Die Publikation zeigt, dass Rohstoffhändler an vielen Stellen der Lieferkette agieren und somit wichtige Bindeglieder für Transparenz, Rückverfolgbarkeit und Durchsetzung von Standards sind. Bislang werden sie dieser herausragenden Bedeutung jedoch nicht gerecht. Dies liegt auch daran, dass sie nicht verpflichtet sind, ihre Lieferkette auf menschenrechtliche und umweltbezogene Risiken hin zu überprüfen. Tun sie dies nicht, tragen sie allerdings eine Mitverantwortung für Menschenrechtsverletzungen und Umweltzerstörung im Bergbausektor.
Diese Tatsache hat bisher zu wenig Aufmerksamkeit von Medien und Politik erlangt hat. In den nächsten Jahren muss es aus zivilgesellschaftlicher Perspektive deshalb darum gehen, die Tätigkeiten der Rohstoffhändler mehr in den Blick der Öffentlichkeit zu rücken und sich für deren Regulierung einzusetzen.
Förderhinweis:
This project was funded by the Federal Environment Agency and the Federal Ministry for the Environment, Nature Conservation, Nuclear Safety and Consumer Protection. Funding is provided by decision of the German Bundestag.
The responsibility for the content of this publication lies with the authors.