
Termine

- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Weniger ist mehr? Perspektiven für eine klimafreundliche Handelspolitik nach Corona
18. Dezember 2020 @ 16:00 - 17:30

Weniger ist mehr? Perspektiven für eine klimafreundliche Handelspolitik nach Corona
18. Dezember 2020, 16:00 - 17:30
Anmeldung: https://kurzelinks.de/welthandel-perspektiven
Online-Diskussionsveranstaltung mit Anna Cavazzini, Christian Felber und Dr. Sabine Stephan
Die Corona Pandemie hat viele Selbstverständlichkeiten in Frage gestellt. Auch eine immer weiter fortschreitende Globalisierung und die Verlängerung von Lieferketten scheinen nicht mehr so unausweichlich wie zu Beginn des Jahres. Dies eröffnet auch Möglichkeiten, die globale Arbeitsteilung und die europäische Handelspolitik zu überdenken und nachhaltiger zu gestalten. Insbesondere die sich verschärfende Klimakrise zwingt uns zu einem Neudenken unserer Wirtschaftsweise und somit auch der europäischen Handelsbeziehungen.
In dieser Veranstaltung möchten wir mit Gästen aus Zivilgesellschaft, Politik und Wissenschaft diskutieren, welchen Beitrag die Handelspolitik zu einer nachhaltigen Umgestaltung der Wirtschaft leisten kann. Dabei soll in den Fokus genommen werden, welche Perspektiven sich für eine stärkere regionale Ausrichtung der Wirtschaft ergeben und wie ein „ethischer Welthandel“ aussehen könnte.
Gäste:
- Anna Cavazzini, Europaabgeordnete für Bündnis 90/Die Grünen und Mitglied des Handelsausschusses
- Christian Felber, Autor des Buchs „Ethischer Welthandel“ und Mitbegründer der Gemeinwohl-Ökonomie
- Dr. Sabine Stephan, Außenhandelsexpertin des Institut für Makroökonomie und Konjunkturforschung
Moderation: Anja Krüger (taz)
Anmeldung: https://kurzelinks.de/welthandel-perspektiven
Eine Veranstaltung des Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND), Forum Umwelt und Entwicklung und PowerShift e.V.
Dieses Projekt wurde gefördert durch das Umweltbundesamt und das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit.
Die Mittelbereitstellung erfolgt auf Beschluss des Deutschen Bundestages.
Details
- Datum:
- 18. Dezember 2020
- Zeit:
-
16:00 - 17:30
- Veranstaltung-Tags:
- Corona, Freihandelsabkommen, Handelspolitik, Klimakrise, Rohstoffpolitik
Veranstaltungsort
- Online-Seminar
Veranstalter
- PowerShift
- Forum Umwelt und Entwicklung
- BUND
Neuste Beiträge
-
Termin: Mittwoch, 22. März 2023, 11.00 Uhr Adresse: Vor dem Kanzleramt Berlin, 21. März 2023: Anlässlich...
-
PM: Critical Raw Materials Act: PowerShift kritisiert Gefährdung von Standards
Berlin, 14.03.2023: Die EU-Kommission plant, die Weiterverarbeitung von kritischen Rohstoffen nach Europa... -
Ausschreibung: Praktikum Rohstoffpolitik
Ab dem 17. April 2023 bietet der Verein „PowerShift – Verein für eine ökologisch-solidarische Energie-... -
PM: EU and U.S. Advocates Call on EU to Stand Down on Threats to Inflation Reduction Act
WASHINGTON – Ahead of high-level U.S and EU meetings to discuss the ongoing disagreement over clean... -
Infoposter “For Export Only”
Folgen der EU-Handelsabkommen für die kleinbäuerliche Landwirtschaft in Lateinamerika Im Verlauf des...