Stop UE-Mercosur

Imagen de la campaña Stop EU Mercosur

EU - Mercosur: Ein veraltetes Abkommen

Das EU-Mercosur-Abkommen gehört zu einer überholten Handelspolitik des 20. Jahrhunderts, die den Planeten zerstört: Es dient Konzerninteressen und geht auf Kosten planetarischer Grenzen, unhaltbarer sozialer Ungleichheit und des Tierschutzes.

Vorfahrt für Konzerninteressen

Die Ziele und Kernelemente dieses Abkommens stehen in direktem Widerspruch zu Klimaschutz, Ernährungssouveränität und der Wahrung von Menschenrechten und Tierschutz. Das Freihandelsabkommen wird die Zerstörung und den Zusammenbruch der Artenvielfalt des Amazonas, des Cerrado und des Gran Chaco durch die Ausweitung von Viehzucht- und Ethanolquoten weiter fördern und ein extraktives Landwirtschaftsmodell fortführen, das durch Überweidung, die Ausweitung von Mastbetrieben und chemisch intensive Monokulturen gekennzeichnet ist. Es wäre ein verheerendes politisches Signal, dass schreckliche Menschenrechtsverletzungen im Zusammenhang mit den Lieferketten, die in diesem Abkommen angelegt sind, akzeptabel sind.

Das Handelsabkommen wird sowohl in Europa als auch in Südamerika Lebensgrundlagen zerstören und Kleinbauernfamilien und Arbeiter in die Knie zwingen. Es erhöht den Handel mit Agrarrohstoffen auf der einen und den Handel mit umweltschädlichen Autos auf der anderen Seite, und stellt daher eine unmittelbare Bedrohung für Arbeitsplätze in den Mercosur-Ländern dar. Es führt die Pfadabhängigkeit der südamerikanischen Volkswirtschaften als billige Exporteure von Rohstoffen fort, die durch die Zerstörung lebenswichtiger natürlicher Ressourcen gewonnen werden, anstatt die Entwicklung gesunder, diversifizierter und widerstandsfähiger Ökonomien zu fördern.

Nachhaltige Handelspolitik sieht anders aus

Für eine gute Zukunft muss ein Handelsmodell des 21. Jahrhunderts den Anstrengungen dienen, sozial gerechte und ökologisch widerstandsfähige Gesellschaften zu schaffen, die auf den Prinzipien der Solidarität, des Schutzes der Menschenrechte und unserer planetarischen Grenzen basieren, anstatt sie zu untergraben. In ganz Europa und Südamerika schließen sich Bürger*innen gegen das EU-Mercosur-Abkommen zusammen und setzen sich für eine bessere Zukunft ein. Wir, die unterzeichnenden Organisationen, sind Teil dieser Bewegung, die von den Regierungen den Stopp des EU-Mercosur-Abkommens fordert!

Unsere Videos zum EU-Mercosur Abkommen

Menschen weltweit fordern #Stopp EU-Mercosur

Plaguicidas altamente peligrosos para América del Sur: el Acuerdo UE-Mercosur

Aceleradores - El Acuerdo Comercial UE-Mercosur

Unsere Publikationen zum EU-Mercosur Abkommen

Destructor de mitos sobre el Tratado sobre el veneno UE-Mercosur

Infoposter “For Export Only”: Folgen der EU-Handelsabkommen für die kleinbäuerliche Landwirtschaft in Lateinamerika

El cambio de movilidad se ralentizó. El Acuerdo UE-Mercosur y la industria automovilística

Infografía: Paraguay - La Tierra Olvidada del Mercosur

Guía de viaje: UE Mercosur: Antes de la crisis (climática)

Reiseführer: EU-Mercosur – Ein giftiges Abkommen

Análisis del Acuerdo entre la Unión Europea y Mercosur

UE Mercosur: Ataque a la protección del clima y los derechos humanos

Das EU-Assoziationsabkommen mit dem Mercosur

Toxic Double Standards - How Europe sells products deemed too dangerous for Europeans to the rest of the world

 

Unsere Podcasts zum EU-Mercosur Abkommen

UE-Mercosur - El impacto del acuerdo comercial propuesto en las mujeres

Giftige Geschäfte: Wie das EU-Mercosur-Abkommen den Handel mit Pestiziden befördert

Deutsche EU-Ratspräsidentschaft: Priorität Freihandel

Kein Deal mit Regenwaldzerstörern!

Protestpostkarten und Aktionspakete

Aktiv gegen ungerechte Handelsabkommen mit Lateinamerika – Postkartenaktion & Aktionspakete!

Campañas relacionadas

¡Alto al CETA!

¡Alto al CETA!

En 2015/16, cientos de miles de ciudadanos salieron a las calles para...