
Termine

- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Webinar: Der Bodyguard der Fossilen vor dem Ende? Wie es mit dem Energiecharta-Vertrag weitergeht
2. Mai 2022 @ 17:00 - 18:00

Der Energiecharta-Vertrag (ECT) ermöglicht es fossilen Unternehmen gegen Klimaschutz zu klagen. So verlangen RWE und Uniper für den Kohleausstieg Milliarden von der niederländischen Regierung vor einem undurchsichtigen Schiedsgericht. Wenn die Verpflichtungen aus dem Pariser Klimaschutzabkommen tatsächlich umgesetzt werden, drohen viele weiterer solcher Klagen.
In den nächsten Wochen muss die Bundesregierung entscheiden ob Deutschland im Energiecharta-Vertrag bleibt oder aussteigt. Spätestens im Juni muss die Entscheidung stehen.
In diesem Webinar erfahrt ihr alles über die Hintergründe des ECT, warum die nächsten Wochen so entscheidend sind und was wir für einen Ausstieg tun können.
Mit: Carla Reemtsma (Fridays for Future)
Kathrin Henneberger (Mitglied im Klimaausschuss des Bundestags, Grüne)
Fabian Flues (PowerShift)
Ludwig Essig (Netzwerk Gerechter Welthandel, Umweltinstitut München)
Veranstaltet von: attac, Netzwerk Gerechter Welthandel, PowerShift, Umweltinstitut München
Einzelheiten
- Datum:
- 2. Mai 2022
- Zeit:
-
17:00 - 18:00
Neuste Beiträge
-
Europas handelspolitische Strategie zur Rohstoffausbeutung
-
Zwischen Anspruch und Ausbeutung: Europas handelspolitische Strategie zur Rohstoffsicherung
Berlin, 27.03.: Die "grüne Wende" oder auch "grüne Transformation" der europäischen und damit auch... -
Infoposter: Extract! Extract! Extract! Mehr Rohstoffausbeutung, weniger globale Gerechtigkeit
Die Energie- und Mobilitätswende, die Digitalisierung, aber auch strategisch wichtige Bereiche für... -
Einfallstor für schmutzigen Wasserstoff: Der EU-Deal für saubere Industrie in Aktion
Öl- und Gasproduzenten sowie andere umweltverschmutzende Unternehmen wollen uns glauben machen, dass... -
PowerShift kritisiert EU-Kommission: Mangelnde Mitbestimmung und Intransparenz bei Rohstoffprojekten
Berlin, 25.03.: Die Umweltorganisation PowerShift kritisiert die heute von der EU-Kommission veröffentlichte...