Termine

Klimakiller Freihandel: Was das EU-Mercosur Abkommen mit Klimagerechtigkeit zu tun hat

Aquarium (Südblock) Skalitzer Straße 6, Berlin, Berlin, Deutschland

Fleisch gegen Autos, auf diese Formel wird das Freihandelsabkommen zwischen der Europäischen Union und den südamerikanischen Mercosur Ländern (Brasilien, Argentinien, Uruguay und Paraguay) oft heruntergebrochen. Doch auch darüber hinaus behindert das Abkommen den Kampf für Klimagerechtigkeit auf vielfältige Weise. In dieser Veranstaltung wollen wir anhand von zwei kurzen Vorträgen das Handelsabkommen der EU mit dem Mercosur genauer unter die Lupe nehmen und diskutieren, wie Handelsabkommen einer gerechten Klimapolitik im Wege stehen. Zudem wollen wir sehen ob und wo es Anknüpfungspunkte für eine gemeinsame Arbeit der Handels- und Klimabewegung und Möglichkeiten zum Handeln gegen das Abkommen gibt. Diese Veranstaltung richtet sich vor allem an Aktivistis aus der vielfältigen Klimabewegung, aber auch alle anderen interessierten Menschen sind herzlich willkommen!

Teslas Gigafactory: Elektroautos machen noch keine Verkehrswende

Taz Kantine Friedrichstraße 21, Berlin

Die Debatte um die Tesla-Fabrik in Grünheide erhitzt die Gemüter. Bislang bestimmen der Rodungsstopp und den Wasserverbrauch die Schlagzeilen. Aspekte der Klima- und Ressourcengerechtigkeit werden kaum beleuchtet. Dabei sind auch Elektroautos wie die von Tesla, VW oder Mercedes nicht CO2-frei. Sie stoßen zwar keine Abgase aus, aber bei der Herstellung der Autos und des Stroms […]

Kostenlos

#NETZSTREIKFÜRSKLIMA

Auch Fridays for Future und ihre Proteste müssen während der Corona Krise neue Wege finden. Deshalb gibt es statt der ursprünglich geplanten Großdemo am 24.04.2020 nun einen #NETZSTREIKFÜRSKLIMA, bei dem neue Formen des Protests ausgeübt werden. Was sonst Bühnenprogramm wäre, wird online auf einen Livestream verlegt, mit einem Profilbildgenerator können die Profile in den sozialen […]

Towards a raw materials transition – Perspectives from the Global South

Online Seminar

Workshop: Towards a raw materials transition - Perspectives from the Global South 14. October 2020, 4 pm - 6 pm (digital) (german version below) The raw materials used for consumption, infrastructure and technological innovations are for the most part mined and extracted in the Global South. People and the environment in most cases pay a […]

Von Brüssel bis Berlin: Die EU-Flottengrenzwerte – Mogelpackung statt globaler Klimagerechtigkeit?

Von Brüssel bis Berlin: Die EU-CO2-Flottengrenzwerte – mit angezogenen Handbremsen Richtung globale Klimagerechtigkeit? 17. Dezember 2020, 18:00 - 19:30 Webinar mit Alex Keynes (Transport & Environment) und Tobias Haas (FU Berlin) Klimaschädliche Verbrenner auf europäischen Straßen tragen jeden Tag zur globalen Klimakrise bei, unter der zuerst und besonders Menschen im Globalen Süden leiden. Der Straßenverkehr […]

Berliner Fahrraddemo zum Globalen Klimastreik der Fridays for Future | 19. März 2021 | #AlleFür1Komma5

Am Freitag, den 19. März 2021 ist wieder globaler Klimastreik der Fridays for Future! Wir zeigen in Berlin unsere Solidarität mit der jungen Klimabewegung und rufen zusammen mit dem "Bündnis Berliner Straßen für alle" & anderen zu einer Fahrraddemo auf! Hier geht es zur Pressemitteilung zur Demo. Motto: "Ohne Mobilitätswende keine Klimagerechtigkeit" Wir treffen uns […]

Crashkurs: Zukunft ohne Erdgas – Wie schaffen wir die Wärmewende?

Haus der Demokratie: Robert-Havemann-Saal Greifswalder Str. 4, Berlin

Hierzulande und vor allem im globalen Süden leiden die Menschen zunehmend unter den Folgen der Klimakrise. Anhaltend hohe Methanemissionen tragen dazu wesentlich bei. Methan, Hauptbestandteil von Erdgas, heizt das Klima über einen 20-Jahres-Zeitraum 82 mal stärker an als CO2. Deshalb schadet nicht nur die Verbrennung von Erdgas dem Klima, sondern bereits seine Förderung und sein […]

Das Märchen vom sauberen Gas – Aktivist*innen aus Texas erzählen

Aquarium (Südblock) Skalitzer Straße 6, 10999 Berlin

Am 16. Oktober ist eine Delegation von texanischen Aktivist*innen in Berlin, die sich am Golf von Mexiko gegen den Bau von LNG-Infrastruktur wehren. Die LNG-Terminals verursachen schwere Umwelt- und Gesundheitsschäden, die vor allem Menschen aus armen, schwarzen, Latino- und indigenen Gemeinden treffen. Die fossile Infrastruktur am Golf wird direkt von deutscher Politik und deutschen Banken […]

“Win-Win” für wen? Auswirkungen von Gasimporten aus dem Senegal

Rosa-Luxemburg-Stiftung, Bibliothek Straße der Pariser Kommune 8A, Berlin

Aller Bekenntnisse zur Transformation zum Trotz: Im Mai 2022 versprach Kanzler Olaf Scholz dem senegalesischen Präsidenten Macky Sall, Senegal beim Gasabbau zu unterstützen und das geförderte Gas zu importieren. Dieses Vorhaben hätte weitreichende Konsequenzen auf beiden Seiten: Obwohl Deutschland sich verpflichtet hat, bis 2045 klimaneutral zu werden, verschleppen neue Gasimporte die dafür nötige Energiewende immer […]

The Green Divide? – Europas Klimaschutz und der Globale Süden

Literaturhaus Göttingen Nikolaistraße 22, Göttingen

Die drängende Frage lautet: Wie steht es um Europas Klimapolitik und den Globalen Süden? Auf den ersten Blick scheint es so, als ob die Maßnahmen, die hier in Europa ergriffen werden, unsere Umwelt schützen und unsere Wirtschaft nachhaltiger gestalten sollen. Aber die Auswirkungen unserer Politik sind nicht lokal begrenzt. Sie erstrecken sich über Kontinente hinweg […]