
Termine

- Diese Termin hat bereits stattgefunden.
Wie weiter mit der Rohstoffwende?
10. November 2020 @ 13:30 - 11. November 2020 @ 16:00

Online-Workshop: Wie weiter mit der Rohstoffwende?
Der Abbau metallischer Rohstoffe steht in Zusammenhang mit Menschrechtsverletzungen, verursacht unmittelbare Umweltschäden und trägt zum globalen Klimawandel bei. Ohne politisches Handeln wird sich die jährliche metallische Rohstoffförderung bis 2060 mehr als verdoppeln, so das Szenario des OECD Material Ressource Outlook von 2019. Führende Entwicklungs- und Umweltorganisationen fordern eine Rohstoffwende für Deutschland, denn die Bundesrepublik zählt weltweit zu den fünf größten Verbraucherinnen metallischer Rohstoffe. Eine Rohstoffwende bedeutet: Deutschland muss seinen Metallverbrauch absolut reduzieren. Aktuell mangelt es jedoch an politischen Zielen und Strategien.
In dem Workshop beleuchten wir das Themenfeld Rohstoffwende aus unterschiedlichen Fachperspektiven. Dabei werden Potentiale, Herausforderungen und Hebel für eine Rohstoffwende am Beispiel der Sektoren Bauen und Wohnen, Digitalisierung und Energiewende identifiziert. Ziel ist die Entwicklung einer kohärenten Rohstoffwende Vision.
Der Workshop unterteilt sich in drei Themenblöcke und richtet sich an ein interessiertes Fachpublikum, Engagierte aus der Umwelt- und Klimabewegung und Bildungsmultiplikator*innen.
Programm
10.11.2020, 13.30-16.00 Uhr
Bau- und Wohnwende: Hebel für die Rohstoffwende?
Referent*innen:
Ulrich Wischnath (Bauwende e.V.)
Margarete Over (Ifeu)
Birte Ewers (Wohnprojekt Konvisionär)
Jetzt registrieren:
https://zoom.us/meeting/register/tJMqfuirrToiGNEHM4IjLCm2c7X88pW9c6_o
____
11.11.2020, 10.00-12.30 Uhr
Rohstoffwende und Digitalisierung gemeinsam denken!
Referent*innen:
Stefan Ramesohl (Wuppertal Institut)
Eva Kern (Umweltcampus Birkenfeld), angefragt
Kerstin Fritzsche (IZT)
Jetzt registrieren:
https://zoom.us/meeting/register/tJEqcuqtqjMjG9zDYKiM7QyQPu7FU3_4VxkU
___
11.11.2020, 13.30-16.00 Uhr
Wie können Energie- und Rohstoffwende besser verzahnt werden?
Referenten:
Benjamin Best (Wuppertal Institut)
Jens Günther (UBA)
Jetzt registrieren:
https://zoom.us/meeting/register/tJMudeiuqTotHtwF0lLmBfRkB5TBO1bAWG8z
Ansprechpartnerin:
Rebecca Heinz, Germanwatch
heinz@germanwatch.org
Veranstalter*innen:
BUND, Germanwatch, INKOTA, PowerShift
Details
- Beginn:
- 10. November 2020 @ 13:30
- Ende:
- 11. November 2020 @ 16:00
- Termin-Tags:
- Bergbau, Rohstoffe, Rohstoffgerechtigkeit, Rohstoffpolitik, Rohstoffwende
Neuste Beiträge
-
Nach den Schiedsgerichtsklagen von RWE und Uniper gegen den nieder- ländischen Kohleausstieg ist der...
-
PM: Zum internationalen Erdüberlastungstag
Berlin, 26. Juli 2022: Anlässlich des internationalen Erdüberlastungstags am 28. Juli fordern PowerShift... -
Energy Charter Treaty: How it drove up the costs of the German coal phase-out
This briefing highlights the role the Energy Charter Treaty (ECT) has played in the German coal phase-out.... -
PM: CETA: Ratifizierung stoppen – Keine Sonderklagerechte für Konzerne
Berlin, 07.07.2022: Mit einer Banner-Aktion hat ein breites gesellschaftliches Bündnis auf die erste... -
Stellungnahme zum Entwurf des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) für ein CETA-Ratifizierungsgesetz
Vorbemerkung: Eine Verbändebeteiligung mit Rückmeldefrist von unter 23 Stunden ermöglicht keine umfassende...