Responsabilité de la chaîne d’approvisionnement: Le rôle de la Chine dans le débat et la normalisation

Die Debatte um verbindlichen Menschenrechts- und Umweltschutz entlang der gesamten Lieferkette hat an Fahrt aufgenommen. International wie auch in Deutschland wird um rechtliche Regulierungen gestritten. In der Auseinandersetzung kommt einem Land dabei besondere Aufmerksamkeit zu: China.
Käme ein Lieferkettengesetz in Deutschland oder der EU, nicht aber in China, würden chinesische Unternehmen im Wettbewerb noch besser da stehen – so die Behauptung einiger Industrieverbände hierzulande. Doch auch in der Volksrepublik China wird über Lieferkettenverantwortung diskutiert. Mit Blick auf den Bergbausektor stellt dieses Fact Sheet einige Eckpfeiler dieser beiden Debatten vor und entwickelt Vorschläge für eine proaktive Kooperationspolitik.
Les inégalités mondiales, les catastrophes climatiques, l’exploitation de l’homme et de la nature sont des problèmes majeurs. En mettant l'accent sur le commerce, les matières premières et la politique climatique, nous nous concentrons sur les causes de notre système économique injuste.