
Rohstoffwende ohne Kupfer und Nickel aus dem Regenwald!
In Ecuador werden für die Kupfermine Mirador mehrere Tausend Hektar Amazonasregenwald gerodet. Die Abwässer des Kupferbergbaus vergiften Flüsse und Menschen verlieren ihre Lebensgrundlage. Sie protestieren. Doch das Kupfer wird nach China verschifft, dort zu Kupferfolien verarbeitet, die in Batterien für Elektroautos zum Einsatz kommen. So landet das ecuadorianische Kupfer auch in deutschen E-Autos.
Im knapp 20.000 Kilometer entfernten Indonesien gibt es ebenfalls Proteste. Auf Sulawesi werden Regen- und Mangrovenwälder für Nickelminen und –schmelzen abgeholzt. Giftige Abfallprodukte der Nickelproduktion werden ins Meer geleitet. Betroffen davon sind Korallenriffe, Meerestiere und die lokalen Fischer*innen, deren Existenzgrundlagen geraubt wird. Als wichtiger Bestandteil in Lithium-Ionen-Batterien landet das Nickel über China und Südkorea am Ende ebenfalls in deutschen Elektroautos.
Deutschland ist einer der größten Importeure von metallischen Rohstoffen. Hauptverbraucher: die Autoindustrie. Autos benötigen enorme Mengen an Rohstoffen, das gilt für Verbrenner genauso wie für Elektromotoren. Der Rohstoffabbau ist immer wieder mit massiven Menschenrechtsverletzungen und gravierenden Umweltzerstörungen verbunden. Bergbau ist eine der größten Gefahren für die Ökosysteme der Erde.
Der nun angestrebte Boom bei E-Autos droht die Probleme zu verschärfen. Die Fahrzeuge und Elektrobatterien enthalten große Mengen an Rohstoffen, die rund um den Globus abgebaut, verarbeitet und transportiert werden müssen. Zig Millionen neue E-Autos schützen weder das Klima, noch lösen sie all die anderen Probleme des Autoverkehrs wie Straßenbau, Verkehrslärm, Unfälle oder Feinstaubemissionen.
Daher fordern wir gemeinsam mit Rettet den Regenwald von der Bundesregierung eine soziale, ökologische und klimafreundliche Rohstoff- und Mobilitätswende einzuleiten.
#Rohstoffwende!
Photo: Acción Ecológica
Infoblatt zur Kupfermine Mirador in Ecuador
Infoblatt Metallminen auf vier Rädern: Kupfer in E-Autos
Infoblatt Kupferkonzern TNMG: Kupfer aus dem Amazonasregenwald für deutsche E-Autos?
Positionspapier AK-Rohstoffe: Krisenverschärfendes handeln stoppen - Rohstoffwende umsetzen
12 Argumente für eine Rohstoffwende
Weniger Autos, mehr globale Gerechtigkeit
Klimafolgen des Rohstoffhungers
Rohstoffwende und Mobilitätswende zusammendenken
Forderung(en) nach einer Rohstoffwende in Deutschland
Mit freundlicher Unterstützung

Für die Inhalte der Kampagne ist allein die bezuschusste Institution verantwortlich. Die hier dargestellten Positionen geben nicht den Standpunkt der Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe wieder.