
Termine

- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Lunch & Learn 5/5: Konzernklagerechte in den Abkommen mit Chile und Mexiko
30. November 2023 @ 12:00 - 13:00

Die durch TTIP bekannt gewordenen Investor-Staat-Schiedsverfahren, die ausländischen Konzernen die Möglichkeit einräumen, Staaten vor internationalen Schiedsgerichten zu verklagen, sind mit TTIP nicht beerdigt worden. Vielmehr finden sie eine Neuauflage in den neuen europäischen Handels- und Investitionsabkommen, unter anderem mit Mexiko und Chile. Was genau steht drin? Welche Gefahren ergeben sich daraus für Klima- und Umweltschutz sowie Menschenrechte? Und stimmt es, dass die Veränderungen, die die EU in den Investitionsschutzkapiteln vorgenommen hat, die Gefahr von Konzernklagen begrenzen? Diese und weitere Fragen wird uns Thomas Fritz von PowerShift e.V. beantworten, der zu diesem Thema eine Studie für das Umweltinstitut München verfasst.
Die Lunch & Learn Herbstedition wird organisiert von:
Mehr zu unserer Arbeit zum EU-Mercosur-Abkommen und zur Handelspolitik allgemein findet ihr hier.
Einzelheiten
- Datum:
- 30. November 2023
- Zeit:
-
12:00 - 13:00
Veranstalter
- PowerShift
- attac
- FIAN Deutschland e.V.
- FDCL
- Greenpeace
Neuste Beiträge
-
Berlin, 13.03.: Die Berliner Umwelt- und Menschenrechtsorganisation PowerShift appelliert an die neuen...
-
Briefing: Zehn Empfehlungen für einen nachhaltigeren Rohstoffhandel
Derzeit ist der globale Rohstoffhandel von einem wachsenden Verbrauch metallischer Rohstoffe geprägt.... -
Infoposter: Eine gerechte Wasserstoffwelt?
Unsere Industrie soll klimafreundlich werden, unsere Wärmeversorgung auch – und zwar mit grünem... -
Infoposter: Kohlenstoffbomben entschärfen!
Kohlenstoffbomben entschärfen! Was eine klimagerechte Handelspolitik dafür tun müsste Statt die Produktion... -
Kein schmutziger Deal mit Indonesien: 120 Organisationen fordern Stopp des EU-Freihandelsabkommen
Berlin/Brüssel/Jakarta, 18. Februar 2025: Zivilgesellschaftliche Organisationen aus Europa und Indonesien...