
Termine

- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Weniger Autos, mehr globale Gerechtigkeit – Knackpunkt Rohstoffe am Beispiel Kupfer aus Peru
10. September 2021 @ 15:30 - 17:00

Die Autoindustrie verbraucht für immer größere Autos riesige Mengen Metalle. Deren Erze werden häufig unter katastrophalen sozialen und ökologischen Bedingungen im Globalen Süden abgebaut. Die Nachhaltigkeit von Rohstoffen für Elektromobilität (reduziert auf Kobalt und Lithium) wird zwar diskutiert, doch überwiegend bestehen Autos aus Stahl, Aluminium und Kupfer. Eine Antriebswende als Erneuerung des Fuhrparks erhöht den Druck auf Abbaugebiete. Peru ist nach Chile der zweitgrößte Exporteur für Kupfer. Megabergbauvorhaben werden gegen den Protest der lokalen Bevölkerung durchgesetzt. Diese befürchtet mit den ökologischen und sozialen Kosten zurückgelassen zu werden. Der Bergbau führt zu keiner sozialen und wirtschaftlichen Entwicklung des Landes. Im Workshop diskutieren wir, wie Mobilitätswende und Rohstoffwende gelingen können.
Referent*innen: Merle Groneweg / PowerShift e.V. und Mattes Tempelmann / MISEREOR
Kooperationsveranstaltung von Informationsstelle Peru, Kampagne „Bergwerk Peru – Reichtum geht, Armut bleibt“, MISEREOR in Bayern, Nord Süd Forum München und PowerShift.
Details
- Datum:
- 10. September 2021
- Zeit:
-
15:30 - 17:00
- Webseite:
- https://kontra-iaa.org/programm/
Veranstaltungsort
- EineWeltHaus – großer Saal
-
Schwanthalerstraße 80
München,
Neuste Beiträge
-
Berlin, 4. Dezember 2023: Zu Beginn des Staatsbesuchs des brasilianischen Präsidenten Lula da Silva...
-
Eine Partnerschaft unter Gleichen? – Wie die strategischen Partnerschaften der EU im Bereich der kritischen Rohstoffe zu stärken sind
Kritische Rohstoffe sind ein unverzichtbarer Bestandteil der EU-Pläne zur Verwirklichung ihrer Kernagenda:... -
A Partnership of Equals? – How to strengthen the EU’s Critical Raw Materials Strategic Partnerships
Critical Raw Materials are an indispensable part the EU plans to achieve its core agenda: the green transition.... -
Pressemitteilung zum EU-Neuseeland-Handelsabkommen
Berlin, 22.11.2023: “Die Darstellung des Abkommens als progressivster Handelsvertrag der EU ist eine... -
Pressemitteilung zum EU-Chile Handelsabkommen
Berlin, 21.11.2023: Am morgigen Mittwoch wird das Bundeskabinett über die Zustimmung zum EU-Chile-Handels-...