
Termine

- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Webinar: Den Kreis schließen: Wie können wir die Energiewende ressourcenschonend gestalten?
14. März 2023 @ 12:00 - 13:00

Um dem Klimawandel entgegenzuwirken, müssen wir unseren Rohstoffverbrauch drastisch reduzieren, denn Bergbau und Weiterverarbeitung von Erzen tragen erheblich zu den globalen CO2-Emissionen bei. Gleichzeitig werden in den nächsten Jahren vermehrt metallische Rohstoffe für den Ausbau der Erneuerbaren Energien benötigt.
In unserem Webinar schauen wir uns dieses Paradoxon an und diskutieren mögliche Lösungsansätze: Welche Einsparpotenziale gibt es bei Windkraft- und Solaranlagen? Wie hoch ist der Rezyklateinsatz im Bereich Erneuerbarer Energien derzeit in Deutschland und Europa? Und welche politischen Weichenstellungen bräuchte es, um Kreislaufpotenziale besser zu nutzen und den Primärrohstoffverbrauch so zu reduzieren?
Ablauf
- Vorstellung der PowerShift-Studie „Rohstoffwende und Energiewende zusammendenken“, Hendrik Schnittker, PowerShift
- Kurzpräsentation: Forschung zur Recycling-Situation in Deutschland, Michael Liesegang, Deutsche Rohstoffagentur (DERA)
- Kurzpräsentation: Recyclingunternehmen: Perspektiven auf Kreislaufführung aus der Praxis, Peter Staudt-Fischbach (First Solar)
- Fragen/Diskussion
Foto von Moritz Kindler auf Unsplash
Einzelheiten
- Datum:
- 14. März 2023
- Zeit:
-
12:00 - 13:00
Veranstaltungsort
- Online-Seminar
Neuste Beiträge
-
Berlin, 13.03.: Die Berliner Umwelt- und Menschenrechtsorganisation PowerShift appelliert an die neuen...
-
Briefing: Zehn Empfehlungen für einen nachhaltigeren Rohstoffhandel
Derzeit ist der globale Rohstoffhandel von einem wachsenden Verbrauch metallischer Rohstoffe geprägt.... -
Infoposter: Eine gerechte Wasserstoffwelt?
Unsere Industrie soll klimafreundlich werden, unsere Wärmeversorgung auch – und zwar mit grünem... -
Infoposter: Kohlenstoffbomben entschärfen!
Kohlenstoffbomben entschärfen! Was eine klimagerechte Handelspolitik dafür tun müsste Statt die Produktion... -
Kein schmutziger Deal mit Indonesien: 120 Organisationen fordern Stopp des EU-Freihandelsabkommen
Berlin/Brüssel/Jakarta, 18. Februar 2025: Zivilgesellschaftliche Organisationen aus Europa und Indonesien...