Themen-Abend: Steinkohleimporte aus Kolumbien und die Folgen. 13.11.2014

Termin: 13.11.2014, 18:30 – 20:30 Uhr
Ort: Stuttgart, Haus der Katholischen Kirche, Königstraße 7
[caption id="attachment_4937" align="alignright" width="300"] Cerrejón-Tagebau im Nordosten Kolumbiens[/caption]
Der Steinkohlebergbau in Deutschland endet am 31.12.2017. Doch noch immer werden in Deutschland jedes Jahr über 60 Millionen Tonnen Steinkohle verbrannt – das meiste davon für die Stromproduktion. Aber woher kommt die Kohle heutzutage und unter welchen Bedingungen wird sie abgebaut?
Am Beispiel Kolumbien soll dargestellt werden, welche Folgen unser Kohlehunger in Deutschland für die Menschen in den Abbaugebieten hat. Menschen werden vertrieben, die Rechte von Indigenen werden missachtet, Gewerkschafter bedroht, Flüsse umgeleitet, knappe Wasserressourcen dem Kohlebergbau geopfert. Wie reagieren Bundesregierung und deutsche Stromversorger auf die anhaltende Kritik an den Abbaubedingungen? Welche Maßnahmen werden ergriffen, um schwere Menschenrechtsverletzungen innerhalb der Lieferkette zu verhindern? Sebastian Rötters wird in Stuttgart über diese und andere Themen berichten. Weitere Infos finden sich hier.
