Initiative Transparente Zivilgesellschaft

PowerShift unterstützt die Initiative Transparente Zivilgesellschaft, eine Initiative für Transparenz bei gemeinnützigen Organisationen. Hier finden Sie in zehn Punkten Informationen über die Ziele von PowerShift, woher die Mittel stammen, wie sie verwendet werden und wer die Entscheidungsträger sind:

 

1. Name, Sitz, Anschrift und Gründungsjahr

  • PowerShift e.V. Greifswalderstr. 4, 10405 Berlin. Mehr Informationen unter: Impressum / Kontaktformular
  • PowerShift wurde 2010 in Berlin gegründet.

2. Satzung und Ziele der Organisation

  • Die Satzung von PowerShift e.V. können Sie hier einsehen.
  • Allgemeine Information über PowerShift und unsere Arbeitsschwerpunkte finden Sie hier: Über uns
  • Hier finden Sie eine Beschreibung unseres Selbstverständnisses, unserer Ziele und für das jeweilige Jahr gesetzten Schwerpunkte.
  • Detaillierte Angaben zu den von uns bearbeiteten Themen, Kampagnen und Publikationen finden Sie unter den jeweiligen Arbeitsschwerpunkten: Handels- und Investitionspolitik, Rohstoffpolitik, Klimapolitik.

3. Angaben zur Steuerbegünstigung

  • Wir sind wegen Förderung von Wissenschaft und Forschung sowie der Förderung von Volks- und Berufsbildung einschließlich der Studentenhilfe nach dem letzten uns zugegangenen Freistellungsbescheid des Finanzamts für Körperschaften I Berlin, StNr. 27/675/55937 vom 26.10.2021 für die Jahre 2018-2020 nach § 5 Abs. 1 Nr. 9 des Körperschaftsteuergesetzes von der Körperschaftsteuer und nach § 3 Nr.6 des Gewerbesteuergesetzes von der Gewerbesteuer befreit.
  • Mitgliedsbeiträge sind wie Spenden absetzbar.

4. Name und Funktion wesentlicher Entscheidungsträger

  • Im Vorstand von PowerShift e.V. sind Peter Fuchs (geschäftsführender Vorstand) und Bernd Brouns. Beisitzerin ist Regine Richter.

5. Tätigkeitsbericht

6. Personalstruktur

  • 2021 setzte sich das Team von PowerShift aus acht Teilzeitkräften zwischen 50% und 75% zusammen (umgerechnet 5,5 Vollzeitstellen) und wird unterstützt durch drei freie Mitarbeiter*innen, zwei studentischen Mitarbeiter*innen und eine FöJler*in. Zeitweise kommen auch Praktikant*innen hinzu: Team

7/8. Angaben zur Mittelherkunft und Mittelverwendung

PowerShift ist ein unabhängiger, gemeinnütziger Verein und finanziert einen Großteil der Projekte aus Töpfen der politischen Bildungsarbeit und privaten Stiftungen, sowie aus den Beiträgen der Fördermitglieder, Spenden und Stiftungsgeldern.

Einnahmen 2021

Die Einnahmen im Berichtsjahr 2021 betrugen insgesamt 573.895,05 Euro. 89 % davon stammen aus projektabhängigen Fördermitteln. So bezieht der Handelsbereich ein Großteil der Förderung über das Förderprogramm Entwicklungspolitische Bildung (FEB) des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung, von den Fundern for Fair Trade sowie durch Kofinanzierung über Kooperationspartner*innen. Der Energie- und Klimabereich finanziert sich vorwiegend über das Eine Welt-Promotor*innenprogramm Klimagerechtigkeit. Der Bereich Rohstoffe wird zum Teil über die Koordinationsstelle des Arbeitskreis Rohstoffe und aus weiteren FEB Mitteln finanziert. Eine Auflistung aller bisher finanzgebender Organisationen finden Sie bei Unsere Partner unter Über uns. Ca. 24.200 Euro konnten wir über Spenden, Fördermitgliegschaften und Mitgliederbeiträge generieren. Die restlichen Einnahmen entstanden durch Publikationsverkauf, Teilnehmer*innenbeitrage und sonstige betriebliche Erträge, wie Erstattungen über das Aufwendungsausgleichsgesetz oder aus Rücklagen.

Ausgaben 2021

Die Ausgaben betrugen im Jahr 2021 insgesamt entsprechend der Einnahmen 573.895,05 €. Der größte Posten im Gesamtbudget war mit etwa 60% der Personalaufwand. 2021 wurden davon acht Mitarbeiter*innen in Teilzeit, eine FÖJ-Stelle, sowie Praktikant*innen finanziert. Etwa ein Drittel der Ausgaben ging in projektabhängige Ausgaben wie Honorare für freie Mitarbeiter*innen, Sach- und Reisekosten. Die restlichen 9% wurden für allgemeine Sach- und Vereinskosten, wie Miete, Bürobedarf, etc. verwendet.

Eine detaillierte Gewinn- und Verlustrechnung finden Sie hier.

 

9. Gesellschaftsrechtliche Verbundenheit mit Dritten

  • PowerShift e.V. ist ein unabhängiger, gemeinnütziger Verein, der nicht an Dritte gesellschaftsrechtlich gebunden ist.

10. Großspender

  • PowerShift e.V. bezieht von folgenden Trägern/Organisationen finanzielle Zuwendungen, die jeweils mehr als 10% der Jahreseinkünfte ausmachen: Förderprogramm Entwicklungspolitische Bildung (FEB), Eine Welt-Promotor*innenprogramm Klimagerechtigkeit, Funders for Fair Trade. Eine Auflistung aller bisher finanzgebender Organisationen finden Sie bei Unsere Partner unter Über uns.