Pressemitteilung zum EU-Neuseeland-Handelsabkommen
22. November 2023
Berlin, 22.11.2023: “Die Darstellung des Abkommens als progressivster Handelsvertrag der EU ist eine Täuschung der Öffentlichkeit”, erklärt Thomas Fritz, Handelsexperte von PowerShift. Denn der vereinbarte Zollabbau zielt auf wachsenden bilateralen […]
Pressemitteilung zum EU-Chile Handelsabkommen
21. November 2023
Berlin, 21.11.2023: Am morgigen Mittwoch wird das Bundeskabinett über die Zustimmung zum EU-Chile-Handels- und Investitionsabkommen abstimmen. Sollten die Minister*innen zustimmen, wäre der Weg von deutscher Seite frei, um das Abkommen, […]
Pressemitteilung zu zwei neuen Energiecharta-Klagen
1. November 2023
Berlin, 1. November 2023: Mit großer Sorge blickt die Umweltorganisation PowerShift auf zwei Schiedsgerichtsklagen, die in den vergangenen zwei Wochen unter dem Energiecharta-Vertrag gegen Deutschland eingereicht wurden. Zum einen klagt […]
Pressemitteilung zum Aktionstag “Raus aus der Gaslobby! Raus aus Zukunft Gas!”
25. September 2023
Berlin, 25. September 2023: In Berlin trägt die Zivilgesellschaft heute ihren Protest gegen die manipulativen Taktiken der Gasindustrie direkt vor die Türen des Lobbyverbandes “Zukunft Gas”. Expert*innen aus verschiedenen Organisationen und […]
Pressemitteilung zur geleakten CETA-Interpretationserklärung
21. September 2023
Berlin, 21. September 2023: Mit einer “Interpretationserklärung” möchten die CETA- Vertragspartner die anhaltende Kritik am Investitionsschutzkapitel im europäisch-kanadischen Freihandelsabkommen ausräumen. PowerShift und das Umweltinstitut München haben heute den unter Verschluss […]
Pressemitteilung zum Branchendialog Energiewirtschaft
13. September 2023
Berlin, 13. September 2023: Der Branchendialog Energiewirtschaft - an dem auch PowerShift beteiligt ist - hat heute den Bericht „Potenzielle menschenrechtliche Risiken entlang der Liefer- und Wertschöpfungsketten“ veröffentlicht. Darin haben […]
Pressemitteilung zur Nationalen Wasserstoffstrategie
31. Juli 2023
Berlin, 26. Juli 2023: Die heute vom Bundeskabinett verabschiedete Neuauflage der Nationalen Wasserstoffstrategie sieht die Förderung nicht nur von grünem, sondern auch von blauem, türkisem und orangem Wasserstoff vor. Mit […]
Pressemitteilung zum ECT-Urteil des BGH
27. Juli 2023
Berlin, 27. Juli 2023: Mit der heutigen Entscheidung des Bundesgerichtshofs (BGH), dass Mitgliedstaaten der Europäischen Union vorgelagerten nationalen Rechtsschutz gegen Schiedsverfahren in Anspruch nehmen können, erhöht sich der Druck auf […]
Pressemitteilung zum EU-CELAC- Gipfel
18. Juli 2023
Berlin/Brüssel, 13. Juli 2023: Ein Zusammenschluss von über 450 zivilgesellschaftlichen Organisationen aus Lateinamerika und der EU, der sich gegen die Unterzeichnung der Handelsabkommen zwischen der EU, dem Mercosur, Mexiko und […]
Pressemitteilung zum Critical Raw Materials Act
18. Juli 2023
Berlin/Brüssel, 14. Juli 2023: In der nächsten Woche stimmen der Umweltausschuss [ENVI] und der internationale Handelsausschuss [INTA] im Europäischen Parlament über das Gesetz zu Kritischen Rohstoffen (Critical Raw Materials Act) […]
Pressemitteilung zur EU-Batterieverordnung
14. Juni 2023
Berlin, 14. Juni 2023: Das Europäische Parlament hat heute in Straßburg strengere Vorgaben zum Batterierecycling beschlossen. Die Umweltorganisation PowerShift begrüßt die Verabschiedung der neuen EU-Batterieverordnung grundsätzlich. Positiv zu bewerten sei, […]
Pressemitteilung zum EU-Lateinamerika-Abkommen
23. Mai 2023
Berlin, 22.Mai 2023. Wenige Wochen vor dem Gipfel lateinamerikanischer und europäischer Staaten (EU-CELAC) kündigt ein breites Bündnis zivilgesellschaftlicher Organisationen aus Deutschland, der EU und Südamerika aktionsreiche Wochen an. Im Rahmen eines […]
Pressemitteilung zum EU-Rohstoffgesetz
22. Mai 2023
Berlin, 22. Mai 2023. Mit großer Sorge blicken Umwelt- und Menschenrechtsorganisation in dieser Woche nach Brüssel. Mehrere EU-Institutionen, darunter der Industrieausschuss des EU-Parlaments und der Rat „Wettbewerbsfähigkeit“ der Mitgliedstaaten, diskutieren […]
PM: Forderung nach gerechter Alternative zu EU-Mercosur-Abkommen
10. Mai 2023
Mehr als 170 Organisationen der Zivilgesellschaft fordern eine gerechte Alternative zum giftigen EU-Mercosur-Abkommen 10.05.2023: Eine breite Koalition zivilgesellschaftlicher Organisationen aus Südamerika und Europa bekräftigt ihre Forderung, das Abkommen zwischen der […]
PM: Bäuerlicher Widerstand für einen solidarischen und auf Menschenrechten basierenden Welthandel
17. April 2023
Anlässlich des Internationalen Tags des bäuerlichen Widerstandes am 17. April solidarisieren sich die Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft, Amig@s do MST, das Forschungs- und Dokumentationszentrum Chile-Lateinamerika, FIAN Deutschland, INKOTA-netzwerk, das Netzwerk Gerechter […]
PM: Zusatzvereinbarung zum EU-Mercosur-Abkommen wirkungslos
28. März 2023
Berlin, 22.03.2023 Durchgesickerte Dokumente aus einer vertraulichen Quelle zeigen, dass der vorgeschlagene Anhang zum EU-Mercosur-Abkommen, der Umwelt, Klima und Menschenrechte schützen soll, genau dazu nicht beiträgt. Die Zusatzvereinbarung offenbart, dass eine […]
EU-Ratstreffen in Brüssel: PowerShift fordert Stopp der Lateinamerika-Freihandelsabkommen
21. März 2023
Termin: Mittwoch, 22. März 2023, 11.00 Uhr Adresse: Vor dem Kanzleramt Berlin, 21. März 2023: Anlässlich des vom 23. bis zum 24. März stattfindenden Treffens des Europäischen Rates in Brüssel […]
PM: Critical Raw Materials Act: PowerShift kritisiert Gefährdung von Standards
15. März 2023
Berlin, 14.03.2023: Die EU-Kommission plant, die Weiterverarbeitung von kritischen Rohstoffen nach Europa zu holen und will dafür auch den massiven Abbau von Rohstoffen in der EU fördern. Das geht aus […]
PM: EU and U.S. Advocates Call on EU to Stand Down on Threats to Inflation Reduction Act
5. März 2023
WASHINGTON – Ahead of high-level U.S and EU meetings to discuss the ongoing disagreement over clean vehicle tax credits in the Inflation Reduction Act (IRA), prominent U.S. and EU environmental […]
PM: Ausbau der Erneuerbaren Energien ist kein Treiber für Bergbau
18. Januar 2023
Berlin, 17.01.2023: Eine heute vorgestellte neue Studie der Berliner Nichtregierungsorganisation PowerShift zeigt, dass die erneuerbare Energieproduktion keinen wesentlich größeren Bedarf an Metallen besitzt als die fossile Energieproduktion. Im Gegenteil: Manche […]
PM: Modernisierung des Energiecharta-Vertrags scheitert im Europäischen Rat
21. November 2022
19.11.2022, Berlin: Die Reform des Energiecharta-Vertrags hat in einer wegweisenden Abstimmung am Freitagabend keine Mehrheit unter den EU-Mitgliedsstaaten gefunden. Im Ausschuss der Ständigen Vertreter enthielten sich Deutschland, Frankreich, Spanien und […]
PM: Deutschland steigt aus dem Energiecharta-Vertrag aus
11. November 2022
München/Berlin, 11. November 2022. Nach jahrelangen Protesten von Klimaschützer:innen gegen den Energiecharta-Vertrag (ECT) und zwei Jahren erfolgloser Verhandlungen über dessen Reform kündigt die Bundesregierung nun an: Deutschland wird aus dem […]
PM: Alternativer Rohstoffgipfel: Zivilgesellschaftliche Organisationen fordern global gerechte Rohstoffwende
18. Oktober 2022
Berlin, 18.10.2022: Das zivilgesellschaftliche Netzwerk AK Rohstoffe fordert auf seinem heute ab 13 Uhr stattfindenden Rohstoffgipfel eine Neuausrichtung der deutschen Rohstoffpolitik. Die zukünftige Rohstoffstrategie der Bundesregierung dürfe nicht länger ignorieren, dass der […]
PM: Juristisches Gutachten zeigt: CETA bedroht die Energiewende – trotz Nachbesserungen
6. Oktober 2022
Die Bundesregierung will das EU-Kanada-Abkommen (CETA) schnellstmöglich ratifizieren. Den besonders umstrittenen Investitionsschutz will sie zuvor durch eine Interpretationserklärung einschränken. Doch ein juristisches Gutachten im Auftrag von PowerShift zeigt: Die Interpretationserklärung […]
Neues Positionspapier des AK Rohstoffe: Krisenverschärfendes Handeln stoppen – Rohstoffwende umsetzen
1. Oktober 2022
Als AK Rohstoffe fordert PowerShift mit 39 anderen Organisationen "Krisenverschärfendes Handeln stoppen - #Rohstoffwende umsetzen". Die Krisen im Bereich Umwelt, Menschenrechte und Klima verschärfen sich und Deutschland verbraucht im globalen […]
PM: Zum internationalen Erdüberlastungstag
26. Juli 2022
Berlin, 26. Juli 2022: Anlässlich des internationalen Erdüberlastungstags am 28. Juli fordern PowerShift und Inkota die Bundesregierung dazu auf, endlich die Rohstoffwende einzuleiten und im Rahmen der geplanten Überarbeitung der deutschen […]