Termine

Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

Webinar: “Die vergessenen Batterierohstoffe: Umweltschäden und Menschenrechtsverletzungen beim Abbau von Kupfer, Bauxit, Eisen und Mangan

9. Dezember 2021 @ 18:00 - 19:00

Mit dem Europäischen Green Deal verfolgt die EU das ehrgeizige Ziel, Europa bis 2050 zum ersten klimaneutralen Kontinent der Welt zu machen. Dafür novelliert sie derzeit unter anderem auch die veraltete Batteriedirektive von 2006: Die neue Regulierung soll noch 2022 in Kraft treten und würde bindende Standards bezüglich Sammelquoten, Recycling und des Rezyklatgehalts in Batterien enthalten. Auch in Bezug auf ihre Reparierbarkeit und Langlebigkeit sollen künftige Batterien bestimmte Mindestanforderungen erfüllen. Ein echter Meilenstein!

Trotz aller Freude über die neue Regulierung, gibt es aus der rohstoff- und umweltpolitischen Zivilgesellschaft auch Kritik: So fehlen wichtige Batterierohstoffe, wie Kupfer, Bauxit, Eisen und Mangan, gänzlich in der neuen Verordnung.

In unserem Webinar blicken wir auf diese vier Rohstoffe und die Bedingungen, unter denen sie im globalen Süden abgebaut werden: Welche Umweltschäden und Menschenrechtsverletzungen gehen damit einher? Welche Bedeutung haben sie für die Batterien in E-Autos?

Im zweiten Teil der Veranstaltung gibt uns der chilenische Wissenschaftler Cristián Flores (HU Berlin) einen eindrücklichen Einblick in die Situation in Chile, einer der Haupt-Abbauregionen metallischer Rohstoffe: Welche Auswirkung hat der Abbau auf die Umwelt und das Leben der Menschen vor Ort? Welche Hoffnungen und Erwartungen haben sie für die Zukunft? Und inwieweit würde eine Batterie-Verordnung auch den betroffenen Personen und der Zivilgesellschaft vor Ort zu Gute kommen?

Die Veranstaltung findet mit Live-Dolmetschung Spanisch/Deutsch statt.

Anmeldung: jakob.kluchert@power-shift.de

 

Die Veranstaltung wird gefördert durch das Umweltbundesamt und das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit.

 

Details

Datum:
9. Dezember 2021
Zeit:
18:00 - 19:00