
Termine

- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Webinar zur Einführung in das EU-Kanada-Abkommen CETA
10. Mai 2020 @ 17:00 - 19:00

Das Handels- und Investitionsschutzabkommen der EU mit Kanada (CETA) wird in Teilen vorläufig angewendet, aber endgültig in Kraft ist es noch nicht. Was steht in dem Abkommen und warum bedroht es den Umwelt-, Klima- und Gesundheitsschutz? Auf welche Weise untergräbt es soziale Standards und gefährdet die öffentliche Daseinsvorsorge sowie die Demokratie? Warum sind die in CETA vorgesehenen Sonderklagerechte für Konzerne so gefährlich?
Das Webinar gibt einen Einblick in Inhalte und Gefahren des Abkommens. Es informiert über den aktuellen Stand der Ratifizierung und unsere Möglichkeiten, CETA noch zu stoppen.
Eingeladen sind alle Interessierten sowie Aktive aus Klima-, Umwelt- und anderen sozialen Bewegungen, die wissen wollen, warum CETA auch für ihre Themen relevant sein könnte.
Referent: Thomas Fritz (Freier Autor)
Details
- Datum:
- 10. Mai 2020
- Zeit:
-
17:00 - 19:00
- Webseite:
- www.gerechter-welthandel.org/ceta-konferenz-2020
Veranstalter
- Netzwerk Gerechter Welthandel
- PowerShift e.V.
- attac
Neuste Beiträge
-
Berlin, 22.Mai 2023. Wenige Wochen vor dem Gipfel lateinamerikanischer und europäischer Staaten (EU-CELAC)...
-
PM: EU-Institutionen diskutieren über Rohstoffgesetz – PowerShift fordert Nachbesserungen für Schutz von Umwelt und Menschenrechten
Berlin, 22. Mai 2023. Mit großer Sorge blicken Umwelt- und Menschenrechtsorganisation in dieser Woche... -
Legal opinion on EU-Mercosur trade deal
The European Commission has given indications that it is exploring options regarding the „legal basis“... -
Gutachterliche Stellungnahmen zu Fragen im Zusammenhang mit dem Verhandlungsmandat der EU-Kommission für das EU-Mercosur-Assoziierungsabkommen
Die Europäische Kommission prüft derzeit Optionen bezüglich der "Rechtsgrundlage" des EU-Mercosur-Assoziierungsabkommens.... -
PM: Forderung nach gerechter Alternative zu EU-Mercosur-Abkommen
Mehr als 170 Organisationen der Zivilgesellschaft fordern eine gerechte Alternative zum giftigen EU-Mercosur-Abkommen...