Termine

14. September: IAA Demo & Sternfahrt. #aussteigen – raus aus dem Verbrennungsmotor!

Hauptwache Frankfurt Frankfurt, Hessen, Deutschland

Der Protest gegen die Automobilindustrie geht in die nächste Runde: Bei der diesjährigen Internationalen Automobil Ausstellung (IAA) in Frankfurt wird vielfältiger, massenhafter Protest und Widerstand erwartet. Unter dem Motto #aussteigen organisiert ein breites Bündnis mit der Beteiligung von PowerShift für Samstag, den 14.9., eine Demo und Fahrrad-Sternfahrt. Mit Tausenden Radfahrenden tragen wir dort unsere Forderungen […]

20. September: Internationaler Klimastreik & PARK(ing) Day

Die Klimakrise verschärft sich rasant. Mit jedem weiteren Tag an dem die notwendigen Maßnahmen zur globalen Reduktion der Treibhausgase nicht ergriffen werden, verstreicht wertvolle Zeit, die wir eigentlich nicht haben. Aber während die Politik weiterhin mit sinnvollen Antworten auf sich warten lässt, formiert sich zum Glück eine wachsende und lauter werdende Widerstandsbewegung mit neuem Schwung, […]

Teslas Gigafactory: Elektroautos machen noch keine Verkehrswende

Taz Kantine Friedrichstraße 21, Berlin

Die Debatte um die Tesla-Fabrik in Grünheide erhitzt die Gemüter. Bislang bestimmen der Rodungsstopp und den Wasserverbrauch die Schlagzeilen. Aspekte der Klima- und Ressourcengerechtigkeit werden kaum beleuchtet. Dabei sind auch Elektroautos wie die von Tesla, VW oder Mercedes nicht CO2-frei. Sie stoßen zwar keine Abgase aus, aber bei der Herstellung der Autos und des Stroms […]

Kostenlos

Die Autoindustrie nach der Corona-Krise: Rück- und Umbau statt Rezepte von gestern, 4.06.

In Kooperation mit dem Gesprächskreis „Zukunft Auto, Umwelt, Mobilität“ der Rosa-Luxemburg-Stiftung Die Coronapandemie legte die Wirtschaft und somit auch den Verkehr vorübergehend lahm. Autos und ÖPNV blieben ungenutzt. Viele stiegen um auf das Fahrrad. Die Produktion neuer Autos ruhte. Doch jetzt drängt die Autolobby auf staatliche Unterstützung. Sie fordert eine neue Abwrackprämie, um weiter dreckige […]

Berliner Fahrraddemo zum Globalen Klimastreik der Fridays for Future | 19. März 2021 | #AlleFür1Komma5

Am Freitag, den 19. März 2021 ist wieder globaler Klimastreik der Fridays for Future! Wir zeigen in Berlin unsere Solidarität mit der jungen Klimabewegung und rufen zusammen mit dem "Bündnis Berliner Straßen für alle" & anderen zu einer Fahrraddemo auf! Hier geht es zur Pressemitteilung zur Demo. Motto: "Ohne Mobilitätswende keine Klimagerechtigkeit" Wir treffen uns […]

Verkehrswende jetzt – kein Weiterbau der A100!

S-Bahnhof Treptower Park

Wir demonstrieren gegen den Weiterbau der A100 mitten durch unsere schöne Stadt, durch unsere lebenswerten Kieze. Im Rahmen der bundesweiten dezentralen Aktionstage „Sozial- und klimagerechte Mobilitätswende jetzt! 2022“ rufen wir in einem breiten Berliner Bündnis zum Protest für eine zukunftsfähige Mobilität auf. Start: 13:30 Uhr Elsenstraße vorm S-Bahnhof Treptower Park Zwischenstopps: about blank, Neue Bahnhofstraße, […]

Webinar: Ein Klimabudget für den Berliner Verkehr?!

Vortragsfolien der Veranstaltung: Minderungspfad für den Verkehrssektor im Fachbericht zum BEK, Stefan Werland & Ulrich Jansen (Wuppertal Institut) Aktualisierung der CO2- Budgetberechnungen durch den SRU und Anwendbarkeit auf Bundesländer, Dr. Julia Michaelis, SRU Sind CO2-Budgetansätze für eine Stadt wie Berlin sinnvoll?, Prof. Dr. Bernd Hirschl, IÖW Hierzulande und vor allem im globalen Süden leiden Menschen […]

PowerShift ist auf dem Berliner Klimatag!

RAW Gelände, Revaler Str. 99, 10245 Berlin–Friedrichshain Revaler Str. 99, Berlin, Deutschland

Am 10. September findet der Berliner Klimatag auf dem RAW Gelände statt. Auch PowerShift ist mit drei spannenden Workshops und Infomaterial dabei. Wer mehr erfahren möchte zum Thema nachhaltige Mobilität, den Klimafolgen von EU-Handelsabkommen oder der Frage warum Energie- und Rohstoffwende zusammengedacht werden müssen, findet uns bei folgenden Workshops: Metalle für die Energiewende Zeit: 12-12.45 […]

PowerShift Crashkurs – Rohstoffe und Automobilindustrie

Die deutsche Automobilindustrie ist inmitten eines großen Wandels. Denn für die Dekarbonisierung ist eine zeitnahe Umstellung auf fossilfreie Antriebe erforderlich. Rohstoffe für Batterietechnologien sind daher im öffentlichen Fokus. Doch nicht nur die nachhaltige Beschaffung dieser Rohstoffe, auch andere Geschäftsmodelle und eine weniger materialintensive Mobilität sind von Nöten. In diesem Crashkurs wollen wir uns mit den […]