
Termine

- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Webinar: Wie nachhaltig wird die neue Europäische Batterieverordnung?
9. Februar 2022 @ 10:00 - 11:00

Ende 2020 hat die Europäische Kommission angekündigt, eine neue europäische Batterieverordnung (BattVO) zu verabschieden, um Batterien entlang ihres gesamten Lebenszyklus nachhaltig zu gestalten. Die BattVO soll bindende Standards bezüglich umweltbezogener und menschenrechtlicher Sorgfaltspflichten, Sammelquoten, Recycling und des Rezyklatgehalts in Batterien enthalten. Auch in Bezug auf ihre Reparierbarkeit und Langlebigkeit sollen künftige Batterien bestimmte Mindestanforderungen erfüllen.
Die Verordnung soll noch in diesem Jahr in Kraft treten. In den vergangenen zwölf Monaten haben verschiedene Akteure den Entwurf kontrovers diskutiert: Einen Tag bevor der EU-Umweltausschuss (ENVI) am 10. Februar 2022 über den Gesetzentwurf abstimmen wird, wollen wir die unterschiedlichen Positionen in unserem Webinar beleuchten:
Welche Stimmen gibt es aus der Industrie und der Zivilgesellschaft? Welche gemeinsamen Forderungen haben sie und welche offenen Fragen und Kritikpunkte bleiben noch? In unserem Webinar stellen wir das Diskussionspapier von Elisa Thomaset (PowerShift) vor, das Antworten auf diese Fragen gibt und die politische Debatte um die BattVO einordnet.
Außerdem wollen wir einen Blick darauf werfen, was bisher auf EU-Ebene passiert ist: Welche wichtigen Änderungen konnten die Parlamentarier in den verschiedenen Ausschüssen einbringen? Wie haben sich die Mitgliedsstaaten positioniert? Und wird die neue Europäische Batterieverordnung in Hinblick auf Nachhaltigkeit und Menschenrechte tatsächlich die gewünschte Veränderung bringen?
Einblicke in diese Fragen geben:
- Michael Reckordt, PowerShift-Rohstoffexperte
- Malte Gallée, Mitglied des Europäischen Parlaments (Die Grünen/EFA)
- Moderation: Vanessa Fischer (PowerShift)
Dieses Projekt wurde gefördert durch das Umweltbundesamt und das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz. Die Mittelbereitstellung erfolgt auf Beschluss des Deutschen Bundestages.
Details
- Datum:
- 9. Februar 2022
- Zeit:
-
10:00 - 11:00
Neuste Beiträge
-
Berlin, 22.Mai 2023. Wenige Wochen vor dem Gipfel lateinamerikanischer und europäischer Staaten (EU-CELAC)...
-
PM: EU-Institutionen diskutieren über Rohstoffgesetz – PowerShift fordert Nachbesserungen für Schutz von Umwelt und Menschenrechten
Berlin, 22. Mai 2023. Mit großer Sorge blicken Umwelt- und Menschenrechtsorganisation in dieser Woche... -
Legal opinion on EU-Mercosur trade deal
The European Commission has given indications that it is exploring options regarding the „legal basis“... -
Gutachterliche Stellungnahmen zu Fragen im Zusammenhang mit dem Verhandlungsmandat der EU-Kommission für das EU-Mercosur-Assoziierungsabkommen
Die Europäische Kommission prüft derzeit Optionen bezüglich der "Rechtsgrundlage" des EU-Mercosur-Assoziierungsabkommens.... -
PM: Forderung nach gerechter Alternative zu EU-Mercosur-Abkommen
Mehr als 170 Organisationen der Zivilgesellschaft fordern eine gerechte Alternative zum giftigen EU-Mercosur-Abkommen...