Termine

Lokal, regional, voll genial? Auswirkungen von Handelsabkommen auf Landwirtschaft in Berlin-Brandenburg

Lunch & Learn 5.0 (1/4) Wenn wir die Klimakrise in den Griff bekommen wollen, müssen sich auch Landwirtschaft und Lebensmittelproduktion verändern. Ein Baustein für die Ernährungswende ist die (Re-)Regionalisierung: Sie schafft Arbeitsplätze und Wertschöpfung in der Region und spart klimaschädliche Transportemissionen. Doch wie regional ist die Landwirtschaft in Berlin-Brandenburg bereits aufgestellt? Welche Initiativen versuchen, die […]

Die Landwirtschaft im Krisenmodus – zu den Auswirkungen des Ukraine-Krieges auf Landwirtschaft

Lunch & Learn 5.0 (2/4) Nach dem russischen Angriff auf die Ukraine sanken Anbauflächen und Ernteerträge in der „Kornkammer Europas“, Exportwege für Agrarprodukte waren verschlossen. Die Weltmarktpreise für Getreide schossen in die Höhe und viele Importländer bangen um ihre Versorgungssicherheit. Als Reaktion darauf wurde vielfach gefordert, die Agrarproduktion zu intensivieren und Umweltschutzvorgaben zurückzufahren. Doch führt […]

Glokal handeln

Urania An der Urania 17, Berlin

#5: Entwicklungszusammenarbeit und grüne Wachstumsstrategie Der European Green Deal möchte die hiesige Wirtschaft durch einen nachhaltigen ökologischen Wandel zum Wohle der Menschen weiterhin wachsen lassen, während die EU geostrategisch unabhängiger von Großmächten werden soll. Doch für diesen Transformationsprozess wendet die EU eine Rohstoffpolitik an, welche das kolonial vererbte Machtgefälle zum Globalen Süden verstärkt: dort wird […]

Neue Nachhaltigkeitskapitel, ökologischerer Handel?

Lunch & Learn 5.0 (3/4) Die Handelsabkommen der EU stehen seit langem in der Kritik, negative Auswirkungen auf Umwelt, Menschenrechte, Arbeitsstandards und unser Klima zu haben.  Die EU-Kommission will dieser Kritik nun mit einem nachgebesserten Modell der Nachhaltigkeitskapitel in Handelsabkommen begegnen, das sogar Sanktionen als ultima ratio vorsieht. Doch was ist davon zu halten? Machen […]

Hydrogen for the energy transition – green solution or neo-colonial sham?

Online-Veranstaltung

Everyone is talking about “green” hydrogen: Many companies and also the German government are relying on this technology to implement the energy transition. "Green" hydrogen is to be produced with electricity from renewable energies and then used or stored. Capacities in Germany are limited, which is why huge amounts of imports will be necessary. For […]

Chile, Mexiko, Mercosur – Handelsabkommen der EU in der Pipeline und ihre Auswirkungen auf die Ernährungssouveränität

Lunch & Learn 5.0 (4/4) 2023 wird ein heißes Jahr für die Abkommen der EU mit lateinamerikanischen Ländern. Die EU-Kommission hat es sich zum Ziel gesetzt, diese Abkommen endlich unter Dach und Fach zu bringen. Dabei haben gerade die Handelsabkommen mit Mexiko und Chile bislang wenig Aufmerksamkeit erfahren. Das soll sich mit diesem Webinar ändern. […]

Unsere Spuren in der Welt – Die EU und ihre Handelspolitik

Robertstraße 5a, 42107 Wuppertal Robertstraße 5a, Wuppertal

Unsere Kleidung, Nahrungsmittel, Elektronik – diese und viele andere Alltagsprodukte werden weltweit produziert bevor sie in unseren Supermärkten landen. Die Arbeitsbedingungen in vielen Fabriken, insbesondere jenen des Globalen Südens, sind jedoch oft schlecht, der Lohn niedrig - die negativen Folgen für Klima und Umwelt hingegen hoch. Abhängigkeiten und Ungleichheit zwischen Nord und Süd werden zementiert […]

Grüner Wasserstoff für Deutschland – Hoffnung oder Hype?

Online-Veranstaltung

Wasserstoff als grüner Energieträger ist in aller Munde. Viele Unternehmen und auch die Bundesregierung setzen auf diese Technologie, um die Energiewende umzusetzen. Grüner Wasserstoff soll mit Strom aus erneuerbaren Energien hergestellt und dann genutzt oder gespeichert werden. Dabei sind die Produktionskapazitäten in Deutschland limitiert, weshalb Unmengen an Importen notwendig sein werden. Dafür sind bereits Partner*innenschaften […]

Kostenlos

Rohstoffausbeutung in Lateinamerika – Energiewende auf wessen Kosten? am 15.12., 19 Uhr im TAZ-Cafe, Berlin

Taz Kantine Friedrichstraße 21, Berlin

Kupfer, Lithium, Wasserstoff: Rohstoffexporte aus Lateinamerika für die Ökotransformation im Norden. Die Produktion von Windrädern, Solaranlagen und E-Autos braucht Metalle – viele kommen aus Peru und Chile, wo der Bergbau die Umwelt verschmutzt und die Menschen krank macht. Vergiftetes Grundwasser, ausgetrocknete Landstriche, Schwermetallbelastung. Die steigende Nachfrage nach Rohstoffen für den Umstieg auf erneuerbare Energien und […]

Kostenlos

PowerShift auf der Tagung “Rohstoffwende Metalle” in der Evang. Akademie Tutzing vom 24. bis 26. Februar 2023

Evangelsche Akademie Tutzing Schlossstraße 2+4, Tutzing, Bayern

ROHSTOFFWENDE METALLE – JETZT AUF DEN WEG BRINGEN Probleme in den globalen Lieferketten und Befürchtungen um die Versorgungssicherheit bei Technologiemetallen bringen die Rohstoffpolitik auf die Agenda. Der angekündigte European Critical Raw Materials Act sowie die geplante nationale Kreislaufwirtschaftsstrategie sind wichtige nächste Schritte auf dem Weg zu einer nachhaltigen Rohstoffpolitik. Tatsächlich geht es um den Einstieg […]

Kostenlos