Artikel- und Stellungnahmen,Handels- und Investitionspolitik,Publikation

La réforme du traité sur la Charte de l'énergie fait vivre les tueurs du climat

Tuyau ou pipeline en métal épais avec échafaudage, perspective du bas du ciel gris

Am 24. Juni 2022 wurde ein Reformvorschlag des Energiecharta-Vertrags (ECT) vereinbart. Der ECT ist ein internationales Handelsabkommen, das ausländische Investoren im Energiesektor schützt. Unsere Analyse zeigt, dass klimaschädliche Investitionen auch nach der Reform geschützt werden, und das viel kritisierte Schiedsverfahren beibehalten wird. Die Unterzeichnung der Reform würde einem gefährlichen Abkommen neues Leben einhauchen und es wahrscheinlich machen, dass neue Länder beitreten.

Weitere Informationen, unsere Publikationen und Podcasts zum Energiecharta-Vertrag finden sie auf unserer Kampagnenseite: Energiecharta-Vertrag stoppen-Energiewende retten!

Foto: unsplash.com/John Kinnander

Mitherausgeber*innen: CAN Europe und Umweltinstitut München

Climate Action Network

Auteur