
Termine

- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Webinar: “Wenn die Bergbauindustrie tauchen lernt: Tiefseebergbau und seine Risiken – Perspektiven aus Nord und Süd!”
1. Dezember 2021 @ 19:00 - 20:00

Was? Tiefseebergbau ist ein hoch experimenteller und gefährlicher Sektor. Um metallische Rohstoffe für die Industrie zu sichern, möchten viele Staaten und Unternehmen, darunter Deutschland, Bergbau auf dem Meeresboden betreiben. Dieser soll unter anderem im Pazifik stattfinden. Die ökologischen und sozialen Kosten des Abbaus werden damit hauptsächlich von den Ländern getragen, die ohnehin schon besonders stark vom Klimawandel betroffen sind und existierende Ungleichheiten und Strukturen zwischen Nord und Süd weiter verschärft.
Wer? In diesem Webinar geben Marie-Luise Absagen, Leiterin der Nachhaltigkeitspolitik beim Forum Umwelt und Entwicklung und Koordinatorin der AG Tiefseebergbau, und Hannah Pilgrim, Koordinatorin des AK Rohstoffe, Einblicke auf die Schäden des Tiefseebergbaus und in die kritische Perspektive der Zivilgesellschaft zu Tiefseebergbau. Was können wir als Gesellschaft gegen Tiefseebergbau tun? Außerdem berichtet aus dem Pazifik Tita Kara, Koordinatorin für Tiefseebergbau des Civil Society Forum Tongas. Emma Jacoby, Studentin der Klimapolitik und Klimawissenschaften an der Wageningen University and Research in den Niederlanden, moderiert.
Das Webinar richtet sich an alle Interessierten sowie Aktive aus Klima-, Umwelt- und anderen sozialen Bewegungen, politische Entscheidungsträger*innen, Student*innen, Journalist*innen und Zivilgesellschaftliche Akteur*innen.
Wann? Das Webinar findet am Mittwoch, den 1.12.2021 von 19 bis 20 Uhr über Zoom statt. Bitte registrieren Sie sich hier.
Details
- Datum:
- 1. Dezember 2021
- Zeit:
-
19:00 - 20:00
Neuste Beiträge
-
Berlin, 22.Mai 2023. Wenige Wochen vor dem Gipfel lateinamerikanischer und europäischer Staaten (EU-CELAC)...
-
PM: EU-Institutionen diskutieren über Rohstoffgesetz – PowerShift fordert Nachbesserungen für Schutz von Umwelt und Menschenrechten
Berlin, 22. Mai 2023. Mit großer Sorge blicken Umwelt- und Menschenrechtsorganisation in dieser Woche... -
Legal opinion on EU-Mercosur trade deal
The European Commission has given indications that it is exploring options regarding the „legal basis“... -
Gutachterliche Stellungnahmen zu Fragen im Zusammenhang mit dem Verhandlungsmandat der EU-Kommission für das EU-Mercosur-Assoziierungsabkommen
Die Europäische Kommission prüft derzeit Optionen bezüglich der "Rechtsgrundlage" des EU-Mercosur-Assoziierungsabkommens.... -
PM: Forderung nach gerechter Alternative zu EU-Mercosur-Abkommen
Mehr als 170 Organisationen der Zivilgesellschaft fordern eine gerechte Alternative zum giftigen EU-Mercosur-Abkommen...