Termine

Smart City – Wohin geht der „Auspuff“ der digitalen Netze

Württembergischer Kunstverein (wkv) Schloßplatz 2, Stuttgart

Wenn alles und alle jederzeit über öffentlich zugängliche Netzwerke miteinander verbunden sind, dann steigt der Datenumsatz höchstwahrscheinlich exponentiell an. Hunderttausende von Menschen verschicken gleichzeitig Streams mit ihren Reiseerlebnissen, Hunderttausende von Kühlschränken melden, was noch eingekauft werden muss usw. usf. Den damit verbundenen „Dreck“ sieht man aber nicht. Er entsteht bei der Herstellung und der Anwendung […]

ABGESAGT: Tesla in Brandenburg: Pioniere in Sachen Elektromobilität und auch Vorreiter der menschenrechtlichen Verantwortung?

Brot für die Welt, Evangelisches Werk für Entwicklung und Diakonie e.V. Caroline-Michaelis-Str. 1, Berlin-Mitte, Germany

Tesla in Brandenburg: Pioniere in Sachen Elektromobilität und auch Vorreiter der menschenrechtlichen Verantwortung? Aufgrund der aktuellen Lage, werden wir diese Veranstaltung nicht wie geplant durchführen, sondern verschieben. Mit der Ankündigung die Gigafabrik 4 in Grünheide (Brandenburg) zu errichten, hat Tesla die Debatte um eine zukunftsfähige Mobilität neu entfacht. Das Ende des Verbrennungsmotors ist spätestens seit […]

frei

Webinar – Tesla & Co.: Pioniere der Elektromobilität – und beim Rohstoffbezug Vorbilder für Nachhaltigkeit?

Angesichts der aktuellen Entwicklungen im Zusammenhang mit dem COVID-19 Virus bieten wir mit Brot für die Welt, MISEREOR und dem FDCL e.V. zur Vorbereitung auf eine Abendveranstaltung vsl. im November 2020 ein Webinar an. Das Thema: Tesla & Co. Pioniere der Elektromobilität – und beim Rohstoffbezug Vorbilder für Nachhaltigkeit? Mit der Ankündigung, die „Gigafactory 4“ […]

Die Autoindustrie nach der Corona-Krise: Rück- und Umbau statt Rezepte von gestern, 4.06.

In Kooperation mit dem Gesprächskreis „Zukunft Auto, Umwelt, Mobilität“ der Rosa-Luxemburg-Stiftung Die Coronapandemie legte die Wirtschaft und somit auch den Verkehr vorübergehend lahm. Autos und ÖPNV blieben ungenutzt. Viele stiegen um auf das Fahrrad. Die Produktion neuer Autos ruhte. Doch jetzt drängt die Autolobby auf staatliche Unterstützung. Sie fordert eine neue Abwrackprämie, um weiter dreckige […]

Towards a raw materials transition – Perspectives from the Global South

Online Seminar

Workshop: Towards a raw materials transition - Perspectives from the Global South 14. October 2020, 4 pm - 6 pm (digital) (german version below) The raw materials used for consumption, infrastructure and technological innovations are for the most part mined and extracted in the Global South. People and the environment in most cases pay a […]

Keine Außenwirtschaftsförderung ohne Menschenrechtsschutz! – Online-Seminar 28.10., 18 Uhr:

Online-Seminar

Im Rahmen unserer Kampagne #StopptUnFaireKredite laden wir euch zu unserem Online-Seminar am 28.10.2020 zum Thema „Keine Außenwirtschaftsförderung ohne Menschenrechtsschutz“ ein. Gemeinsam mit Gertrud Falk (FIAN e.V.) und Dr. Johannes Knierzinger (Universtität Wien, Institut für Internationale Entwicklung) werden wir die sogenannte menschenrechtliche Sorgfaltspflicht der Bundesregierung diskutieren, auf die Einhaltung der Menschenrechte in globalen Lieferketten zu achten. […]

Wie weiter mit der Rohstoffwende?

Online-Workshop: Wie weiter mit der Rohstoffwende? Der Abbau metallischer Rohstoffe steht in Zusammenhang mit Menschrechtsverletzungen, verursacht unmittelbare Umweltschäden und trägt zum globalen Klimawandel bei. Ohne politisches Handeln wird sich die jährliche metallische Rohstoffförderung bis 2060 mehr als verdoppeln, so das Szenario des OECD Material Ressource Outlook von 2019. Führende Entwicklungs- und Umweltorganisationen fordern eine Rohstoffwende für Deutschland, denn die Bundesrepublik zählt weltweit zu den fünf größten Verbraucherinnen metallischer […]

Extraktivismus Reloaded- Lateinamerika in der ewigen Rohstofffalle?

Vorstellung der gemeinsamen Studie vom FDCL e.V. und Powershift e.V. Viele lateinamerikanische Länder setzen zur Lösung ihrer wirtschaftlichen Probleme noch immer auf ungezügelten Rohstoffabbau. Auch die Coronapandemie hat daran wenig geändert: Obwohl ganze Gesellschaften in den Lockdown geschickt wurden, war der Bergbausektor vielerorts ausgenommen und es wurde weiter nach Rohstoffen gegraben. Unabhängig von der politischen […]

Kostenlos

Klimagerechter Fußball!? Die Erde ist Rund und wir haben nur noch 90 Minuten

Fanprojekt Berliner Sportjugend Cantianstr. 25, Berlin

Wir laden euch herzlich zur zweiten Veranstaltung unseres Sommer der Fußball-Utopien ein. Diesmal geht es um die Vision eines klimagerechten Fußballs. Am 12.7. um 18:30 Uhr ins Fanprojekt der Berliner Sportjugend (Cantianstraße 25, 10437 Berlin). Mit dabei sind: Annika Rittmann (Fridays for Future und Schiedsrichterin) Manuel Gaber (Zukunft Profifußball) Michael Reckordt (PowerShift und aktiver Fan) Vertreter*in von der DFL/DFB […]

Klimagerechte Rohstoffwende auf Bits & Bäume, 31.9.-2.10.2022

TU Berlin, Raum Ahorn Straße des 17. Juni 135, Berlin, Deutschland

Angeblich ist der Ausbau der Erneuerbaren Treiber des Ausbaus von Bergbau? Wir werfen einen genaueren Blick auf die Verbräuche und zeigen auf, wie eine Rohstoffwende sowohl Energie- als auch Mobilitätswende mitdenken kann. Sogenannte grüne Technologien wie Windkraft- oder PV-Anlagen sowie Elektromobilität benötigen metallische Rohstoffe. Viele Studien prognostizieren einen Anstieg des Bergbaus. Dieser ist sehr stark […]