Comment la consommation allemande de métaux pèse sur l’Asie du Sud-Est – Perspectives locales

Podcast Matières premières

Das Nickel, das in deutschen E-Autos oder Gebäuden verbaut ist, kam in der Vergangenheit häufig aus Russland und könnte in Zukunft verstärkt aus Indonesien oder den Philippinen kommen. Auch andere Metalle werden aus den beiden südostasiatischen Inselstaaten importiert. Die Nachfrage nach Rohstoffen für die Energiewende bleibt dort nicht ohne Folgen, Menschenrechte und Umweltschutz werden häufig hinten angestellt. Die indonesische NGO Akso Ekologi & Emansipasi Rakyat (AEER) und die philippinische NGO Alyansa Tigil Mina (ATM) haben in Zusammenarbeit mit PowerShift untersucht, welche Auswirkungen diese Rohstoffnachfrage schon heute hat und warum Deutschland sowie die Europäische Union ihren Rohstoffbedarf dringend reduzieren sollten. Über die Ergebnisse spricht unsere Moderatorin Antonia Vangelista mit Michael Reckordt, Rohstoffreferent bei PowerShift. Auch Rhoda Viajar von ATM kommt zu Wort.

Pour continuer à écouter et à lire:

Cette publication a été réalisée avec le soutien financier de Engagement mondial et que Ministère fédéral de la Coopération économique et du Développement (BMZ) créé. Pour le contenu de la publication Seuls les éditeurs sont responsables; les positions présentées ici ne reflètent pas le point de vue des donateurs.

Auteur