
Termine

- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Handel, Pestizide, Menschenrechte
21. November 2024 @ 17:30 - 20:00

Vortrag mit Diskussion
mit:
Bettina Müller, Expertin für Handels- und Investitionspolitik bei PowerShift e.V.,
Prof. Dr. Rolf J. Langhammer, Experte für Internationalen Handel und Handelspolitik beim Institut für Weltwirtschaft Kiel
Wir laden Sie herzlich zu einer Veranstaltung ein, bei der die EU-Handelsabkommen mit Lateinamerika, insbesondere das MERCOSUR-Abkommen, aus verschiedenen Blickwinkeln beleuchtet werden. Diskutiert wird, wie globale Wirtschaft und Handel so gestaltet werden können, dass sie zur Lösung von Problemen wie Klimakrise, Armut und wachsender Ungleichheit beitragen. Besonders im Fokus steht die öffentliche Beteiligung an diesem Prozess und die Frage, wie nachhaltige Handelsabkommen – auch im Hinblick auf den Einsatz von Pestiziden – realisiert werden können.
Eintritt frei.
Veranstalter: Bündnis eine Welt Schleswig-Holstein e.V., Brot für die Welt im Diakonischen Werk Schleswig-Holstein
Die Veranstaltung ist Teil des SDG-Projektes „SDG in SH – Handlungsschwung gegen Umsetzungsträgheit: UN-Dekade des Handelns“ des Bündnis Eine Welt Schleswig-Holstein e.V. (BEI) in Kooperation mit Brot für die Welt im Diakonischen Werk Schleswig-Holstein. Es wird gefördert durch Engagement Global mit finanzieller Unterstützung des BMZ, BINGO! Die Umweltlotterie, den Kirchlichen Entwicklungsdienst der Nordkirche (KED), die GLS Treuhand Dachstiftung für Individuelles Schenken und die Rosa-Luxemburg-Stiftung.
Details
- Datum:
- 21. November 2024
- Zeit:
-
17:30 - 20:00
Veranstaltungsort
- Welcome Center Kiel
-
Stresemannplatz 1-3
Kiel, 24103
Neuste Beiträge
-
Berlin, 07.07.: Die kürzlich veröffentlichte Auswertung des Handelsabkommens zwischen der EU und Kanada...
-
Briefing: EU-Mercosur vs. the EU Deforestation Regulation
The Amazon rainforest, the world’s largest tropical forest, is vital for Earth’s climate, absorbing... -
Ausschreibung: Werkstudent*in Bodenkonflikte & Bodengerechtigkeit
Werkstudent*in (35h/Monat) zur Unterstützung der Social-Media-Kampagne Bodenkonflikte und Bodengerechtigkeit... -
10-Punkte-Papier: Zivilgesellschaft fordert eine sozial-ökologische Wende in der Handelspolitik
Berlin, 26.06.2025: Mehr als ein Dutzend zivilgesellschaftlicher Organisationen fordern von der neuen... -
PowerShift kritisiert EU-Kommission: Omnibus-Initiative untergräbt verantwortungsvollen Bergbau
Berlin, 19.06.: Am 26. Februar stellte die Europäische Kommission das „Omnibus-Vereinfachungspaket“...