Termine

Das Märchen vom sauberen Gas – Aktivist*innen aus Texas erzählen

Aquarium (Südblock) Skalitzer Straße 6, 10999 Berlin

Am 16. Oktober ist eine Delegation von texanischen Aktivist*innen in Berlin, die sich am Golf von Mexiko gegen den Bau von LNG-Infrastruktur wehren. Die LNG-Terminals verursachen schwere Umwelt- und Gesundheitsschäden, die vor allem Menschen aus armen, schwarzen, Latino- und indigenen Gemeinden treffen. Die fossile Infrastruktur am Golf wird direkt von deutscher Politik und deutschen Banken […]

“Win-Win” für wen? Auswirkungen von Gasimporten aus dem Senegal

Rosa-Luxemburg-Stiftung, Bibliothek Straße der Pariser Kommune 8A, Berlin

Aller Bekenntnisse zur Transformation zum Trotz: Im Mai 2022 versprach Kanzler Olaf Scholz dem senegalesischen Präsidenten Macky Sall, Senegal beim Gasabbau zu unterstützen und das geförderte Gas zu importieren. Dieses Vorhaben hätte weitreichende Konsequenzen auf beiden Seiten: Obwohl Deutschland sich verpflichtet hat, bis 2045 klimaneutral zu werden, verschleppen neue Gasimporte die dafür nötige Energiewende immer […]

Lunch & Learn 1/5: Die Handelsabkommen mit Lateinamerika – aktueller Verhandlungsstand und Aktionen der handelsbewegten Zivilgesellschaft

In dieser ersten Folge der L&L-Reihe geben wir eine kurze Einführung in die drei Handelsabkommen, die die Europäische Union noch vor den EU-Parlamentswahlen unterzeichnen will. Was steht drin, wie ist der aktuelle Verhandlungsstand und vor allem, was passiert zu den Abkommen von Seiten handelsbewegter Organisationen der Zivilgesellschaft. Wenn ihr wissen wollt, ob und wie diese […]

EU-Mercosur: Handel bis zum Kollaps? – Geschäfte auf Kosten des Klimas und der Menschenrechte, Profite über alles

Bürgersaal Konstanz Sankt-Stephans-Platz 17, Konstanz, Deutschland

Infos und Diskussion zu Folgen und Widerstand: Wie sich das geplante EU-Handelsabkommen in den südamerikanischen Mercosur-Staaten auswirkt. Und was wir dagegen tun können. Es diskutieren: Biancka Arruda Miranda (Kooperation Brasilien KoBra) Bettina Müller (PowerShift e.V.) Ludwig Essig (Netzwerke Gerechter Welthandel) Anneliese Schmeh (AG bäuerliche Landwirtschaft)   Die Diskussion wird veranstaltet von: Konstanzer Bündnis für gerechten […]

Lunch & Learn 3/5: Die Auswirkungen des EU-Mercosur-Abkommens auf Frauen: Schlechte Arbeit, Arbeitsplatzverlust und Armut

Viel wurde bereits über die Auswirkungen des EU-Mercosur-Abkommens auf Wälder, das Klima, kleinbäuerliche Landwirtschaft und Industriearbeitsplätze geschrieben. Wenig Aufmerksamkeit gab es bislang jedoch für die Folgen des Abkommens auf Frauen. Für diese birgt es die Gefahr, unter noch schlechteren Bedingungen zu arbeiten, Arbeitsplätze zu verlieren und zu mehr Haus- und Sorgearbeit gezwungen zu sein. Warum […]

The Green Divide? – Europas Klimaschutz und der Globale Süden

Literaturhaus Göttingen Nikolaistraße 22, Göttingen

Die drängende Frage lautet: Wie steht es um Europas Klimapolitik und den Globalen Süden? Auf den ersten Blick scheint es so, als ob die Maßnahmen, die hier in Europa ergriffen werden, unsere Umwelt schützen und unsere Wirtschaft nachhaltiger gestalten sollen. Aber die Auswirkungen unserer Politik sind nicht lokal begrenzt. Sie erstrecken sich über Kontinente hinweg […]

Lunch & Learn 4/5: Global Gerechte Grüne Transformation? Die Rolle von Handelsabkommen für die europäische Rohstoffsicherung

Global ist ein Wettbewerb um die Vorreiterrolle in der “Begrünung” des fossilen Kapitalismus ausgebrochen. China, die USA, aber auch die EU haben spezielle Programme aufgesetzt, um die Energiewende voranzutreiben. Für diese Umstellung braucht es vor allem eines: Zugang zu einer Vielzahl an mineralischen und metallischen Rohstoffen. Handelsabkommen und andere handelsbezogene Instrumente spielen dabei eine wichtige […]

Lunch & Learn 5/5: Konzernklagerechte in den Abkommen mit Chile und Mexiko

Die durch TTIP bekannt gewordenen Investor-Staat-Schiedsverfahren, die ausländischen Konzernen die Möglichkeit einräumen, Staaten vor internationalen Schiedsgerichten zu verklagen, sind mit TTIP nicht beerdigt worden. Vielmehr finden sie eine Neuauflage in den neuen europäischen Handels- und Investitionsabkommen, unter anderem mit Mexiko und Chile. Was genau steht drin? Welche Gefahren ergeben sich daraus für Klima- und Umweltschutz […]

Radikale Alternativen: Rohstoffwende und Post-Extraktivismus

Fachtagung in Freiburg und im Livestream Die Grüne Ökonomie löst die Klimakrise nicht. Denn auch die Energiewende und E-Mobilität brauchen Rohstoffe wie Kupfer aus Peru. Der industrielle Bergbau führt dort zu enormen sozialen und ökologischen Folgen. Immer mehr Menschen fordern deshalb Klimagerechtigkeit und radikale Alternativen.  In Peru geht es um Post-Extraktivismus, also das Ende des […]