
Termine

- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Webinar zur Einführung in das EU-Kanada-Abkommen CETA
10. Mai 2020 @ 17:00 - 19:00

Das Handels- und Investitionsschutzabkommen der EU mit Kanada (CETA) wird in Teilen vorläufig angewendet, aber endgültig in Kraft ist es noch nicht. Was steht in dem Abkommen und warum bedroht es den Umwelt-, Klima- und Gesundheitsschutz? Auf welche Weise untergräbt es soziale Standards und gefährdet die öffentliche Daseinsvorsorge sowie die Demokratie? Warum sind die in CETA vorgesehenen Sonderklagerechte für Konzerne so gefährlich?
Das Webinar gibt einen Einblick in Inhalte und Gefahren des Abkommens. Es informiert über den aktuellen Stand der Ratifizierung und unsere Möglichkeiten, CETA noch zu stoppen.
Eingeladen sind alle Interessierten sowie Aktive aus Klima-, Umwelt- und anderen sozialen Bewegungen, die wissen wollen, warum CETA auch für ihre Themen relevant sein könnte.
Referent: Thomas Fritz (Freier Autor)
Details
- Datum:
- 10. Mai 2020
- Zeit:
-
17:00 - 19:00
- Webseite:
- www.gerechter-welthandel.org/ceta-konferenz-2020
Veranstalter
- Netzwerk Gerechter Welthandel
- PowerShift e.V.
- attac
Neuste Beiträge
-
Um Energieversorgung, Verkehr und Industrie auf den Antrieb und die Versorgung mit erneuerbaren Energien...
-
Pressemitteilung zum Staatsbesuch Lula da Silvas: EU-Mercosur stoppen!
Berlin, 4. Dezember 2023: Zu Beginn des Staatsbesuchs des brasilianischen Präsidenten Lula da Silva... -
Eine Partnerschaft unter Gleichen? – Wie die strategischen Partnerschaften der EU im Bereich der kritischen Rohstoffe zu stärken sind
Kritische Rohstoffe sind ein unverzichtbarer Bestandteil der EU-Pläne zur Verwirklichung ihrer Kernagenda:... -
A Partnership of Equals? – How to strengthen the EU’s Critical Raw Materials Strategic Partnerships
Critical Raw Materials are an indispensable part the EU plans to achieve its core agenda: the green transition.... -
Pressemitteilung zum EU-Neuseeland-Handelsabkommen
Berlin, 22.11.2023: “Die Darstellung des Abkommens als progressivster Handelsvertrag der EU ist eine...