
Termine

Eine ökologische Rohstoffpolitik
März 30 @ 9:30 - 14:30
Kostenlos
Wie können wir Wandel in Krisenzeiten gestalten und kommunizieren?
Die Umweltfolgen des Bergbaus sind oft dramatisch und wirken sich negativ auf die lokale Bevölkerung in den Abbauregionen aus. Als Industrienation ist Deutschland einer der größten Verbraucher von Metallen. Wichtige Zukunftstechnologien - von E-Autos über Windräder bis hin zur Digitalisierung - könnten die Nachfrage nach diesen Rohstoffen in den nächsten Jahren weiter steigen lassen. Gleichzeitig hat der Krieg gegen die Ukraine Abhängigkeiten und das Thema der Versorgungssicherheit in den Fokus gerückt. Wie können wir in diesen Krisenzeiten eine ökologische und nachhaltige Rohstoffpolitik gestalten? Darüber wollen wir am 30. März von 9.30 - 14.30 Uhr mit Politik und Zivilgesellschaft ins Gespräch kommen.
Anmeldung bis spätestens 27. März 2023: vanessa.fischer@power-shift.de
Details
- Datum:
- März 30
- Zeit:
-
9:30 - 14:30
- Eintritt:
- Kostenlos
Veranstalter
- PowerShift
- Veranstalter-Website anzeigen
Veranstaltungsort
- Marienstrasse
-
Marienstr. 19/20
Berlin, 10117 Deutschland Google Karte anzeigen
Neuste Beiträge
-
Berlin, 22.03.2023 Durchgesickerte Dokumente aus einer vertraulichen Quelle zeigen, dass der vorgeschlagene...
-
EU-Ratstreffen in Brüssel: PowerShift fordert Stopp der Lateinamerika-Freihandelsabkommen
Termin: Mittwoch, 22. März 2023, 11.00 Uhr Adresse: Vor dem Kanzleramt Berlin, 21. März 2023: Anlässlich... -
PM: Critical Raw Materials Act: PowerShift kritisiert Gefährdung von Standards
Berlin, 14.03.2023: Die EU-Kommission plant, die Weiterverarbeitung von kritischen Rohstoffen nach Europa... -
Ausschreibung: Praktikum Rohstoffpolitik
Ab dem 17. April 2023 bietet der Verein „PowerShift – Verein für eine ökologisch-solidarische Energie-... -
PM: EU and U.S. Advocates Call on EU to Stand Down on Threats to Inflation Reduction Act
WASHINGTON – Ahead of high-level U.S and EU meetings to discuss the ongoing disagreement over clean...