute vorgestellte neue Studie der Berliner Nichtregierungsorganisation PowerShift zeigt, dass die erneuerbare Energieproduktion keinen wesentlich größeren Bedarf an Metallen besitzt als die fossile Energieproduktion. Im Gegenteil: Manche […]
PM: Modernisierung des Energiecharta-Vertrags scheitert im Europäischen Rat
21. November 2022
19.11.2022, Berlin: Die Reform des Energiecharta-Vertrags hat in einer wegweisenden Abstimmung am Freitagabend keine Mehrheit unter den EU-Mitgliedsstaaten gefunden. Im Ausschuss der Ständigen Vertreter enthielten sich Deutschland, Frankreich, Spanien und […]
PM: Deutschland steigt aus dem Energiecharta-Vertrag aus
11. November 2022
München/Berlin, 11. November 2022. Nach jahrelangen Protesten von Klimaschützer:innen gegen den Energiecharta-Vertrag (ECT) und zwei Jahren erfolgloser Verhandlungen über dessen Reform kündigt die Bundesregierung nun an: Deutschland wird aus dem […]
PM: Alternativer Rohstoffgipfel: Zivilgesellschaftliche Organisationen fordern global gerechte Rohstoffwende
18. Oktober 2022
Berlin, 18.10.2022: Das zivilgesellschaftliche Netzwerk AK Rohstoffe fordert auf seinem heute ab 13 Uhr stattfindenden Rohstoffgipfel eine Neuausrichtung der deutschen Rohstoffpolitik. Die zukünftige Rohstoffstrategie der Bundesregierung dürfe nicht länger ignorieren, dass der […]
PM: Juristisches Gutachten zeigt: CETA bedroht die Energiewende – trotz Nachbesserungen
6. Oktober 2022
Die Bundesregierung will das EU-Kanada-Abkommen (CETA) schnellstmöglich ratifizieren. Den besonders umstrittenen Investitionsschutz will sie zuvor durch eine Interpretationserklärung einschränken. Doch ein juristisches Gutachten im Auftrag von PowerShift zeigt: Die Interpretationserklärung […]
PM: Zum internationalen Erdüberlastungstag
26. Juli 2022
Berlin, 26. Juli 2022: Anlässlich des internationalen Erdüberlastungstags am 28. Juli fordern PowerShift und Inkota die Bundesregierung dazu auf, endlich die Rohstoffwende einzuleiten und im Rahmen der geplanten Überarbeitung der deutschen […]
PM: CETA: Ratifizierung stoppen – Keine Sonderklagerechte für Konzerne
7. Juli 2022
Berlin, 07.07.2022: Mit einer Banner-Aktion hat ein breites gesellschaftliches Bündnis auf die erste Lesung des CETA-Ratifizierungsgesetzes der Ampelkoalition im Bundestag aufmerksam gemacht. CETA wird nach der Ratifizierung auf der EU-Ebene […]
PM: Vietnams Zivilgesellschaft steht unter Druck
26. Juni 2022
Berlin, 24.06.2022: Ein Bündnis aus umwelt- und handelspolitischen Organisationen zeigt sich besorgt über die Lage der Zivilgesellschaft in Vietnam. In einem Offenen Brief fordern sie die Bundesregierung dazu auf, im […]
PM: Reform des Energiecharta-Vertrags gescheitert
24. Juni 2022
Pressemitteilung von Attac, Forum Umwelt und Entwicklung, Naturfreunde Deutschlands, PowerShift, Umweltinstitut München, Urgewald Reform des Energiecharta-Vertrags gescheitert: Zivilgesellschaftliche Organisationen fordern Austritt Berlin, 24.06.2022: In Brüssel sind heute die Reformverhandlungen über […]
PM: Mobilitätswende ausgebremst: Studie belegt Einfluss von Autokonzernen auf EU-Mercosur-Handelsabkommen
2. Juni 2022
Aachen/ Berlin/ Hamburg/ Wien, 2.6.2022. Autokonzerne haben die Verhandlungen über das noch nicht unterschriebene Handelsabkommen zwischen der EU und den Mercosur-Staaten erheblich beeinflusst - und würden davon in besonderem Maße […]
PM: Aktion gegen klimaschädlichen Energiecharta-Vertrag
10. Mai 2022
Berlin, 04.05.2022: Mit einer Aktion in Berlin hat ein breites Bündnis aus Umweltorganisationen und sozialen Bewegungen heute den Ausstieg Deutschlands und der EU aus dem Energiecharta-Vertrag (ECT) gefordert: Um 11 […]
PM: Trilog zur Batterieverordnung beginnt: PowerShift fordert Aufnahme von Bauxit, Kupfer und Eisen
27. April 2022
Berlin, 28.04.2022: Die von der Europäischen Union vorgeschlagene Batterieverordnung sollte Importeure und Hersteller verpflichten, das in Batterien verwendete Bauxit, Kupfer und Eisen, verantwortungsvoll zu beschaffen, so eine Koalition von 13 […]
PM: PowerShift fordert Stopp von Metallimporten aus Russland und eine Rohstoffwende
31. März 2022
Berlin, 31.03.2022: Neben einem Importstopp für russische Erdöl-, Erdgas- und Kohleimporte, fordert PowerShift auch einen Stopp von russischen Metallimporten. Diese Exporte finanzieren den Staatshaushalt zwar in einem geringeren Maße als […]
PM: Zu viel Kohle für den Kohleausstieg? Klage will Licht ins Dunkel bringen
24. März 2022
Berlin, 24.03.2022: Pressemitteilung von FragDenStaat, Europe Beyond Coal und PowerShift Zu viel Kohle für den Kohleausstieg? Klage will Licht ins Dunkel bringen Berlin, 24 März 2022 - Um die Hintergründe […]
PM: Umweltorganisationen fordern nachhaltige Regulierung von Batterien
3. März 2022
Berlin, 03.03.2022: Zivilgesellschaftliche Organisationen fordern die Abgeordneten des Europäischen Parlaments auf, den fraktionsüber-greifenden Entwurf der Batterieverordnung am Mittwoch, den 9. März 2022, zu verabschieden. Der Umweltausschuss des Europäischen Parlaments hat […]
PM: Neue Studie: Bergbau und Erzverarbeitung treiben die Klimakrise an
19. Januar 2022
Berlin, 19.01.2022: Mehr als 10 Prozent der globalen CO₂-Emissionen, die Abholzung der Regenwälder und ein immenser Wasserverbrauch gehen auf die Gewinnung und Weiterverarbeitung von Metallen zurück. Das widerspricht dem gängigen […]
PM: Schnelle Umsetzung der EU-Batterieverordnung gefordert
9. Dezember 2021
Berlin, 9.12.2021: Gemeinsam mit europäischen Umweltschutzverbänden fordern die Deutsche Umwelthilfe, Germanwatch und PowerShift in offenem Brief schnelle Umsetzung der geplanten EU-Batterieverordnung Zentrales Problem bei Akkus: Über 90 Prozent der Akkus […]
PM: Studie: Chinas Ansätze zu Lieferkettenverantwortung und ihre Bedeutung für das EU-Lieferkettengesetz
8. Dezember 2021
Sassenberg/ Berlin | 08.12.2021 Mit Blick auf den nun für Anfang 2022 angekündigten Kommissions-Entwurf für das EU-Lieferkettengesetz fordern die Umwelt- und Menschenrechtsorganisationen urgewald und PowerShift einen faktenbasierten Diskurs hinsichtlich Chinas […]
PM: Umweltverbände fordern Investitionsprogramm für Erneuerbare Wärme
12. Oktober 2021
Berlin, 12. Oktober 2021. Die im Bündnis Kohleausstieg Berlin organisierten Berliner Umweltverbände und Fridays For Future Berlin haben heute die von ihnen beim Fraunhofer IEE in Auftrag gegebene Potenzialstudie zur […]
PM: Mit Vollgas in die Sackgasse
3. September 2021
Berlin/Aachen, 3. September 2021. Um Menschenrechtsverletzungen und Umweltzerstörung beim Rohstoffabbau zu verhindern, ist eine rohstoffgerechte Mobilitätswende notwendig. Zu diesem Ergebnis kommt die Neuauflage der Studie „Weniger Autos, mehr globale Gerechtigkeit“, […]
PM: Keine wesentlichen Fortschritte bei der Reform des Energiecharta-Vertrags (ECT)
7. Juli 2021
Informationen aus Diplomatenkreisen zeigen, dass die Gespräche über die Reform des umstrittenen Energiecharta-Vertrags (ECT) scheitern und die Vorschläge der EU abgelehnt werden. Indes fordern 402 zivilgesellschaftliche Organisationen von den Regierungen […]
PM – EU-Mexiko-Abkommen: Weiterer Schritt in Richtung eines intransparenten und undemokratischen Handels
30. Juni 2021
Die EU-Kommission wird vorschlagen, das ohnehin problematische Handelsabkommen zwischen der EU und Mexiko aufzuteilen 30. Juni 2021, Brüssel, Berlin, Madrid, Amsterdam: Eine Information, die den unterzeichnenden Organisationen zugespielt wurde, zeigt […]
PM: Altmaiers Festhalten am Energiecharta-Vertrag kostet Milliarden
2. Juni 2021
Protest mit Altmaier-Großmaske gegen umstrittenen Vertrag, der die Kosten für Kohle- und Atomausstieg in die Höhe trieb Berlin, 2. Juni 2021: Vor dem Bundeswirtschaftsminsterium forderten heute mehrere zivilgesellschaftliche Organisationen Wirtschaftsminister […]